Jetzt eintäuscht mich nun nicht xD Hab zuletzt vor 6 Monaten geguckt... Hab ich mich etwa verguckt???
Beiträge von Evader
-
-
Bis zu 25 % Verringerung von Systemstörungen
Was darf man sich dadrunter vorstellen? xD
-
Ich kann mich zwar nicht auf das BMW Performance System beziehen, ABER: durch das vergrößern oder verkleinern des Querschnittes des Ansaugtraktes, sowie der Länge, kann unter Umständen ein größerer bzw. kleinerer Resonanzseffekt entstehen, der die Luft leicht komprimieren kann. Das bedeutet das selbst bei einem Saugmotor ein kleiner "Ladeeffekt" entsteht der ggf. 3-5PS mehr bringen kann. Sollte das System von BMW tatsächlich optimiert wurden sein, so ist es möglich das sich das Ansprechverhalten und die Leistung tatsächlich verbessert.
Überlege auch schon länge mir das System zu verbauen, der Preis schreckt mich im Moment noch etwas ab.
-
Das gleiche Fahrzeug setze ich im Rennbetrieb ein, aber wie kann man den mit einem E-Antrieb verunstalten
Du kaufts auch demnächst einen Prius, oder?
lol xD Brushless hat seine Vorzüge
Volles Drehmoment ab der ersten Umdrehung, mehr Leistung als V-Motoren und das bei Fahrzeiten von 15-20min und keine Einstellarbeiten
Und nein, ich kaufe mir keinen Prius xD
Aber bin am überlegen dieses Jahr wieder als V zu fahren
-
na du bist ja schon voll reingetappt in die werbefalle! den 1200PS-Motor gibts nun seit 30 Jahren....warum hat BMW mit dem Ding denn bisher nicht geworben? weil er so toll ist? ein Modellmotor schafft auch aus 3,5ccm 4 PS oder so. Deswegen will ich so einen antrieb noch lange nicht in meinem auto haben!
Hehe den RC Modellbau betreibe ich seit über 15 Jahren
Fahre im Moment den Losi 8ight T 2.0 Brushless. Die kleinen Stinker sind aber 2-Takter und hohlen die Leistung einzig aus der Drehzahl und die liegt hier bereits bei 30-40.000 U/min. Die 3,5ccm haben aber ca. 2-2,6PS die größeren Nitros kommen an die 3 ggf. 4 PS...
Das man schon man mit genug Aufladung und beständigen Bauteilen, seit 30 Jahren diese Leistungen schaft ist mir bekannt. Ich wollte nur damit sagen, dass nicht nur Hubraum und die Anzahl der Zylinder für Leistung verantwortlich sind. Es spielen viele Faktoren da eine Rolle. Das der 6-Zylinder eine Liga für sich ist habe ich ebenfalls eingeräumt. Diesen wird es auch sicherlich weiterhin geben nur wohl nicht mehr in 2.0l und ggf. 2,5l.
Es ist nun mal der Klimawandel-Schwachsinn der diese Evolution voran treibt. Was viele nicht wissen, die Fahrzeuge auf unseren Straßen machen den CO2 Ausstoß nur zu ca. 17% aus! Trotzt dem wird hier bei den 17% der größte Druck ausgeübt und sowohl die Autofahrer mit Pseudosteuern belangt wie die Automobilindustrie mit den EURO Normen schikaniert! Nicht zu letzt kommen dann die Umweltzonen dazu. Nun muss die Industrie ne Menge Geld ausgeben um den Kunden immer was besseres und günstigeres im Unterhalt anzubieten und der Kunde muss alle paar Jahre ebenfalls ein neues Fahrzeug kaufen um in die Innenstadt fahren zu können, sich die Spritpreise leisten zu können und besser schlafen zu können.
Ziel ist es wieder mal das der Staat an dem kleinen Bürger Geld verdient und an der Industrie. Die Industrie kann die Preise für ihre Produkte anheben, der kleine Bürger kann sein Gehalt jedoch nicht anheben lassen. Wer sich dann den Fahrspaß 6 und mehr Zylinder gönnen will, der wird dann halt noch mehr ausgeben. Und wenn alle bei kleinen Maschinen bleiben oder der Trend dorthin geht wird halt die Kraftstoffsteuer angezogen und es fliest wieder mehr Geld...
Da kann BMW nur eines machen: Leistung steigern und Verbrauch senken. Nur so können die dem Fahrer noch einen Anreiz geben weiter BMW zu kaufen.
-
Das der 6-Zylinder besonders bei 2.0l wegkommt, war logisch. Wenn man mehr Drehmoment und Leistung bei den neuen 4-Zylinder erreit als den alten 6-Zylindern, dann kann man auf die 2-Zylinder verzichten. Wenn ich mal nen Kollegen der 6-Zylinder oder V6 je nach Auto fährt, in meinem 4-Zylinder E90 320i (150ps) fahren lasse, sind sie alle beeindruckt. Vor allem das mein "alter"-(2006) 4-Zylinder 2.0l sehr so direkt ist und sich sauber ausdrehen lässt. Selbstverständlich ist ein 6-Zylinder eine noch weitere Liga, aber BMW macht seine Sache sehr gut. Nicht übel zu nehmen das bereits an 3-Zylinder Motoren gewerkelt und geprobt wird.
Die Grenze setzen heute nur die Materialien sowie die Kosten dieser. Denn wie bereits in dem Video gesagt kann man aus einem 4-Zylinder 1200ps rausholen und ihn weit über 10.000 U/min drehen lassen. Die Grenze setzen hier nur die Materialen die am ende eine gewisse Lebensdauer erreichen müssen.
-
-
Nein, meines wissens nach kann die Lauffläche bei einem zbs. 255er NICHT um mehrere cm variieren! Sonst würden all Reifengrößen keinen Sinn machen und der TÜV würde sich aufhängen
[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6a/Reifenkennzeichnung.png]
-
IPhone oder Ipod nicht über den Kopfhörerausgang mit dem Aux-In verbinden sondern mit einem "IPod Anschluss - 3,5er Klinke" Kabel: http://www.amazon.de/mumbi-Kli…F8&qid=1304577804&sr=8-10
http://www.amazon.de/mumbi-Kli…F8&qid=1304577804&sr=8-10Somit umgeht man die Lautstärke Begrenzung der IPod/Phone Familie.
Nachteil ist aber das zbs. ich dann nicht mehr gleichzeitig hören und meinen iPod im Fahrzeug laden könnte, wie ich es immer mache.
-
Sollte es nicht gehen, kann das Serve Mobile kommen und ggf. den Fehler rauslöschen, damit sollte eine Fahrt in die Werkstatt möglich sein.