Beiträge von timo76

    Super Tip mit den Schrauben ob die sich gelöst haben ! Werde gleich am Samstag nachschauen ! :thumbsup: .... dann kommen nämlich meine Sommerschuhe endlich drauf :D


    Und nochwas : Hab mein Fahrwerk so wie es jetzt eingestellt ist problemlos bei GTÜ eingetragen bekommen ( VA 2,5cm Restgewinde - HA 0,5 cm Restgewinde )

    Zitat


    Kann es sein, dass das Auto nicht ganz gerade stand, als du geschaut hast? Ich meine die wirkung des Stabilisators. Wenn ich mein Auto im Hof parke, steh ich leicht bergauf und ganz leicht nach links geneigt. Da ist mein linker Hinterreifen 2-3cm im Radkasten verschwunden und im rechten Radkasten ist dementsprechend mehr Platz. Wenn das Auto ganz gerade steht, dann sind die Abstände absolut gleich. Offenbar reicht schon ne leichte Neigung des Autos um den Effekt so krass hervorzurufen. Hätte ich anfangs nicht für möglich gehalten und ich dachte, wir hätten da beim Einbau was falsch gemacht. Hab dann eine komplett ebene Fläche gesucht und nochmal verglichen und da sind beide Seiten gleich.


    Was auch sein kann ist, dass (falls es um die Hinterachse geht) ihr beim Einbau nicht darauf geachtet habt, dass die Federn unten richtig in der Aufnahme drin sitzen. Die Federn müssen auf beiden Seiten richtig gedreht werden um in die Aufnahme zu passen. Falls eine nicht richtig drin sitzt, kann das auf jeden Fall einen Unterschiedvon 1-2cm ausmachen. An der Vorderachse gilt das gleiche, nur dass da die Federn am oberen Ende richtig im Gummi sitzen müssen. Einfach mal kontrollieren :thumbup:


    Was anderes könnte ich mir jetzt nicht vorstellen. Die Dämpfer und Federn haben sicherlich keine Fertigungstolleranzen, die 1-2cm ausmachen ;)


    Hey also ich hatte es auf beiden Seiten gleich eingestellt (mit messschieber abgemessen) und bin dann auch ne zeit so rumgefahren und hab praktisch bei jedem mal wenn ich aus dem Auto gestiegen bin dahin geschaut...Und das war in Parkhäusern auf Parkplätzen und sonst wo nicht alles und der höhen Unterschied war immer schon mit dem blosen Auge zu sehen.Hab das jetzt wie viele hier nach der Methode Kotflügel/Radmitte eingestellt.


    Und zu dem poltert vorne rechts.Habe es auch seit dem Einbau und dadurch das ich rechts das Gewinde höher achrauben muss liegen bei auch da 2-3 gewindegänge aufeinander.Das poltern ist bei mir auch so heftig als ob da was locker wäre.Am aller schlimmsten ist es wenn ich eine Linkskurve fahre und dabei einen Bahnübergang überquere...Das habe ich jeden Tag wenn ich zu Arbeit fahre >:-(
    Werkstatt sagt alles fest nix ausgeschlagen hab schon überlegt zum TÜV auf diese Rüttelbühne zu fahren evtl erkennt man das Problem erst wenn das Auto im eingefederten Zustand ist :-/ oder mal versuchen das Auto vorne bis zum Anschlag nach oben zu Schrauben und dann mal ne runde drehen...

    ... dann bin ich ja nicht der Einzigste ! Ist nicht schön , aber muß man doch irgendwie Dämpfen können , oder ?

    Also ich schmeiss einfach mal ne Frage in den Tread :


    Ich hab das DTS Gewinde ( baugleich AP ) seit Juli letzten Jahres drinne ! Alles Tip Top ! Nur wenn ich über kleine Schlaglöcher fahre rappelt es vorne rechts ! Hört sich wie Koppelstange an , ist es aber nicht. Denn ich war beim :) und der sagte es wäre ich nichts ausgeschlagen oder lose ! Meine oberen Federwicklungen würden aufeinander leigen und Klappergeräusche verursachen !


    Komisch links hab ich das Problem nicht. Hab mal geschaut wo er auf der Bühne stand und man konnte sehen das die oberen wirklich aufliegen wegen Rostansatz auf den Auflagestellen der Wicklungen ! Aber wie kann das sein ?


    ... hat jemand gleiche Probleme oder kann mir einer sagen ob ich es abstellen kann ???

    Ich war 8 Jahre beim Technischen Hilfswerk und somit meinen Dienst geleistet !


    Fand es damals wichtiger meine Lehre fertig zu machen und war bereit dafür meine Samstage zu opfern !


    Bereuhe es bis heute nicht 1 Sekunde .....