Beiträge von Evader

    Was Problemlos aussieht wird meistens doch komplexer! Ohne jetzt einen solchen Umbau gemacht zu haben, kann ich nur folgendes sagen. In der Regel sind viele Teile genau auf die Belastung des verbauten Motors ausgelegt. Das Fängt bei der Bremsanlage an und geht weiter durchs Getriebe etc.


    Um Kosten zu sparen wird in der Regel ein 2,0l/2,5l und ggf. weiter höhere Abstufungen an Hubraum produziert. Zwischenstufen wie 318i werden durch Maßnahmen Einspritzanlage und vor allem Software beschränkt. Welche Unterschiede im exaktem Detail tatsächlich herrschen kann dir nur ein Werksingenieur beantworten. Gut möglich das dass funktioniert... Aber dazu würde mindestens der tausch des Motorsteuergerätes nötig werden, DME (Digitale Motor Elektronik) Diese muss aber in der Regel programmiert werden auf das Fahrzeug und auf die VIN ( Fahrgestellnummer). Dann spielt die EWS Elektrische Wegfahrsperre auch eine Rolle wenn ich mich recht erinnere.


    Ich kann dir mangels Praxis bei sowas leider keine 100%tigen Informationen liefern, kann dir aber sagen das es mit dem Tausch der Einspritzanlage noch lange nicht getan ist ganz zu schweigen von der Einzelabnahme beim TÜV...


    BMW Bietet ggf. Umbau Anleitungen für sowas bereit diese sind jedoch nur für Gewerbetreibende zugänglich auf einer Internetplattform zu der man nur Zugang bekommt wenn man sich mit einer Umsatzsteuernummer anmeldet. Dort ist beschrieben was man alles braucht. Notfalls einfach sich an die BMW Kundenbetreuung wenden und anfragen. Mit etwas glück können die dir nach einem Rückruf, schon mal grob sagen wie hoch der Aufwand wäre.


    Achja, soweit ich mich erinnere haben alle Modelle 318,320,325... eine andere Hinterachsüber-bzw. Untersetzung um das gegebene Drehmoment optimal einzusetzen...


    EDIT: "Problemlos" wäre ein Update des Motorsteuergerätes das die Einspritzmenge ggf. ändert... Aber sowas gibt es zumindest nicht von BMW direkt und wie ich sagte die Gewerhleistung und Kulanz wäre 100% dahin...



    MfG

    Hatte das gleiche an der Beifahrertür... Ich schließe ab und dann rattert es paar mal und dann geht nichts mehr... Sicherung 57 war durch soweit ich mich erinnere, glaube 7,5A. Diese getauscht brachte keine Abhilfe. Weiter geguckt, Türschloss klemmte, dadurch Spannungsspitze und Sicherung flog raus... Da ich EURO-Plus noch habe dort angerufen die meinten solange es kein Folgeschaden durch Wassereinbruch etc. wäre, würden die es übernehmen. Zu NL gefahren, Fahrzeug abgeben, 3 Stunden später wurde das Schloss getauscht bzw. die Einheit... Kosten gingen auf Euro-Plus...


    Daher nicht groß nachdenken zum Händler bzw. NL...



    EDIT: Gab glaub ich früher schon eine Aktion wo bei Defekt beide Seiten durch BMW auf Kulanz übernommen werden... Müsste man einfach nachfragen ggf. gilt das noch...

    Wie mein leider verstorbener Vater sagte (begnadeter Schrauber) wenn du willst das was ordentlich gemacht wird , mach es selbst ^^ Ja ich mache es selbst nur weil ich direkt bei BMW gelernt habe ^^ Aber Spaß bei Seite... Bei BMW machen die Jungs alles richtig, da bin ich mir sicher!

    Da muss ich morgen auch mal direkt ins Scheckheft schauen. Bin davon ausgegangen, dass Bremsen auf jeden Fall mit drin stehen. Hmm... :whistling:
    Werde auch mal bei der Niederlassung anfragen, ob ich die Teile mit bringen darf. Denke, wenn es Original-Ersatzteile sind, sollte das kein Problem sein. Dann mal eine Anfrage bei den Forenhändlern hier was die für Preise machen können. Lohnt sich sowieso nur bei den Schreiben und Belägen. Ich bezahle gerne 20% mehr für's gute Gewissen aber bei 100% Aufschlag ... ist das gute Gewissen dann auch wieder dahin.


    Danke auf jeden Fall für eure Tipps und Denkanstöße. :thumbsup: Entschieden habe ich mich zwar immer noch nicht aber je mehr man sich mit einem Problem beschäftigt, desto leichter fällt am Schluss die Entscheidung. Zumindest ist das bei mir so ^^


    BTW: Kann jemand sagen wie viel die Bremsscheiben bei meinem QP noch an Mindestdicke aufzuweisen haben, damit nur die Beläge gewechselt werden müssen? Der Werkstattmeister meinte nach kurzer Tastkontrolle, dass die vorderen Scheiben evtl. noch drin bleiben können.

    Die Werte habe ich leider jetzt nicht im Kopf, aber die Mindestdicke steht auf der Bremsscheibe direkt drauf ggf. mit der Drahtbürste etwas frei machen ^^ Es muss gegeben sein das der neue Satz Bremsklötze nicht die Mindestmaße der Scheibe unterschreiten wird... Das Abdrehen der Bremsscheiben kann ich an dieser stelle absolut nicht empfehlen auch wens teilweise bei anderen Fabrikaten gemacht wird... Das kann zu einem Scheibenbruch führen bei einer Vollbremsung...


    In der Regel kann man bei manchen Felgen (im kühlen Zustand hinfassen) und spüren wie stark der Rand der Bremsscheibe sich bereits ausgebildet hat. Umso weniger desto besser... Spührt man eine sehr Deutliche Vertiefung ist es Zeit zu wechseln...Ein Wirkliches Gefühl dafür hat man nur durch gängige Praxis...

    "Kann deinen Ärger verstehen. Bei BMW sind die aber auch nicht zimperlich. Bei mir haben die bei meinen 156ern, die ich jetzt für den Winter nehme, die Gewichte außen ans Felgenhorn getackert. Ist für die völlig normal."


    Geht bei der 156 nicht anders, da die Bremsscheiben an der VA zu groß sind. Evtl. würde es mit den alten Bleigewichten gehen, aber sind ja nicht mehr "in".

    Wenn ich mir die 156 Felge bei Google anschaue so würde ich auch als Fachmann sagen das diese Felge "geschlagen" wird von Ausen.

    Sowas wird mir niemals passieren weil ich solche Dinge selbst mache. Aber manchmal wünsche ich mir das die was mit mir oder einem Bekannten durchziehen... xD Gnade denen Gott ^^

    Die Drehmomente sind in der Regel bekannt und nachzulesen. Wenn man sich anguckt, wie so manch BMW Mechaniker Reifen wuchtet, montiert und mit dem Schlagschrauber hantiert, dann weiß ich dasss es beim Reifendienst (natürlich nicht bei irgendeinem) besser gemacht wird. Auch die Bremsscheiben werden dort "besser" gewechselt. E39 Fahrer wissen, was ich meine.




    Zur Achsvermessung würde ich zu BMW gehen, weil viele Reifendienste die HA nicht vernünftig einstellen können und Höhenstandsmessung ein Fremdwort ist.

    Also da fühle ich mich als BMW Mechaniker bzw. Mechatroniker ein bisschen angegriffen ^^ E39 schaffe ich vorne und hinten komplett unter 45min und es hat sich noch nie jemand beschwert das irgendwas nicht stimmt. Es ist nichts anderes als alle anderen Modelle! Es gibt eine zentrier-Inbusschraube wie bei allen Modellen dann sitzt sie plan auf! Bremssattel mit neuen Belägen rein (natürlich gefettet), den Belagfühler nicht vergessen und schon kann alles angezogen werden und die Spange rein...


    Das Wuchten muss ordentlich geschehen damit nicht am Lenkrad vibriert. Pro Seite 1 Wuchgeicht, fällt es zu hoch aus ab ca. 80 und mehr Gramm, kann man den Reifen "Matchen" (auf der Felge drehen)...


    Hast du schlechte Erfahrung gesammelt?