Zitat
Ohne Grund und "zu Recht" sind aber noch zwei grundlegend verschiedene Dinge.
Die Quote zB finde ich bei Vollkasko albern, da das quasi
automatisch bedeuten würde dass man nach einem Totalschaden eine neue
Versicherung suchen darf.
Meinem Vater ist es so mal passiert, mit einem LKW, wo ich mich dann
frage für was die Versicherung vorher die Prämie kassiert hat.
Zitat von »Bastelwastel«
Deine alte nicht. Aber deine neue, denn die Fragen, wer die Versicherung gekündigt hat, und ob in der letzten Zeit ein Schaden vorlag.
und was bringt denen das?
Das bringt denen, dass sie sich nicht einen komplett negativ verlaufenden Vertrag/Kunden einhandeln wollen. Vielleicht sogar einen, der das regelmäßig und mit System macht, dass er schäden verursacht/produziert und von den verschiedenen Versicherern bezahlen lässt.
Es würde jetzt hier den Rahmen sprengen, das komplette System einer Versicherung zu klären, aber in Kurzform (und damit die Erklärung, warum Versicherer vorher Beiträge kassieren):
Versicherungen beruhen auf der sog. Versichertengemeinschaft, die sich untereinander ausgleichen soll. Sprich: Viele Leute zahlen ihre Beiträge und nur wenige haben Schäden. Seit Jahren verläuft die Sparte Kfz aber defizitiär, alle Versicherer machen also Minus, weil es viel mehr schadenzahlungen gibt als sie an Beiträgen einnehmen. Deshalb ist diese Sparte auch so ungeliebt, aber notwendig, weil eben viele Leute Autos haben und man somit auch an andere Verträge des Kunden kommen kann.
Vergleich es einfach mit einem All-you-can-eat-Buffet! Du zahlst, sagen wir, € 15,- vorher und ißt Dich satt. Vielleicht hätte das Essen dann einen wert von € 20,- gehabt. Dafür geht Deine Frau/Freundin mit, muss auch €15,- zahlen und ist nach einem kleinen Teller im Wert von € 5,- fertig... macht also € 5,- PLus fürs Restaurant. Nun rechne das auf mehrere tausend Kunden hoch (und da sind die Gewinne bei den Getränken noch nicht mitgezählt -> in meinem o.a. Beispiel also die anderen Versicherungssparten)... 
PS: @Radical Du hast vollkommen recht! Bei einem VK-Schaden im Wert von mehreren Tausend oder Zehntausend Euro hast ne üble Schadenquote. Und es kann durchaus bei manchen Versicherern vorkommen, dass Du dann nach einem Schaden rausgeworfen wirst. Wird aber i.d.R. eben nicht passieren. Gerade, wenn eine gesamte Kundenverbindung betrachtet werden kann, weil Du viele Versicherungen dort hast.
Und das Thema "zu Recht": Sieh es mal aus der Sicht des VU! Das sind eben auch nur Unternehmer, die Geld verdienen wollen und keine Samariter. Würdest Du mich als Kunden behalten, wenn ich Dir jeden Monat zwar € 200,- überweise, Du mir aber jeden Monat dafür € 500,- zurückzahlen müsstest? 