Beiträge von Eeberhardt

    So... bin gerade ausm Urlaub zurück. Und? Kein neues Lenkrad, kein Kleber oder sonstwas, und keine Antwort per Mail. Waren also beide Mails und das Telefonat für die Katz! Etwas ernüchternd... Und eigentlich habe ich keine Lust jetzt wochenlang denen hinterherzulaufen und sie anzubetteln. Find ich doof sowas.

    @ Stiefen: Super Anleitung, aber leider das falsche Lenkrad... Hab das Standart Lederlenkrad als MFL. Gibts dafür auch so eine Anleitung?


    @ chris0488: war bei mir schon nach ner Woche oder so. Jetzt sinds knapp 4 wochen her. Hat sich das Leder bei deinem gelöst, oder ist "nur" da Kleber rausgesifft?

    So. Hab gerade mit dem Chef telefoniert. Irgendwie haben die meine Mail verbummelt. Ich soll also eine neue schicken und werde nachdem die meine Bilder begutachtet haben Kleber und eine Anleitung zugeschickt bekommen. Eigentlich genau das was ich vermeiden wollte... Jetzt darf ich mich also als Hobby-Sattler versuchen :thumbdown: Und wenn ichs verbock bin ich auch noch selbst schuld... ganz toll! Da hätte ich eigentlich mehr Kulanz erwartet.



    Hat denn einer von Euch ne Ahnung ob man die Multifunktionsschalter raushebeln kann ohne den Airbag auszubauen? Ich hab sowas von keine Lust drauf meine Batterie abzuklemmen und am Airbag rumzufummeln... :cursing:

    @ Klinker-BMW: ich glaub nicht das Wärme da was bringt, schließlich hat die Wärme der Sonne die Blasenbildung ja erst ausgelöst. Hab auch schon so in Richtung Kleber unterspritzen gedacht. Aber gerade beim Lenkrad, das man ständig in der Hand hat und das man auch immer vor Augen hat geht so eine Bastelei gar nicht. Deswegen stören mich diese Blasen ja auch so: ich seh' sie permanent!


    @ dasacom: ich werd auf jeden Fall noch nen Feedback geben hier. Leider habe ich bis jetzt noch keine Antwort auf meine Mail bekommen. Ich hoffe mal dass die sie nicht ignoriert haben, sondern keine Zeit hatten bisher. Aber es sind immerhin schon 3 Tage vergangen. Wenn sie sich bis Freitag noch nicht gemeldet haben werde ich wohl anrufen müssen. Mal sehen...


    @ ElPablo82: Ich drück dir die Daumen. Es gibt ja schließlich soooo viele absolut zufriedene Kunden von denen; ich hoffe das ist bei mir nen Einzelfall. Es könnte dich höchstens erwischen wenn sie nicht einfach bei mir geschlampt haben, sondern einen neuen Kleber oder so probiert haben, der vll billiger ist. Dann wären ja zwangsläufig mehrere betroffen bis die es merken.

    Ich glaube um einen Wechsel werde ich wohl wirklich nicht drumrum kommen... Echt doof, da ich das Lenkrad im Zuge eines Werkstattaufenthaltes von BMW habe einbauen lassen. Ich kann also nicht behaupten dass ich jetzt eh weiß wie das geht mit dem auswechseln.

    Ich habe seit anderthalb Wochen ein Lenkrad von Peterson Project verbaut, und zwar aufgepolstert, mit Daumenauflagen und Lochleder links und rechts. War nach Erhalt des Lenkrads absolut begeistert: perfekte Verarbeitung, supertolle Haptik und Optik. Ich habe fortan dem M-Lederlenkrad keine Sekunde mehr nachgetrauert.


    Allerdings musste ich nun leider feststellen, dass das Leder in der Senke der Lenkradspeiche links (siehe Bilder) sich ablöst. :cursing: Schon nach dem ersten warmen Tag wo sich der Autoinnenraum aufgeheizt hat, war eine Blase zu sehen. Und diese ist jetzt so wie auf dem Bild zu erkennen. Man kann das Leder wieder andrücken, aber es löst sich sofort wieder. Das Ganze fängt jetzt auf der anderen Seite auch an. Scheinbar steht das Leder an der Stelle ziemlich unter Spannung und wird durch die Senke vom Lenkrad abgehoben.


    Nun meine Frage: hat einer von euch mit den Peterson-Lenkrädern ähnliches beobachtet? Ich habe in einem Thread gelesen das einer nach 10tkm oder so noch gar keine Probleme hat...


    Ich selber fände es rein optisch nicht ganz so schlimm wenn sich die andere Seite jetzt genauso hebt und es wieder symetrisch ist. Aber irgendwo stört es mich dann doch. Und wenn ich jetzt nen Neues anfordere muss ich ja schon wieder dran rumbasteln... ?(

    moin
    also ich fahre die m193 mit der mischbereifung in verbindung mit den h&r 35/20 mit swp und va 10mm , ha 15mm.
    habs gestern vom tüv eingetragen bekommen un bei mir schleift nichts!!
    hoffe ich konnte dir da bischen weiter helfen.
    gruß stefan

    Hey, das Bild sieht ja lecker aus! So solls bei mir auch werden! Ich werde jetzt einfach mal 2x10mm für die VA und 2x15mm für die HA bestellen. Wenns bei 15mm auf der HA schleift schraub ich einfach die 10er hinten rein und belasse die Vorderachse ohne Distanzen. Dann kann ich die 15er immernoch für die Winterräder auf 16 Zoll benutzen.


    So oder so, ich denke ich könnte beides mit meinem Gewissen vereinbaren :thumbsup:

    Also wenn hinten wirklich nur 10mm pro Seite sicher reinpassen verzichte ich dann auf der Vorderachse lieber ganz auf die Verbreiterung. Dann sieht es zumindest vorne und hinten gleichmäßig aus was den Abschluss nach außen angeht.


    @ Fahrer5 & Turbo-Ralle: Habt ihr zufällig Bilder die Eure Verbreiterung zeigen - von hinten oder im Halbprofil oder so...

    hab die selbe größe wie du und bei mir passen hinten nur 15mm platten pro seite. die 6 zylinder haben eine andere spurweite wie ich das gehört habe und da solle mehr gehen. vorne könnten 10mm pro seite auch passen

    Danke für die Antwort: Hast du das M-Fahrwerk? Und ist das ein E91 Vierzylinder?


    Ich finds irgendwie komisch das hinten nur 5 Millimeter mehr gehen als vorne - von der Optik her sieht es aus als ob die Räder hinten über 'nen Zentimeter weiter Platz haben als vorne. ?( Hat denn sonst noch wer eine ähnliche Kombination wie ich und Distanzscheiben?

    Da die Suche recht unterschiedliche Aussagen an den Tag bringt, frage ich mal in die Runde!


    Eines vorweg, ich fahre einen E91: angeblich sind die Kotflügel hinten weiter außen sodass man größere Distanzscheiben reinpacken kann... (Ist das wahr?)


    Folgendes habe ich verbaut: Original BMW Styling 189 in 8x18 Zoll vorne und 8,5x 18 Zoll hinten, Eibach ProKit 30/25 mit Schlechtwegepaket hinten...


    Welche Distanzscheiben kann ich also maximal vorne und hinten einbauen ohne bördeln oder ziehen zu müssen, oder irgendwelche Federwegsbegrenzer einzubauen. Es soll auch bei maximaler Beladung nichts schleifen. Ich brauche verlässliche Infos, da ich die Dinger in naher Zukunft bestellen will :whistling: