Beiträge von alex_knapp_009

    Also ich hab für den Spaß 650.-- gezahlt fur das Teil und die Arbeit. Das Ersatzteil war Original BMW ca.(500.--)hab es aber in einer offenen Werkstatt reparieren lassen da BMW auf Kulanz nichts machen wollte und die Preise für die Arbeitszeit bei BMW eine Frechheit sind.


    Hast du den E93 beim Händler gekauft oder privat? Wenn du ihn vom Händler hast müsste doch eigentlich er für das ganze aufkommen, oder?? 650 teuronen nach einem Monat. Ich wünsche dir, du hast keinen erwischt, der ständig nur Probleme macht....

    Bei mir funktioniert seit dem neuen Ventildeckel (auf Kulanz) ganz gut. Nur noch selten gibts kurz nen unrunden Leerlauf. Was bei mir auch immer kurzzeitig geholfen hat, wenn die Adaptionsparameter (was immer das ist) gelöscht wurden. Das hielt dann so 2-4 Wochen.


    Übrigens finde ich den Si immer noch ein super Auto! Der ist halt vom Grundkonzept her nicht als Kilometerfresser gemacht! Wenn man sowas brauch sollte man nen 320d oder so nehmen! Wobei dort wahrscheinlich früher oder später der Turbo abraucht, naja nobody/nothing is perfect!


    Ja so wie meiner zum Beispiel :) 30 Sekunden nachlaufen lassen, dann is gut :)


    @ Trandy: Coole Begrüßung. Sehr individuell....

    Muss mir die Tage auch mal Angebote rein holen zum lackieren.
    M-Paket sowie alle weiteren nötigen Anbauteile zum Umrüsten sind unterwegs :love:


    Eine Frage:


    Es ist es schwer bei einem E92 das M-Paket zu montieren?
    Kann man dies selber machen? Jemand Erfahrungen, Tipps, oder ne Empfehlung? :)


    Habs selbst beim E90 gemacht und beim E92 zugeschaut. Das ist wirklich einfach. Bin kein Handwerker und hab noch nicht oft einen Hammer in der hand gehabt, aber das hab ich in 4 Stunden gehabt. (Einbauanleitung sagt: 3 Stunden).


    Ein wenig schwieriger wirds nur wenn du vorne PDC und SRA hast. Aber auch das geht, dauert nur ein wenig länger ;)

    Sowas machen dann nur Aftermarkt Tuner ;) Ein Hersteller muss den Motor auch auf die anvisierte Literleistung auslegen...Und niemand akzeptiert bei einem Mittelklassefahrzeug 150.000km Laufleistung... ;) Peugeot hat aber schon in einer Mail mal im Kummerkasten einem Kunden mit einem 206 HDi mit Motorschaden gesagt, er hätte ja nen Kleinwagen gekauft, da kann er nicht mit mehr Laufleistung als 150tkm rechnen....Da stellt sich nur die Frage warum die dann überhaupt einen Diesel für Vielfahrer anbieten, wenn man dann nach vier Jahren das Auto verschrotten muss :totlachen:


    Das ich mehr als traurig, aber Peugeot ist halt nicht BMW :) Umsonst sind nicht die deutschen Autohersteller in der Mittelklasse mehr ohne weniger ohne Konkurrenz. Sogar in China ist schon jedes 5te Auto ein deutscher.... :)

    Ich denke es ist grundsätzlich kein Problem wenn die Motoren kleiner werden. Ich finde es sogar super. Wichtig ist dabei aber, dass die Lebensdauer nicht darunter leidet. Mich würde es nicht wundern wenn die Motoren irgendwann elektronisch so hochgezüchtet würden, dass nach 150t km Schluss ist...