Leider gibt es auch (scheinbar) solches Personal in BMW Häusern...
Ich denke mal es war keine Niederlassung sondern ein BMW Vertragshändler. Diese sind eigenständige Unternehmen die einen Vertrag mit BMW haben zbs. Service, Neuwagen, Gebrauchtwagen, Teile etc. Auch diese haben sich freundlich und angemessen bei Problemen zu verhalten. Probleme die nicht lösbar sind müssen BMW selbst gemeldet werden damit eine Lösung erarbeitet wird. Mit einem solchen Service schneidet sich der Händler selbst ins Fleisch und macht den Namen BMW kaputt bzw. fügt ihm einen Schaden zu, weil es einfach keine Arbeit bzw. Leistung nach BMW Vorgaben ist.
In einem solchen Fall sollte man sich an den Service-Leiter wenden, der ist in der Regel mehr interessiert an der Kundenzufriedenheit... Sollte das nichts bringen kann man sich an den Inhaber der Filiale wenden. Sollte man dadrauf keine Lust haben, dann einfach bei der BMW Kundenbetreuung anrufen oder Schreiben. Den Fall schildern, so wie den Namen der Personen ggf. Tag und Uhrzeit. Daraufhin wird der Händler angerufen und um Aufklärung gebeten. Sollte das kein Einzelfall sein so kann es schon auf die Finger geben. Schlimmstenfalls kann ein Vertragshändler keine Verlängerung des Vertrags bekommen und darf sich nicht mehr BMW Vertragshändler nennen, bekommt keine Teile mehr bzw. nicht mehr zu den Konditionen, sowie keine Neufahrzeuge zum verkauf etc. etc. etc.
In dem Sinne lasse dir die Freude am Fahren nicht von solchen Leuten kaputt machen.
Da du nun eine Summe von 20.000€ genannt hattest gehe ich von einem Gebrauchtwagen aus. Mit der Garantie meinst du wahrscheinlich die EURO-Plus. Nun ist es leider so, dass der Händler der dir das Fahrzeug verkauft hatte, dass Reparaturvorzugsrecht hat. Bedeutet soviel das der verkaufende Händler den Schaden bzw. Defekt beheben muss und mit der EURO-Plus dies verrechnet, sofern es ein Defekt ist der durch diese gedeckt wird. Sollte der Händler mit dem du den Ärger hast auch der Händler sein der dir das Fahrzeug verkauft hatte, so haste zumindest jetzt ein kleines Problem. Dieser Händler müsste zustimmen, dass dein Fahrzeug bei einem anderen Händler Instandgesetzt werden darf.
Ist dies nicht der Fall so bleibt nur eine Beschwerde bei der BMW Kundenbetreuung, am schnellsten Telefonisch, da Briefe, Faxe gescannt werden müssen bevor sie verfügbar sind in den Abteilungen. In deiner EURO-Plus Broschüre findest du eine Tel. Nummer der EURO-Plus da kannst du dich Grob erkundigen ob deine Defekte bzw. Beanstandungen gedeckt werden. Jedoch kann es sein das die sich erstmal zurück halten mit Aussagen da sie noch nichts vom Händler oder Niederlassung vorliegen haben.
Das sind so die Wege die ich dir ans Herz legen kann und die am Ende in der Regel Effektiv sind.
MfG