Beiträge von Evader

    Bei manchen AW-Zeiten hat man bisschen Luft bei BMW bei den meistens anderen kommt man ins schwitze! Zum Vorteil des Kunden da die Werkstatt ggf. Minus macht und der Kunde weniger zahlt! Machbar sind sie jedoch, so das Zeit für Qualität bleibt.


    Der BMW Kunde an sich zahlt an sich nie mehr als wirklich nötig!

    Ich habe als BMW KfZ Mechatroniker an allen BMW Modellen die Bremse hundertfach gemacht, ist kein Hexenwerk. Wissen sollte man schon was man macht! Wo kommt die Plastilube (Schmierung) hin, wie doll wird der Bremssattel festgezogen, wie erkenne ich einen festen Bremskolben. Laien würde ich dieses sicherheitsrelevante Bauteil nicht zutrauen. Alles andere ist Vertrauen in die Werkstatt... Sollte dann was passieren haftet der der die Arbeit geleistet hatte... Sei es BMW oder sonst jemand...

    Ich kann nicht mehr xD Schleifpapier? Dafür hätte ich eine Abmahnung bekommen xD


    Gewichte mit einem Werkzeug ab, mit dem man Wuchtgewichte schlagen kann und abnehmen kann. Rest per Hand vorsichtig entfernen! Alles andere ist Quatsch...!

    Mich würde interessieren wie das Angebot genau ausschaut...


    Wie kommt man auf diesen Betrag?


    Ansich sollte ein Bremsscheiben + Bremsbelagwechsel nicht so kompliziert sein. Ein geübter Mechaniker sollte pro Rad max 30min brauchen.

    Da ich bisschen länger raus bin, kann ich nur sagen das es auf die von BMW vorgegebene AW (Arbeitswert 1AW = 5min) ankommt das BMW vorgibt.


    Der Betrag kommt mir jetzt aber auch etwas hoch gefühlt vor.

    Es ist die gewisse Frage die dir keine beantworten kann! Ich darf mich BMW KfZ-Mechatroniker schimpfen ^^ Wenn du das Auto "tot-fahren möchtest" kannst du dir dadrüber berechtigterweise Gedanken machen. Bei dir geht es nicht primär um den Verkaufswert, denke ich mal. Man sollte nie aussehr acht lassen das dass Person von BMW geschult ist und zu dem eine gewisse Routine besitzt die Arbeiten sauber und gut durch zu führen.


    Kulanz könnte ggf. schwer werden wenn ein Bauteil betroffen ist das normalerweise von einer BMW Werkstatt überprüft wird im Rahmen der Inspektion. Den nur ein BMW Händler oder NL kann Kulanz stellen... Jedoch keine freie Werkstatt. Wenn du die Teile selbst billiger bekommst kannst du diese ggf. verbauen lassen...

    Lass es dir nochmal von mir einem BMW KfZ-Mechatroniker gesagt haben ^^ Der 4-Zylinder des 320i (meiner nur 150PS) ist ein Saugmotor. Das ist einerseits gut anderseits kann man da so nichts machen... Bei dem 320d kann man was machen aber nicht bei dem Benziner ^^ Er saugt und spritzt ein da kann man nichts machen. Wenn du einen 318i hättest könnte man den (unter Verlust der Gewährleistung) auf den Stand des 320i bringen dann ist aber wirklich Schluss!


    Das einzige was tatsächlich was bringt wäre ein Turbolader, oder Kompressor... Dies entzieht sich bei diesem Motor meiner Kenntnis und führt nicht nur zu hohen Kosten sondern auch zu einem Gewährleistungsverust...

    Haha ich habe es immer gehasst beim Diesel den Filter zu wechseln... Glaubt mir selbst ich als geschultes Personal habe mich versucht davor zu drücken xD Es braucht einiges an Übung um das ganze wirklich schnell hin zu bekommen ^^ Der 318 und 320d ist gleich wird nur per Software begrenzt laut meines Wissens... ;)

    Ja, das passiert öfter mal bei den BMW Fahrzeugen, es ist die Bremsscheibe selbst die anfängt Flugrost anzusetzen... Am Besten Rad runter, ein Stück Pappe so zuschneiden das die Bremsfläche abgedeckt ist und nur das äußere Innere sichtbar ist. Schön reinigen mit Drahtbürste und ggf. feinem Schleifpapier und drüber sprühen... GANZ WICHTIG ist es das man nicht die Auflagefläche der Felge mit ansprüht!!! Sonst kann es passieren das sich die Felge bzw. das Rad während der Fahrt lockert!!!

    Was die Motor Temp. angeht so bin ich gestern durcheinander gekommen, diese wird beim 3er meines Wissens nach nicht begrenzt im kaltem Zustand.


    Diese gibt es nicht mehr WEIL: Die Motortemp. immer am schwanken ist und sowieso bei den klassischen "Temp.anzeigen" geschummelt wird. Die Anzeige wird immer bei relativ warmen Motor in der Mitte gehalten und bei Überhitzung in den Roten Bereich geschoben... Die Anzeige war schon immer wenig aussagend und somit überflüssig!


    Jeder kann und sollte im kalten Zustand den Motor schonen und das hat sich je nach dem nach paar Km erledigt. Sollte der Motor überhitzen gibt es ne Meldung und gut ist.