Beiträge von Macke

    Moin.Man sollte Teile wirklich erst kaufen,wenn man sie braucht.
    Habe mich bei meinem Smart auch durch viele Geschichten wild machen lassen und nen neuen Turbo schon mal auf Vorrad gekauft,der liegt nun schon seit 2 Jahren irgendwo rum und mein Turbo ist immer noch nicht verreckt,ob wohl manch andere Smartfahrer mit gleicher Laufleistung schon den 3ten eingebaut haben. :whistling:
    Eventuell hengt es auch mit der Ölsorte zusammen,die man seinem Baby spendiert.
    Da kommt für mich nur das Castrol Edge 0W40 in Frage.Damit ist mir bis lang noch kein Motorteil verreckt. :thumbup:

    Weiß keiner was genaues? :whistling:
    Das Teil Nummer 11hat als Befestigung Nummer 13 ein unbeschriebenes Teil,sieht für mich aber aus wie eine Blindniete.
    Dann kommt das Teil Nummer 11 sicher an Teil Nummer 15,was wohl die orginale abgeschnittene Verkleidung sein soll.
    Denke mal,das ich nur die Nummer 8 für M-Paket benötige. :whistling:
    Werde die Teile dann mal bestellen und hoffe das ich alles am kommenden Wochenende anbauen kann. :thumbsup:

    Habe die M-Schürze heute schon mal geschliffen und grundiert.
    Die nötigen Anbauteile kann mir ein Kumpel bestellen,zu ähnlichen Preisen wie sie im Katalog stehen. :thumbup:
    Ich weiß aber immer noch nicht genau,was die zwei Teilenummern für die Radhausverkleidung unten bedeuten.
    Reicht es die Nummer 8 links und rechts fürs M-Paket zu bestellen oder braucht man die Nummer 11 auch?
    Nummer 11 sieht mir wie ein Nachrüstteil aus,was man nur unten an die orginalen Abdeckungen dran stückelt. :whistling:
    Teilekatalog
    Hat schon Jemand die M-Schürze nachgerüstet und kennt sich mit den Radhausteilen aus dem Katalog aus,die man braucht?

    Also ich mach es jetzt auch und mein Motor hört sich nun unter Volllast viel besser an. :thumbup:
    Von Ultimade Diesel und handelsüblichen Kraftstoffzusätzen habe ich zu viel schlechtes gelesen,ist nur Geldschneiderei.
    Bei der letzten Betankung hatte ich wohl gepanschten Diesel bekommen,obwohl der Zulieferer ein Namenhafter Hersteller gewesen sein soll,zumindestens siedete der Diesel aus meinem Tank viel früher als ne Vergleichsprobe von einer Total Tanke.Um sowas oder Schäden daraus vorzubeugen,erscheint mir die zugabe von qualitativ hochwertigen Schmierstoffen als einzige sinnfolle Möglichkeit. :whistling:

    Gut,wenn man sein Fahrzeug nur ca 30000km bewegt und sich dann wieder nach was neuem umsieht,braucht man sich um die bessere Schmierung des Kraftstoffsystems keine Sorgen machen.Taxiunternehmen praktizieren das mit der Ölzugabe schon sehr lange und von Werkstadten habe ich gelesen,das die bei Durchsichten gleich nen ganzen Liter in den Tank kippen. :whistling:
    Der moderne Diesel ist Heute nicht mehr vergleichbar mit Diesel von Damals.Heut haben wir schwefelfreien und mit Bioanteilen versetzten Diesel,wo die Schmierung der sehr teuren Kraftstoffsystemteile nur noch durch die zugesetzten Aditive statt findet.
    Ich möchte meinen BMW eigentlich länger fahren und das möglichst ohne kostspielige Raparatur des Kraftstoffsystems. :whistling:

    Moin.Ich habe mich zu dem Thema bißchen belesen und viele verschiedene Meinungen eingeholt.
    Nun werde ich auch zum 2Tacktölzusatz greifen,da es hauptsächlich nur positive Meinungen dazu gibt.
    Die Mengenangaben reichen von 200 bis 1000ml auf ne Tankfüllung und bei den empfohlenen Sorten scheiden sich auch ein wenig die Geister.Viele sagen man soll möglichste kein eingefärbtes Öl verwenden und viele schwören auf das Aschefrei verbrennende Liqui Moly.
    Das ist aber leider auch eingefärbt. :whistling:
    Ich habe in der Bucht nu ein teilsyntetisches 2T Öl gefunden was nicht eingefärbt ist und Aschearm verbrennt.Es soll auch den Brennraum reinigen.Als Zugabemenge würde ich mit 250ml auf 60l Diesel anfangen.
    Diese Ölzugabe soll die ESP und die Injektoren sehr schonen und auch das Einspritzbild verbessern,sogar von Verbrauchseinsparungen war die Rede.
    Was meint Ihr oder macht das vielleicht schon Jemand seit längerem?

    Die Kiste läuft nun wieder.Die Pumpe hat wohl keinen Schaden genommen.Ich fülle jetzt zur Sicherheit vor jedem Tanken immer nen viertel Liter teilsyntetisches 2Tacktöl ein.Das schadet nicht und gewährleistet die Schmierung der Pumpe und Injektoren,falls man mal wieder komischen Diesel an der Zapfe bekommt.
    So einen kapitalen Schaden durch minderwertigen oder gepanschten Diesel könnte ich mir nicht leisten und Schadenersatz einklagen...,das ist auch so eine Sache mit offenem Ausgang und Garantie oder Kulanz könnte man in dem Fall auch knicken.
    Da bin ich wohl noch mal mit dem Schrecken davon gekommen. :whistling:

    Moin.Also das tackern kommt meist von den Hydrostößeln oder von den Einspritzdüsen/Injektoren.
    Bei den Hydrostößeln ist gutes neues Öl von Vorteil.Ich werde bei meinem auch nur noch 0W40 Castrol einfüllen.
    Bei den Injektoren werde ich teilsyntetisches 2 Tacktöl dem Diesel beimischen.Ein viertel Liter auf die Tankfüllung soll
    dem Motor sehr gut bekommen.Das machen sehr viele Dieselfahrer schon seit Jahren.Ist auch für die Einspritzpumpe sehr gesund.