Was Problemlos aussieht wird meistens doch komplexer! Ohne jetzt einen solchen Umbau gemacht zu haben, kann ich nur folgendes sagen. In der Regel sind viele Teile genau auf die Belastung des verbauten Motors ausgelegt. Das Fängt bei der Bremsanlage an und geht weiter durchs Getriebe etc.
Um Kosten zu sparen wird in der Regel ein 2,0l/2,5l und ggf. weiter höhere Abstufungen an Hubraum produziert. Zwischenstufen wie 318i werden durch Maßnahmen Einspritzanlage und vor allem Software beschränkt. Welche Unterschiede im exaktem Detail tatsächlich herrschen kann dir nur ein Werksingenieur beantworten. Gut möglich das dass funktioniert... Aber dazu würde mindestens der tausch des Motorsteuergerätes nötig werden, DME (Digitale Motor Elektronik) Diese muss aber in der Regel programmiert werden auf das Fahrzeug und auf die VIN ( Fahrgestellnummer). Dann spielt die EWS Elektrische Wegfahrsperre auch eine Rolle wenn ich mich recht erinnere.
Ich kann dir mangels Praxis bei sowas leider keine 100%tigen Informationen liefern, kann dir aber sagen das es mit dem Tausch der Einspritzanlage noch lange nicht getan ist ganz zu schweigen von der Einzelabnahme beim TÜV...
BMW Bietet ggf. Umbau Anleitungen für sowas bereit diese sind jedoch nur für Gewerbetreibende zugänglich auf einer Internetplattform zu der man nur Zugang bekommt wenn man sich mit einer Umsatzsteuernummer anmeldet. Dort ist beschrieben was man alles braucht. Notfalls einfach sich an die BMW Kundenbetreuung wenden und anfragen. Mit etwas glück können die dir nach einem Rückruf, schon mal grob sagen wie hoch der Aufwand wäre.
Achja, soweit ich mich erinnere haben alle Modelle 318,320,325... eine andere Hinterachsüber-bzw. Untersetzung um das gegebene Drehmoment optimal einzusetzen...
EDIT: "Problemlos" wäre ein Update des Motorsteuergerätes das die Einspritzmenge ggf. ändert... Aber sowas gibt es zumindest nicht von BMW direkt und wie ich sagte die Gewerhleistung und Kulanz wäre 100% dahin...
MfG