Beiträge von Eeberhardt

    @ Palomino86
    Puh... das ist nicht wenig! Meine Schmerzgrenze lag so bei 2000 mit sehr guten bis neuen Reifen... (bördeln und eintragen kommt ja auch noch...)


    Da das Auto nicht als Liebhaber-Garagenwagen dasteht, sondern 100% Alltagsauto ist stört mich die ein oder andere Macke in der Felge nicht weiter. Eine der Felgen bei dem Ebay-Link ist da zugegebenermaßen schon hart an der Grenze, bei der "Reparatur" muss aber aus genannten Gründen für meine Zwecke kein perfekter Neuzustand bei rauskommen. Wenn sich das Ganze mit ner Flex und Polierpaste auf ein erträgliches Maß reduzieren lässt wäre das schon mal nen Anfang. Es muss da eigentlich nur noch der Preis stimmen. Steinigt mich nicht, aber ich bin trotz meines Felgen-Fetischismus kein "Zahnbürsten-Felgen-Polierer".


    Kann ich mit einem Budget von ca 2000 Euro denn nur mit Kopien und vollkommen verhurten Exemplaren rechnen? Weil MAM-Kopien wollte ich mir nach Möglichkeit sparen, obwohl ich doch gerne mal einen direkten Vergleich sehen würde...

    Ich hatte so 100 Euro fürs reparieren gerechnet, hätte ich erst beim nächsten Reifenwechsel gemacht. Ist das bei diesen Schmiedefelgen teurer als bei normalen?


    Die vom Marktplatz sehen echt gut aus, wird aber nicht billig mit neuen Reifen. Gibt es denn schmal bauende Reifen wo man nicht bördeln muss? Hankook Evo S1 zb?

    http://www.ebay.de/itm/1108321…m1423.l2648#ht_801wt_1413



    Ich suche derzeit fieberhaft nach brauchbaren originalen M220 Felgen. Folgendes beschäftigt mich bei dem oben angegebenen Link. Kann man hier anhand der Bilder und der Beschreibung eindeutig sagen dass es sich hier um Originale M220 handelt? Und bekommt man für die aufgezogenen Good Year Eagle F1 auch ein Reifengutachten für diese Felgenbreite? Was würdet Ihr für in Anbetracht des Profils und der beiden Macken maximal zahlen?


    Gruß


    Eeberhardt

    Ich habe ganz vergessen die Lösung meines Problems zu schildern! Ich war wirklich drauf und dran mir zwei neue Reifen für die Vorderachse zu besorgen - und das bei 7mm Profil. Das wäre eine teure Nummer geworden, und das alles nur wegen einer Schraube!


    Mir hat der nette BMW-Mensch allerdings als ultima ratio noch einen Tipp gegeben: die Neuen auf die Vorderachse und die alten nach hinten tauschen. Ich hielt das für einen schlechten Witz, da ich auf diese Weise schlichtweg aus perversem Übersteuern ebenso perverses Untersteuern mache; da kann ich das Lenkrad genauso gut ausbauen, dachte ich mir.


    Aber Pustekuchen, das Fahrverhalten war nach dem Tausch absolut tadellos! Fragt mich nicht warum, aber ist so!


    Gruß Eberhardt

    Ich würde mal behaupten, dass man durch den Kauf/Verkauf deutlich mehr verliert als man durch das bessere Wertverlustverhältnis einsparen kann. Es sei denn Du verkaufst deinen 3er zu perfekten Konditionen und kaufst den 5er von Privat zu ebenfalls besten Preisen. Aber in der Preisklasse würde ich persönlich eh nur vom BMW Händler kaufen mit Europlus-Garantie. Und da wird man auf jeden Fall verlieren.


    Wenn Du allerdings primär einfach mal 5er fahren willst und dafür bereit bist extra zu blechen - eben durch den erwähnten Verlust durch Kauf/Verkauf, höhere Unterhaltskosten etc - warum nicht; ist ein schönes Auto...

    Ich bin gerade auf der Suche nach neuen Xenonbrennern für unseren E39. Und - wen wunderts - letzten Endes bin ich bei meiner Suche nach Brennern bei Ebay gelandet. Der Shop wurde hier im Forum bereits im Rahmen einer Sammelbestellung für Xenonbrenner empfohlen. Allerdings kann ich den günstigen Preis einfach nicht fassen. 54,50 Euro für zwei Brenner "Philips D2s 85122+" inklusive Versand?? Das sind also 27,25 Euro pro Brenner, statt 150 Euro beim Vertragshändler... Wie kann das sein? Wo ist der Haken? Zumal ich gelesen habe das 90% aller Ebaybrenner Fälschungen sein sollen.


    http://www.ebay.de/itm/2x-Phil…20af52da76#ht_2377wt_1413


    Was meint ihr? Kann man hier bedenkenlos zuschlagen? Habt ihr bereits Erfahrungen mit diesem Shop?

    Hallo Zusammen!


    Letzte Woche war es soweit! Nach en paar Kilometern machte es plötzlich "Gong" und das Warnlämpchen der RPA ging samt der Warnmeldung"Luftdruckverlust" auf dem iDrive an. Ich wusste zunächst gar nicht ob ich das ernst nehmen soll, da es ja doch den einen oder anderen Bericht über Fehlmeldungen gibt. Nichtsdestotrotz, ich habe RFTs als Winterreifen aufgezogen, also auf knapp 80 runtergebremst und in Ruhe zur nächsten Tanke weitergefahren; es war dunkel, nass und kalt und ich war heilfroh mit meinen RFTs noch die 20 km bis zur nächsten Autobahnraststätte fahren zu können. Und tatsächlich, ein Reifen hatte nur noch 1,8 bar (von ursprünglich 3). Ein Pfeifen verriet auch die Lokalisation des Corpus delicti: eine kleine, fiese Spaxschraube hinten rechts. Na toll, dachte ich - noch 5-6mm Profil sind drauf, ein recht früher tot für teure RFT-Reifen. Aber was soll man machen. Ich hab wieder 3 bar draufgeknallt und bin die restlichen Kilometer nach Hause geschlichen. Zuhause angekommen war der Reifen natürlich wieder komplett leer.


    Also gleich am nächsten Tag Reifen bestellt und zwei Tage später beim Vertragshändler montieren lassen. Und zwar zwei Stück Pirelli Sottozero 240 RFT für die Hinterachse. Die waren "günstig" und meine Mutter ist mit denen in der Normalversion zufrieden. Aber schon auf der Fahrt nach Hause die Ernüchterung: das Fahrverhalten war kriminell! Vorne habe ich noch die "alten" Michelin PA2 ZP mit 6mm Profil und hinten die neuen Pirellis. Ab Tempo 80 wird das Heck sowas von unruhig und fängt an zu schwänzeln, unfassbar! In schnellen Kurven geht teilweise das ESP an um das Auto zu stabilisieren, und dass ohne das ich rase. Ich hab so ein schwammiges Fahrverhalten noch nie erlebt.


    Zunächst habe ich das auf die Tatsache geschoben, dass die Reifen neu sind. Aber nach knapp 200 Kilometern ist es immernoch genauso wie am Anfang. Und so extrem dürfte es ja eigentlich nicht sein. Ich hab schließlich schon einige Reifensätze eingefahren. Ich hab irgendwie das Gefühl dass die Reifen viel zu weich sind. Luftdruck habe ich wieder auf 3 bar aufgeblasen hinten... und trotzdem dieses schwammige Fahrverhalten.


    Nun zu meinen Fragen:
    - Hatte einer von Euch ein ähnliches Problem?
    - Habe ich grundsätzlich eine Chance bei einem BMW-Vertragshändler diese gefährlichen Dinger zurückzugeben und gegen richtige Reifen einzutauschen? Stichwort Reifengarantie...