Beiträge von Dennis

    Hallo Tom.,


    bist Du denn schon weitergekommen mit dem Verstärker?
    Ich hab bei mir auch eine leichter Bassarmut festgestellt und bin nun am Überlegen ob ich nicht meine Lautsprecher an meinen Rodek 680 anschliessen soll, der noch zu Hause rumliegt...
    Also wenn Du da inzwischen eine Idee hast?


    Gruß


    Dennis

    Hi,


    ich habe meinen MP3 Player auch in die Mittelarmlehne verbannt. Das ganze mit nem 3,5mm Klinkenstecker vom Line Out des Players ans Line in in der Armlehne. Das Kabel kostet so 3 Euro bei Mediamarkt und Konsorten. Als Player habe ich einen Iriver H-120 20 GB. Der hat den Vorteil dass er eine Fernbedienung hat (mit Kabel), sodass man zum Liederüberspringen nicht jedesmal die Armlehne öffnen muss. Der Player wird leider nicht mehr gebaut. Aber ich glaube der Nachfolger hat auch wieder die Fernbedienung.
    Die Idee mit dem selbstgebauten Ladekabel find ich ziemlich gut, da mich die ganze Kabellage auch noch etwas stört...


    Also, vielleicht ist ja der Iriver was für Dich. Denn welcher Player hat schon eine 20GB Platte?


    Gruß


    Dennis

    Zitat

    Original von KJG
    Ich bin etwas erstaunt über die Angaben von Dennis. 8,5 l mit einem 320 Diesel, das haut mich um. Da bin ich ja mit dem Benziner besser. Wie kann das sein?


    Also mittlerweile bin ich nun mit meinem 320d bei einem Kilometerstand von knapp 4800km angekommen. Wie gesagt mit Automatik, mittlerweile ca 20% Stadtverkehr. Auf der Autobahn selten über 200.


    Der Durchschnittsverbrauch liegt derzeit laut BC bei 8,5l Diesel (übrigens nur bei Aral oder Shell getankt), selbstermittelt liegt der Durchschnitt bei wahnsinnigen 8,83 Litern.
    Mein A4 2,0TDI mit Multitronic mit 140PS hatte über 118000km trotz ca 10000km mit einem 2,30 Meter hohen Anhänger, langezeit kaputter Multitronic und andauernden Problemen mit dem Motor nur 8,6l Diesel als Verbrauch. Übrigens auch dort die meißte Zeit Autobahn (80%) und dabei so schnell es geht...


    Hi, die echten 218 waren dann doch leider bei nem leichten Gefälle. In der Ebene macht er nicht mehr als Tacho 222. Das nach nun 4800km. Aber noch auf 225er Sommerreifen. Alle anderen Werte sind mit Winterreifen (205 55 16)


    Gruß
    Dennis

    Hallo zusammen,


    Seid nun rund 4500 km fahre ich einen 320d touring Automatik (163Ps, keine Fleetversion) . Hatte nun so die letzten 2000km ab und zu mal freie Fahrt und geschaut wie schnell er so ist.


    Nach Tacho war auf der Geraden bei 222km/h Schluss - lt. GPS sollen es 206 sein. Dafür das der Wagen mit 218 angegeben ist erscheint es mir relativ wenig, da Wagen von Kollegen erst bei 238km/h laut Tacho abregeln.
    Habt ihr änliche Erfahrungen?


    Gruß


    Dennis

    Hallo zusammen,


    also meine Erfahrungen mit dem Tacho im Vergleich zu meiner Becker Navi:
    Tacho 180 lt. GPS 166, bei 220 sind es 205 mit meiner 205/55 R16 Winterbereifung. Bei den 225/45 R17 Sommerreifen ist die Differenz deutlich geringer. Da waren z.B. Tacho 230 lt GPS 218.
    Und das obwohl die Differenzen der Abrollumfänge nicht so groß ist wie die Differenzen laut GPS.


    Gruß


    Dennis

    Waschen tu ich ca einmal pro Woche. Und dass nur in Waschstraßen ohne Bürsten (z.B. bei Mister Wash) und einmal im Monat lasse ich ihn dann per Hand waschen, wachsen und innen sauber machen. Da bin ich dann leider doch zu faul für... ;))
    Aber sauber sollte das Auto schon sein. Funktioniert nur bei 1500km bis 2000km pro Woche nicht so ganz... Grade jetztwo der Winter vor der Tür steht.

    Hmm, also mein Verbeuch liegt bei meinem 320d Touring mit Automatik bei 8,5l. Das ganze bei maximal 200km/h auf der Bahn, eher geglitten und ohne Vollgas. Zufrieden macht mich das nicht... Gerademal 10% Stadtverkehr.