Beiträge von Eismann36

    was noch eine Möglichkeit wäre ist, wenn du einen guten gebrauchten Motor mit Garantie kaufst, wenn du was gutes bekommst. Falls du bei mir in der Nähe wohnst, werde ich mich an den Reparaturen (sofern du es selber machen willst mit einem bmw-Mechaniker, wenn du einen findest) kostenlos beteiligen um dir zu helfen.


    hab grad mit einem BMW-Gesellen geredet, der dir helfen würde für ein bischen was nebenbei verdienen. Wir kommen aus dem Raum Köln/Bonn falls der Vorschlag eine Option für dich wäre??

    tut mir Leid was mit deinem Auto passiert ist.



    Ich weiß nicht wie das noch weiter gehen soll, wenn man nur noch Arbeiten gehen muss, um dass Auto zu unterhalten bzw. um es Fahrbar zu halten. Ich würde versuchen andere Wege einzuschalgen, d.h. einen gerbauchten Kopf kaufen und planen + das restliche material neu kaufen und dann versuchen mit einem BMW-Mechaniker das privat zu reparieren bzw. eine freie Werkstatt zu finden, die das auch günstig machen können. Da mußt du halt vorher nur nochmal nach rechnen, wo du finanziell für dich besser raus kommst.



    Vielleicht gibt es ja hier im Forum einen Mechaniker der dir das machen könnte an einem Samstag oder so wenn er bei dir in der Nähe wohnt. Von wo kommst du ungefähr??


    Aha, das wäre mir neu, ist dieses Lager defekt/fehlerhaft rasselt es ohne Belastung. Tritt man die Kupplung ist Belastung drauf, macht also keine Geräusche... Naja soll mir auch vollkommen egal sein!


    wie soll es den rasseln wenn es bei nicht getretener Kupplung ohne jede Bewegung auf der Führungshülse sitzt.

    Weil das Lager dann ohne Last ist...


    wie soll das den im leerlauf rasseln, es läuft auf einer führungshülse in der getriebeglocke, d.h wenn die kupplung nicht getreten ist, bewegt sich das lager auf der Hülse garnicht und dreht sich auch nicht.


    Also im Leerlauf raselt es bei Dir und wenn Du die Kupplung trittst ist das Geräusch weg!? Also was belastest Du denn wenn Du die Kupplung trittst? Vieleicht haben die Jungs das alte Lager wieder eingebaut... 8o


    es ist so:


    Kupplung losgelassen = dauerhaftes Geräusch wie ein Heli, nur leiser und etwas dumpfer, sonst keine Geräusche (es ist kein rassel-geräusch zu hören)


    Kupplung getreten = Lager + Druckplatte unter Last, Geräusch ist weg


    das Geräusch ist ja weg wenn ich die Kupplung trete. Wenn das Ausrücklager kaputt wäre, würde ich es erst recht hören, wenn ich die Kupplung trete. Ausserdem habe ich alle alten Teile wieder mit nachhause genommen in der Verpackung, in welcher die neuen Teile kamen, also da wird schon ein neues drine sein.

    Hallo,


    ich hab da so was ähnliches, und zwar hier, das Video wollt ich machen, aber es war zu leise für die Kamera. Ich kann nicht sagen ob es schon immer da war oder nicht, aber ich mach mich jetzt auch nicht alle deswegen. Eventuell hören wir einfach nur "zu genau hin", man kann ja auch sehr viel Geld in der Fehlersuche versenken, vor allem wenn kein Fehler daddas

    das stimmt wohl leider. Ich denke das leigt daran, das man nicht will das das Auto nicht kaputt gehen soll da zur heutigen Zeit selbst Reifen auswuchten breits teilweise 250 € kostet

    Das ist Dein Ausrücklager, wird wohl hinüber sein!


    das kann natürlich sein, auch wenn es neu ist. Aber es ist halt sehr unwahrscheinlich. Ich selber vermute mittlerweile das das Getriebe entweder fallen gelassen wurde bei der Reparatur oder die Mitnehmerscheibe hat einen Schlag bzw. einen Unwucht (soll es ja aujch geben) hat.

    ja, zum händler werde ich sowieso fahren. werd zu 4 vers. fahren und mir unabhängige Meinungen einholen, und wenn das nicht ok ist geht es dirket in die werkstatt, wo der Austausch stattfand.


    Ich habe die Werkstatt, welche mir den satz getauscht hat auch angerufen und denen das geschildert, dass es direkt nach dem Tausch aufgetreten ist. Die meineten dann tatsächlich zu mir, dass es schonmla vorkommt, dass wenn man ne neue Kupplung einbaut das Zweimassenschwungrad dadruch kaputt gehen kann :cursing: :cursing: :cursing: DURCH EINE NEUE KUPPLUNG

    Hallo,


    hab einen 325i, N52, Bj. 06 mit Handschaltgetriebe.


    Bei mir wurde auf Gewährleistung die Kupplung, Druckplatte, Ausrücklager und Ausrückhebel getauscht. Nun habe ich das Problem, dass wenn der Wagen im Leerlauf läuft (nur im betriebswarmen zustand, also bei glaube ich ca. 550-600 U/min.) man ein geräusch bemerkt, was sich anhört wie ein Helikopter, nur etwas langsamer, vielleicht auch etwas dumpfer und natürlich nicht ganz so schnell wie bei einem Heli. Ich höre dieses Geräusch wenn ich vorne links neben dem Rad knie oder ich auf dem Fahrersitz sitze, die Tür auf habe und mich etwas heraus beuge. im Motorraum hört man es sehr leise.


    Wenn ich die Kupplung trete ist das Geräusch weg. Der Wagen läßt sich so wie vorher fahren und schalten, also alles sehr gut wie es vorher auch der Fall war.



    Nun weiß ich nicht ob dieses Geräusch auch vorher schon da war, da ich vorher nich so drauf geachtet habe wie direkt nach dem Tausch der Teile.



    Hat jemand von euch dieses Geräusch auch in diesem Zustand bzw. weiß wo her es kommt??