Beiträge von Akali

    Alles was keine original Felge ist muss natürlich eingetragen werden!!! Außer es gibt eine ABE dazu.


    Aber ABE gibts nicht bzw. gilt nicht, wenn ich keine Mischbereifung fahre, oder? Sprich, dann muss ich auf jeden FAll zum TÜV (z.B. mit 225/40 rundum)?! ACh, das verwirrt mich auch alles... ich werde mal zu Reifenhändlern hier in der Nähe fahren und mir Angebote machen lassen für ein paar Felgen. Die sollten das ja auch wissen, was ich noch alles machen muss...

    Nur mal so am Rande:


    Wenn A einen Unfallwagen an B verkauft mit der Bezeichnung "unfallfrei" und B merkt es nicht und verkauft es an C als "unfallfrei" aber C merkt es, kann B nicht als Betrüger haftbar gemacht werden!


    Gruß
    Constref


    Nein, stimmt so nicht ganz. Wenn nämlich B ein Händler ist, muss er den Wagen durchchecken und darf ihn nicht als "unfallfrei" weiterverkaufen! Die meisten Händler versuchen es mit Aussagen im Kaufvertrag wie "unfallfrei laut Vorbesitzer", das tut bei einem Händler aber nix zur Sache. Wir haben nämlich dummerweise grad das gleiche Problem in der familie. Mein Schwager wurde vor zwei Wochen von einem offiziellen BMW-Vertragshändler so reingelegt!! Und DAS is schon heavy!


    Dabei handelte es sich allerdings um einen Schaden (bzw. zwei Schäden) von knapp 11.000 Euro (fzg ist ein E90 LCI, der 21000 gekostet hat), der verschwiegen und der jetzt von einem anderen Händler und einer anderen Werkstatt (also zwei unabhängigen) festgestellt wurde und noch dazu bei BMW in der Datenbank vermerkt ist (daher die genauen Höhen der reparaturen)!


    Über die Dummheit und Dreistigkeit des Händlers (Name verrate ich jetzt noch nicht, da der Anwalt eingeschalten wurde) sag ich jetzt mal nix mehr...


    Die Bagatellschäden soll es übrigens auch nicht mehr geben, wenn der Händler ein Verkäufer ist, wurde uns gesagt. Der müsse alles angeben und dürfe den Wagen dann nicht als unfallfrei verkaufen.


    Also: Ich würde Anwalt einschalten (wenn du ne Rechtsschutzversicherung hast), Brief aufsetzen lassen und Wagen zurückgeben (der Händler muss den übrigens selbt bei Dir abholen). So hat es mein SChwager gemacht bzw. macht er es gerade. Denn erstens hat man zu so einem Händler doch kein Vertrauen mehr (war bei Dir TE nicht noch was mit der Ausstattung, die der falsch angegeben hatte??) und zweitens hat man u.U. für einen Unfallwagen genausoviel bezahlt wie für einen ohne Schaden. Und man hat eben einen Unfallwagen (was den Wiederverkauf erschwert). Ach und zu guter Letzt sollte man es aus Prinzip tun und dafür, dass der Händer mal eine vorn Latz geknallt bekommt, sonst macht er es mim nächsten doch einfach wieder so.


    Ich hatte die Falken Ziex drauf...,sind unheimlich schwer,vergleichbar mit RFTs und habe sie nach 1000km gegen 3kg leichtere Reifen getauscht,die vom Grip auch nicht schlechter sind und sogar günstiger waren. :thumbsup:

    Barum Bravuris, richtig? :D


    Das mit dem Gewicht ist natürlich ein Argument. Allerdings, wenn ich dadurch fast 200 Euro gegenüber nem Hankook o.ä. sparen kann...


    http://www.spezial-depot.de/Su…ng/Pannenset-Premium-Seal



    Das einzig wirklich brauchbare Produkt am Markt...zudem kann es als einzigstes wieder Rückstandslos entfernt werden, sodass auch eine Reifenreparatur möglich ist ;) Premium Seal gibt es auch ohne Aerosoldose, für Kompressoranwendung...Die habe ich, finde ich besser...vorallem wenn man schon eien miniaturkompi hat :D


    Ist natürlich auch schon günstiger als ein Ersatzrad... kann es sein, dass es ein Produkt mit Kompressor für ca. 90 Euro gibt? Ich meine, da mal was gesehen zu haben... aber das lässt sich dann nicht so gut entfernen und gibt Flecken oder?! Na dann werde ich mal nach dem Produkttipp von Dir schauen. Ist halt auch einfacher als nen Reifen auf der AB zu wechseln. :D


    Wobei man natürlich bei größeren Löchern oder aufgeschlitzen Reifen oder sowas damit Probleme haben dürfte... :S

    damit du in zukunft noch mehr salz in die wunde(n) streuen kannst :D ; zum jeden autokauf hast du eine nova (normverbrauchsabgabe) zu entrichten und diese kann bis zu 16% des nettopreises betragen (je nach verbrauch), dann hast du je nach co2 ausstoß eine abgabe zu entrichten, und die HÖCHSTgeschwindikeit auf autobahnen beträgt 130 km/h! :cursing: ;(

    Sorry, wollte jetzt nicht bös rüberkommen. Ich finds echt arg und wusste gar nicht, dass es so gravierend ist. Da kommen einem die paar Cent, die Ihr an Benzinkosten pro Liter spart, ja echt ein wenig... wenig vor... ;(


    Und zur NOVA müsst Ihr auch noch Mehrwertsteuer zahlen?


    Das mit der Höchstgeschwindigkeit hat mich auch genervt, wenn wir als in Urlaub bei euch waren. Bis zur Grenze = wrrruuuuuummmmmm... nach der Grenze = tuc... tuc... tuc... :D

    Boah ist ja echt der Hammer in Ösiland... Ihr armen... :S



    Bin bei HUK24:


    HP + VK 1000 € SB + TK 150 € SB = 603,- pro Jahr


    35.000 KM pro Jahr und SFR 45%


    PS: Für die Ösis: Steuer beläuft sich bei mir auf 308,- € pro Jahr. :D

    Und was habt Ihr bei NonRFT im Auto? Das Reifen-Reparaturset oder ein Ersatzrad oder ein Notrad? Bin nämlich auch am Überlegen und hab auch schon beim Fahren negative (wie hier auch von anderen berichtet) Erfahrungen mit RFT gemacht. Das Loch im Kofferaum für ein Ersatzrad hätte ich... ;)


    Was haltet Ihr im Übrigen von Falken ZIEX ZE-912? Laut Tests, die ich im Internet gefunden habe, scheinen die auch noch recht gut abzuschneiden (wichtig wären mir Fahrgeräusch und Verschleiß, da ich viel AB fahre). Sind auch noch um einiges günstiger als Pirelli, Dunlop und Co. Hat jemand Falken drauf bzw. schonmal gefahren?