Würde mir das nicht gefallen lassen, probier es bei einem anderen BMW Händler oder schreib an BMW direkt.
Beiträge von Seewolf
-
-
Einer der schönsten BMWs im Moment
Vor allem mit M-Paket in Schwarz
-
Beide fahren, Unterhalt bei beiden kalkulieren sollte keine große Kunst sein und dann entscheiden.
Als 3. Fahrzeug sollte sich die Frage der Alltagstauglichkeit nicht ernsthaft stellen.Großteil der Leute hier hat sicher noch keinen 996 Turbo bewegt (ich auch nicht, noch nie einen Porsche) und kann dir daher auch sicher nicht die "richtigen" Tipps geben und wohl auch keinen M6.
-
155.000 Euro Kaufpreis naja mann kann es echt übertreiben... wäre mir zu hart aber wenn man es hat. Dann würde ich aber den BMW E92 GTS vorziehen. Ist nicht so hochgezüchtet aber halt selten und nur 138 Stück gebaut. Aber das ist Geschmackssache und Geldsache.
Dafür gibt es einen Vollausgestatteten M3 und einen gut ausgestatteten 335i
-
-
Ich würde ihn nicht kaufen, der normale M3 leidet mit 420 PS ja nicht wirklich unter Leistungsmangel, schon allein wegen dem DKG und dem Hochdrehzahl V8 reizt mich der normale M3 mehr.
Und beim normeln M3 kann man die Haube aufmachen ohne hässlichen Kabelsalat....
Einzig die Felgen gefallen mir sehr gut, hätte ich gerne auf meinem
Aber kauf ihn doch und berichte
-
Zum trocknen habe ich einen Wasserabzieher aus Silikon, das geht sehr gut, man muss nur aufpassen dass man keine Sandkörner mitabzieht...
Aber wenn man nach jedem abziehen den Wischer an einem sauberen Tuch abwischt passiert nichts und ich bin da sehr pingelig.Dann habe ich noch 5 Microfasertücher vom Obi für ein paar Euro um den Rest zu trocknen, das reicht.
Zum auftragen von Wachs benutzt du entweder die Finger (bei Swizöl) oder ein Applikator Pad.
Zum abtragen vom Wachs habe ich Baumwolltücher und ein teures ganz feines Microfasertuch um die letzten Reste zu entfernen. -
Vibrationen treten unter 1500 rpm immer auf, egal ob P, N oder Fahrstufe, ob im Stand oder langsames Fahren.
Der
meinte noch, da das M-Fahrwerk härter ist, spürt man die Vibrationen auch deutlicher.
Vibrationen werden aber nicht über das Fahrwerk gedämpft, wenn sie vom Antrieb kommen, so ein Käse.Ich würde da drauf bestehen das weiter zu untersuchen, kann doch nicht sein
-
Vorne habe ich keinen, Hinten aber schon, ich klebe das Kennzeichen doch nicht fest....
Habe nichts gegen die Halter, nur bin ich keine fahrende Werbetafel, also für ein paar Euro "neutralen" Halter und gut ists
-
Weiss ich nicht .... M3 stets in Garage oder zumindest (Office) gedeckt....ca 12-18 Monate
Kann sich sehen lassen der GlanzUnd wer hats gemacht, nein kein Schweizer, ein Bayer war es !
Habe mal das Liquid Glass benutzt, war recht gut das Zeug, aber zum Verarbeiten nicht so toll fand ich, war mir persönlich zu "schmierig".
Nehme nur noch normals Wachs aus dem Hause Swizöl, hält zwar nicht ganz so lange, aber macht mir nichts aus.