Zitathab auch noch zwei neue! wie kann ich die hochladen?
e92 m aerodynamikpaket nachrüsten
e92 Pdc nachrüsten
Ja, bitte per PDF an mich
""
Zitathab auch noch zwei neue! wie kann ich die hochladen?
e92 m aerodynamikpaket nachrüsten
e92 Pdc nachrüsten
Ja, bitte per PDF an mich
Zuerst würde ich mal die Bremsbacken anschauen und dann entscheiden (oder entscheiden lassen) ob die wirklich schon in 7tkm erneuert werden müssen. Mein BC hat für vorne vor 20tkm Alarm geschlagen. Ich war bei ner Werkstatt und habe die Backen anschauen lassen. Dort sagte man mir, dass die noch einiges halten.
Für 600 Budget wäre zu überlgen ob du die von Alpina eine Ausgebaute Analage vom 335i holst. 500€ + MWSt für vorne und hinten. Dazu evlt. noch Bleche und Schrauben und dann der Einbau. Wichtig: Min. 17" Felgen sind dazu nötig.
GGf. eintragen per Einzelabnahme. Ist halt ein Aufwand. Alle Infos gibts hier: Klick!
Ansonsten werden hier gerne die ATE Ceramic Bremsbeläge genommen.
Infos zu ATE: Klick!
Ich schanke auch noch für meinen nächsten Wechsel zwischen der 335er Anlage und den ATE Ceramic.
3 neue hinzu
ZitatRA Antriebsriemen für Generator ersetzen (N40 _ N42 _ N45 _ N46)
RA Spannvorrichtung für Antriebsriemen des Generators ersetzen (N40 _ N42 _ N45 _ N46)
AZD Keilrippenriemen mit Spann- und Umlenkelement
Ich würde den Sitz nicht verstellen, wenn der Luftsack vom Paul gefüllt ist.
Ich habe allerdings die manuell verstellbaren Sitze deshalb meine Frage mit dem Verstellhebel
Huch, sorry hatte ich überlesen.
Ich habe mir die ganzen TK-Auszüge von 335i und meinem 320d gezogen. VA passt alles, das stimmen die Teile überein.
Aber bei der HA gibts Unterschiede - ich habe aktiv Lenkung! Gibts die beim 335i nicht?
1: Radträger 335i e92 LCI und Radträger 320d e91 LCI
und auch bei der Radlagerung
2. Nabe 335i e92 LCI und Nabe 320d e91 LCI
Kann ich rausbekommen ob BMW da gleiche Teile verwendet und nur eine andere Nummer vergeben hat?
Ich nutze seit ca. 1/2-Jahr 1x pro Monat das Liqui Moly Super Diesel Additiv. Der Diesel läuft damit deutlich ruhiger, vorallem die ersten paar hundert Meter ist es drutlich spür- und hörbar. Bei deutlich unter 0°C ist der Unterschied nochmal größer.
Verbauch hat sich dadurch nicht reduziert.
Freunde nutzen Diesel Zusätze seit Jahren für ihre Landwirthschaftsmaschinen. Eben wegen dem deutlich ruhigeren Lauf und auch wegen des Tieftemperatuverhaltens.
Ich werde vorerst dabei bleiben und monatlich eine Tankfüllung zusätzlich mit Additiv füllen.
Ich hab selbst einen oben und das fauchen hört man ab 2500-3000 Umdrehungen.
Aber wie gesagt 90% Optik 10% Sound.
Dennoch würd ich ihn wieder verbauen.
Aber ich liebe das Fauchen in Häuserschluchten bein Beschleunigen
Neuelich hatte ich mal die Heckklappe offen Dann klingt's richtig toll im Innenraum