Beiträge von Evader

    So wie der TE schreibt kann er sich einen M ja locker leisten, also soll er sich doch einen holen und gut ist. Warum da manche es ihm mit aller Gewalt ausreden wollen verstehe ich nicht ganz.


    Und auch wenn er ihn nur TK versichert und dann an den Baum setzt hat er eben 35t€ in den Sand gesetzt, ärgerlich aber damit muss er eben leben ...andere setzen ja auch Millionen in den Sand :rolleyes:

    Richtig, ich versuche nur an Euren Erfahrungen Teil zu haben, und mich zu informieren... solange es für mich nicht klar ist das der Motor nix taugt und die Karre dauernd defekt ist, wird auch einer "ins Haus" kommen... Bin für jeden Beitrag von Euch sehr Dankbar!

    Ja der VK sehe ich auch nicht so streng entgegen... ich will das Fahrzeug bar kaufen... da bleibe ich zumindest im Extremfall zwar auf einem "Schaden" sitzen, aber nicht auf einem Haufen Schulden...


    Ich habe unsern 320i damals bei der NL gekauft mit Premium Selektion... Da ich mich damit ganz gut auskannte, konnte ich später einen ganzen Haufen Mängel an dem Fahrzeug kostenlos durch die NL beheben lassen, ohne wenn und aber... Wenn ich in die BMW Gebrauchtwagenbörse schaue, so habe ich das Gefühl das ich beim Händler bzw. NL locker 5-8K mehr zahle als beim Privat, da stimmen die Relationen nicht mehr ganz...


    Die Preise für die Teile konnte ich so auch ergoogeln, wobei ich das meiste noch günstiger bekomme... die Preise für diese Teile spielen aber auch keine tragende Rolle bei der Anschaffung...


    Es wird 100% kein Handschalter werden... :)


    Aber die Sache mit den Lagern interessiert mich sehr! Wie kommen diese Schäden zustande? Wurden die Motoren kalt geprügelt, oder ist es ein Nebeneffekt der hohen Drehzahl? Solche Arbeiten könnte ich nicht mal eben in der Selbsthilfe am Nachmittag erledigen und würden mich ärgern... gibt es da weitere Infos auf Deutsch zu?

    Scheinst eine sehr eindimensionale Sicht auf die Dinge zu haben oder :rolleyes:

    Ja ich gehe immer sehr direkt an die Dinge heran.


    Waren die Pleullager (meinst du Kurbelwellenschalen?) nicht schon ein Thema mit Aktionen beim M3 E46? Besteht hier wieder ein Problem? Von außen sieht man diesen Bauteilen natürlich nix an...


    Deine Aussagen klingen sehr positiv und beruhigend, auch wenn ich mir auch gerne die Kritschen Aussagen anhöre, mann muss halt beide Seiten abwegen...


    1.) Wir haben beide den Vorteil das wir für die Arbeit das Fahrzeug nicht brauchen, wir kommen beide sehr bequem mit der Bahn, die hinterm haus fährt, in ca. 15-20min direkt zur Arbeit, ohne Stress, ohne Stau und ohne unnötigen Fahrzeugverschleiß. Wir fahren nur max. 10.000Km im Jahr, da wie gesagt das Fahrzeug nur zum Einkaufen und 4Fun genutzt wird...


    2.) Jetzt kostet eine Tankfüllung ca. 90€ (60l Super) damit kommen wir ca. 700Km hin... Früher haben wir jeden Sonntag für 90€ getankt nun bleibt das Fahrzeug wegen Arbeit stehen... Mit dem M währen das ca. 2 mal / Monat Tanken...


    3.) Versicherung: Wir fahren auf ca. 70% und haben bei Teilkasko (150€ Selbstbeteiligung) ca. 1000-1200€/Jahr errechnet, Fahrzeug steht in einer Garage bzw. Tiefstellplatz, Fahrleistung pro Jahr recht wenig...


    4.) Die Arbeit kann ich selber erledigen, Rabatte sind unterschiedlich die ich bekomme, gehen von 30-70% je nach Hersteller der Teile... Arbeite bei einem der größten Teile-vertrieben Deutschlands...


    5.) Die Haushaltskasse gibt, jeden Monat nach Abzug der allgemeinen laufenden Kosten inkl. laufenden KfZ (320i) usw. ca. 1800-2000€ denke das sollte reichen ;)


    MfG

    An deiner Stelle würde ich mir einen Händler in der Nähe suchen, der einen M3 stehen hat und diesen dann Probefahren. Deine Niederlassung sollte auch Fahrzeuge aus anderen Niederlassungen besorgen können.


    Für 30 wirds sicherlich keinen vernünftigen M3 geben, würde mal 35-38k einplanen dann bekommste sowas auch vom BMW Händler. Motor ist standfest und macht wenig Probleme, sofern er gut behandelt wurde. Verschleißteile + Versicherung dementsprechend teuer, aber das weißt du.


    Solltest dir noch Gedanken machen ob Handschalter oder DKG

    Ja ich spreche mal mit unserem Verkäufer, vielleicht kann er auch einen zu unserer NL überführen lassen... Gut bis 35K sagte ich, an dem letzten Tausender soll es am Ende nicht hapern...


    Hmm also Schalter kann ich soweit vergessen, meine Freundin will das dass nächste Fahrzeug 100%tig ein "Automatik" wird, und auch ich habe von der schalterei die Nase voll... Soweit ich gelesen habe, bricht irgend wie der Glaubenskrieg aus, wenn es um Handschalter vs. DKG geht... aber wieso?

    Hallo zusammen!


    Wir haben im Moment einen E90 320i und irgend wie hat mich der Wunsch nach richtig Power gefasst. Der BMW E92 M3 war schon immer mein Traumauto, vor allem weil ich in meiner Lehrer bei BMW, damals schon direkten Kontakt mit diesem Wunderschönem Auto hatte. Nach meiner Lehre als KfZ-Mechatroniker wechselte ich in andere Bereiche (Büro) und hatte nur indirekt mit diesem Fahrzeug zutun, heute arbeite ich ganz woanders und bin auf Eure Erfahrung und Kompetenz angewiesen.


    Dazu hätte ich ein paar Fragen:


    1.) Kosten: Geplant habe ich das Budget auf ca. 30-35.000€ wobei ich bar kaufen will und nicht finanzieren möchte, ich hoffe in der Preisregion bekommt man schon gute gebrauchte!? Die Verschleißteile sind im Verhältnis zu unserem E90 320i teils extrem teurer. Ich habe das Glück das ich die meisten Arbeiten an dem M3 selber erledigen kann und das ich auf Teile, berufsbedingt gute Rabatte bekomme. Also sind Eurer Meinung nach 30-35.000€ ausreichend angesetzt? Laufleistung sollte bei ca. 80.000Km liegen.


    2.) Haltbarkeit: Wie ist die Haltbarkeit des M3? Ich war nicht mehr lange genug in der Werkstatt um mitzubekommen ob und welche Schwächen das Fahrzeug aufweist. Ich spreche nicht von Verschleißteilen, wie Reifen, Bremse etc. sondern sonstigen Bauteilen und Defekten die ggf. vermehrt auftreten? Besonders die Haltbarkeit des Motors und Getriebe muss für mich 100%tig gegeben sein, meine gelesen zu haben das ein neues Getriebe ca. 16.000€ kostet, das würde schon schmerzen wenn ich Bauteile in der Preisregion ersetzen müsste. Wie Standhaft ist das Triebwerk?


    3.) Probefahrt: Auch wenn ich mir sicher bin das ich einen M3 haben will, muss ich meine Freundin noch leicht überzeugen, das wir unbedingt einen 420PS starken 3er brauchen ;) Bei uns in der NL haben sie keinen stehen, Sixt hat auch keinen in ihrer Flotte und auch sonstige Angebote führen mich alle nach München und um zu... Ich wohne im Norden und bin auch bereit etwas Weg auf mich zu nehmen... Vielleicht weiß jemand wo ich einen E92 M3 ausleihen kann, gerne zahle ich auch dafür...


    Ansonsten könnt Ihr mir gerne bereichten, was es noch über dieses Fahrzeug zu wissen gibt.


    MfG

    Als nächstes holen sich alle das Motoröl im Baumarkt, natürlich das "gute" aufbereitete... Ach ne, doch nicht, da könnte der Motor drauf gehen... Aber wenn es um das eigene Leben statt dem Motor (Materie) geht dann wird wieder versucht paar Euro zu sparen :whistling:


    Wer bisschen sucht der findet auch super original Felgen zum günstigen Preis! Habe meine Styling 230 19Zoll für gerade mal 700€ bekommen und sie waren perfekt bis auf einen kleinen 2mm Steinschlag! NL wollte ca. 450€ pro Felge!


    Muss jeder selber wissen, ich würde solche Fake-Felgen niemals kaufen, geschweige den fahren!

    Also das jede Motor ein weg hat, das würde ich auf keinen Fall sagen! Habe in über 3 Jahren nur 1 Kettenriss und 3 weitere defekte Motoren gesehen und bei 2 von den 3 war definitiv der Fahrer selbst schuld, da überhitzt...