Beiträge von thommy.19

    schonmal Geld gespart ;)

    Freu dich nicht zu früh, du wirst das Geld schon noch loswerden ;)



    Jetzt steht bei mir nächsten Monat laut dieser Liste ein Service an: § Fahrzeuguntersuchung, also die Hauptuntersuchung.
    Meine Frage ist nun, ob ich dafür wikrlich zum Händler muss, oder kann ich da auch selber zur Dekra oder zum Tüv fahren. Ist das dann wirklich der einzige Service der gemacht werden muss, oder kann sich unter diesem Service dann doch noch was anderes verbergen.

    Wir leben in einem freien Land.


    Du kannst mit deinem Auto auch problemlos zu TÜV/Dekra/KÜS/GTU oder wie sie alle heißen bringen.
    Die Hauptuntersuchung ist keine Pflichtveranstaltung für den BMW-Service, wird nur öfter angeboten z.B. für 89,- Euro und kostenlosem Vorabcheck


    Falls mit deinem Auto etwas sein sollte, so kann der :) das eben auch beheben und da du ja noch Garantie hast, würde ich nicht gleich auf den kleinsten Groschen schauen und deinen Händler beim Vorabcheck drüber/drunter schauen lassen.


    Die eigentliche Arbeit der HU übernimmt dann ja der Abgesandte der jeweiligen Prüfstelle, der die Werkstätten betreut, persönlich.


    Oben wurde ja schon über ein ähnliches Thema gesprochen. Bei mir ist es aber so, dass ich kein Navi habe. Gibt es eine ähnliche Lösung auch ohne Navi-Einsatz, oder müsste ich dafür sowieso zum Händler.

    Schau doch mal in deine BDA rein, im Zweifelsfall stellt dir das der Prüfer auch zurück, da das Auto dank ODBII-Stecker eh von ihm ausgelesen wird.



    Gruß Thomas

    Ich hatte vor dem E91 einen E39 Touring mit beigem Leder.
    Der Kontrast zwischen dunklerem Lack und heller Innenausstattung ist schon was Feines, jedoch hat mir mein BMW-Verkäufer von beigefarbenen Stoffsitzen abgeraten, eben wegen der enormen Schmutzanfälligkeit. Selbst einige Wassertropfen (z.B. nach Türöffnen) reichen schon aus, um Flecken zu hinterlassen ... 8|


    Auf jeden Fall beim Reinigen die gesamte Sitzfläche behandeln - ganz richtig! Auch kleine Flecken großflächig entfernen.
    Bewährt beim Reinigen hat sich im E39-Ladeabteil der Fleckenspray von Sil. Aufsprühen und mit einem feuchten Mircofaserlappen verteilen.
    Sollte vllt. auch für die Stoffsitze gehen?


    Frohes Putzen :D ;)



    Gruß Thomas

    Aber ich wüsste nicht was eine aggressive Vorgehensweise für Vorteile bringen sollte!? Wir sind alle Menschen mit denen sich reden lässt. Daher kann man erstmal den Kontakt mit der Kundenbetreuung suchen und schauen was dabei rauskommt.

    So sehe ich das auch, abwarten und schauen.
    Sollte es fruchtlos sein, kann man immer noch stärkere Geschütze auffahren ;)


    Und richtig - keiner hier weiß genau, wann es zu diesem Kettenriss kam geschweige denn unter welchen Begleitumständen.



    Gruß Thomas

    Hallo,



    ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem adaptiven Kurvenlicht:
    Nach einigen Drifts im Schnee war es offenbar so irritiert, dass es sich ein Time-Out gönnte.


    Ich nahm dann einem "Kurzreset" (Motor aus, aussteigen, Türe schließen, verriegeln, entriegeln, einsteigen, Motor an) vor und es funktionierte wieder. Seither verzichte ich auf das Kurvenlicht bei glatten Straßen und schalte das Licht normal ein (2.Stellung rechts)


    Sollte eine Störung vorliegen, so sollte (gemäß BDA) die grüne LED über der Automatic-Position blinken.
    Bei mir blinkte jedoch nichts und der Schalter stand auf "AUTO".



    Gruß Thomas

    Der Motor an sich ist gleich, aber nicht das drumrum.


    So ist z.B. die Getriebeübersetzung anders.

    Stimmt. So hat der 318i eine "länger" übersetzte (drehzahlsenkende) Hinterachse. Identisch mit der eines 325i.


    Die Mehrleistung (150PS zu 129PS) eines 320i ist also nur die halbe Wahrheit. Eben durch die "kürzeren" Übersetzungen wird "mehr Dampf" suggeriert als real vorhanden ist ...



    Gruß Thomas

    Ganz genau,


    du hättest mal den Serviceleiter sehen sollen ... also "eigentlich" und "theoretisch" nicht mehr möglich bei den N46, da die KGE beheizt ist.


    Ich denke bei mir kamen alle ungünstigen Umstände zusammen, die einen Kondenswassertropfen haben gefrieren lassen.
    Kurios sei an dieser Stelle erwähnt, dass ich in den Wochen davor auch längere Strecken fuhr.
    Inspirieren lies ich mich vom E46, da gibt es richtige Einsätze von BMW, die bei geöffneter Haube in die Ausschnitte der Öffnungen gesteckt werden.


    Ja, mein erster 4-Zylinder wieder seit 2005, als ich noch den silbernen E46 318i hatte, den du ja auch schon mal sahst ...


    Edit @ Seewolf: genau so sehe ich das auch, fürn E46 gibt es ja direkt solche Abdeckungen ... grade die N42 haben ja enorme Probleme im Winter.



    Gruß Thomas

    Hallo Göran,



    da kannst du mal sehen ... kaum wende ich mich wieder den 4-pöttrigen BMW zu, wird die ganze Ingenieurskunst gefordert :D ;)


    Genau ja darum geht es: dem Auskühlen des Triebwerks wenigstens etwas vorzubeugen und die Zugluft zu vermeiden.
    Habe mir einen Knoten ins Taschentuch gemacht ... nur den Ausbau nicht vergessen ;)

    Hallo zusammen,



    nachdem ich hier Kennfeldkühlung N46-Motor (318i)
    bereits über die verhältnismäßig lange Aufwärmphase des Motors referierte (nicht ganz ohne Grund und weiterreichenden Befürchtungen) geschah es.


    Am 4.Advent war es endlich soweit: der Ölabscheider/ Kurbelgehäuseentlüftung bei meinem 318i war eingefroren.
    Ich vernahm nach einer 15km langen Fahrt im Innenraum langsam einen Geruch von verbranntem Öl ;(


    So weit so gut - Motorhaube auf, Zebramobil angerufen, langsam die 2km zum :) gefahren und abends 19:30 einen Mini Cooper in Empfang genommen.


    Die Reparatur (327,- €) + Leihwagen wurden von der EuroPlus übernommen und nach 2,5 Tagen war mein 318i wieder startklar.
    Den Ölwechsel zog ich vor, mein :) riet mir dazu. Diese Kosten trug ich.


    Nun war es Zeit, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um dem Motor im Winter eine wärmere Umgebung zu spenden.


    Bild 1
    Eine Dämmmatte musste her. Bei BMW als Neuteil an der Teiletheke für ca. 70 Euro zu haben.
    Das fand ich etwas viel und besorgte mir bei ATU zwei schwer entflammbare selbstklebende Matten (100x50 cm) zum Setpreis von 31,50€


    Bild 2
    Nun galt es eine Art "Nierenbra" zu erfinden. Reste der Dämmung konnten zugeschnitten und von außen in die Nieren geklemmt werden.
    Vorteil: Kaum noch Zugluft in Richtung Motor
    Nachteil: eine recht laienhafte Optik


    Bild 3
    Die optisch ansprechendere Lösung:
    Eine Plastikmatte (ca. 3-4mm stark) wurde zugeschnitten und links und rechts HINTER die Nieren gesteckt. Das geht nach Lösen der 4 Torxschrauben durch leichtes Wegziehen des Stoßfängers oben super einfach. Auch eine Demontage ist rasch erledigt.


    Fertig ist die Wärmedämmung!


    - Keine Zugluft mehr
    - Bessere Dämmung der Motorgeräusche
    - augeglichenerer Wärmehaushalt, auch nach längeren Fahrtunterbrechungen
    - keine gelben Ablagerungen am Öleinfüllstutzen




    Gruß Thomas

    Abend zusammen. Nachdem sich der einbau der neuen Batterie als erfolgreich erwies, habe ich nun ein Problem :(
    Die Meldung "Batterie stark entladen" tauchte heute wieder auf. Das kann doch nicht möglich sein das nach 2 Wochen die Batterie wieder Platt ist.
    Entweder habe ich eine defekte gekauft, die Batterie wird nicht richrig geladen oder es hat wirklich mit der Registrierung der Batterie zu tun....


    Hmm, ich habe meine erst seit Montag drin, aber heute wurde ich auch etwas stutzig. Morgens vor dem Kaltstart bei Minusgraden wurde im Geheimmenü eine Bordnetzspannung von nur 11,8V angezeigt! Anschließend bei Fahren war die Anzeige immer bei 14,5V rum, was auf normales/gutes Laden hindeuten sollte. Aber eine Meldung wegen Entladung hatte ich noch keine. Komisch und dann auch noch Deine Rückmeldung EpSonic hmm...


    Bist Du evtl. nur Kurzstrecken gefahren seit dem Einbau der neuen Batterie? Ich schon, immer bei diesem kalten Wetter und mit Licht usw.


    das selbe Spiel bei mir, hab jetzt eine AGM 75 AH seit 2 Wochen drin.... jetzt nur noch halbvoll ! vorher die weisse 42 ah
    muss wohl initialisiert werden, damit die richtig geladen wird ?( ich blick da bald nicht mehr durch.... oder Limaregler defekt..

    Hallo,


    wie ging es sich es denn aus bei euch dreien??
    War nun doch eine Registrierung nötig?



    Ich habe Ende Dezember meine Batterie beim :) tauschen lassen:


    6121518 Batterie ersetzen - mit Batterietausch registrieren - 4AW/8,70 34,80€
    61218381730 Batterie 139,17€
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    = 173,97 + 19%
    = 207,02 €
    =================


    Bei "Einbau/Registrierung" bekam ich 2AW Rabatt - normal sind es 6AW (also ne halbe Std.)
    Batterie 70Ah



    Gruß Thomas