Halte gar nichts davon, lasst mal lieber die Finger davon weg.

2 Takt Öl dem Diesel beimischen? Macht das hier wer?
-
-
Ich sag mal so, wirklich unlogisch hört sich das Ganze nicht an.
Allerdings denke ich auch das die Motoren schon so gebaut werden das sie für unseren, hier zu Lande, gängigen Sprit geeignet sind.
-
das die Motoren schon so gebaut werden das sie für unseren, hier zu Lande, gängigen Sprit geeignet sind.
Das schon, nur hört man auch von Dieseltypischen Defekten wie Einspritzdüsen und Pumpe. Hier kann das Öl schon die Lebensdauer erhöhen...
-
Also ich mach es jetzt auch und mein Motor hört sich nun unter Volllast viel besser an.
Von Ultimade Diesel und handelsüblichen Kraftstoffzusätzen habe ich zu viel schlechtes gelesen,ist nur Geldschneiderei.
Bei der letzten Betankung hatte ich wohl gepanschten Diesel bekommen,obwohl der Zulieferer ein Namenhafter Hersteller gewesen sein soll,zumindestens siedete der Diesel aus meinem Tank viel früher als ne Vergleichsprobe von einer Total Tanke.Um sowas oder Schäden daraus vorzubeugen,erscheint mir die zugabe von qualitativ hochwertigen Schmierstoffen als einzige sinnfolle Möglichkeit. -
Hallo,
ich hab meinen E90 noch nicht so lange... Aber seit dieser Tankfüllung hab ich auch begonnen Zweitaktöl im Verhältniss ~ 1:200 beizumischen.
(= ca. 300ml auf 60L Diesel)Hab das bei meinem alten Golf 5 1.9TDI auch schon gemacht und war da sehr positiv überrascht. Das typische Pumpe-Düse-Nageln war viel leiser und er lief auch runder.
Beim jetzigen M47 hab ich vom weniger Nageln nix mitbekommen da der eh sehr ruhig läuft. Aber mir kommt er spritziger vor und auch das Verbrennungsgeräusch ist milder. So als ob er irgendwie freier hochdreht...
Also ich mische munter weiter. Ob ich es bei jeder Tankfüllung zu 100% richtig mach bleibt dahin gestellt. Aber ich versuch´s durchzuziehen.
Denn auch von anderen BMW Fahrern hab ich ähnlich positives gelesen.
Siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum…eselmotoren-t1429447.htmlschönen Gruß,
Andi -
Das Einzige was dabei passiert ist, dass der Flammpunkt des Diesel- Öl- Gemisches sich gegenüber dem reinen Diesel eventuell gaaanz leicht verändert. Also startet die Verbrennung zu einem eventuell gaaanz leicht anderen Zeitpunkt als mit reinem Diesel... mehr nicht.
Die Schmierwirkungen sind ins Reich der Fabeln zu verweisen und Jeder der bares Geld verbrennen möchte, sei herzlich dazu eingeladen 2Takt- Öl beizumischen. Die Ölmulti´s reiben sich schon die Hände.Vergleicht nur mal z. B. eine hydrostatische Schmierkurve von reinem Diesel mit dem mit 2- Takt- Öl Beimischung bei 1:200- no difference! Wie denn auch ohne Änderung der Gesamtviskosität?!
Ein Plus an Druckfestigkeit? Forget it. Sind doch beides Flüssigkeiten, die halten das von Haus aus aus.Allerdings ist der Placebo- Effekt nicht zu verachten... wenn ich was Teures ins Baby reinkippe muss es ja helfen- wogegen auch immer. Und wenn dann nix kaputtgeht- na dann wird es ja wohl genau daran gelegen haben...
Ich mache es übrigens nicht. Mittlerweile in Summe 1,8 Mio VW/ Audi/ BMW- Diesel- km lang... ohne Probleme.
-
Ich mache es übrigens nicht. Mittlerweile in Summe 1,8 Mio VW/ Audi/ BMW- Diesel- km lang... ohne Probleme.Und wieviel Km sind davon mit modernen Hochleistungseinspritzanlagen und Diesel mit Bioanteil?
Ich weiß was eine komplette Erneuerung und Spühlung des Kraftstoffsysthems kostet und dazu benötigt es nur mal bißchen gepanschten Diesel.Ein mal zur falschen Zeit an der falschen Tanke tanken und es wird ein sehr sehr teurer Spaß.
Da kippe ich doch lieber vorsorglich für ca 80Cent pro Tankfüllung Öl dazu.
Außerdem scheppert mein Motor bei Volllast nun nicht mehr so extrem und scheinbar ist sogar mein Durchschnittsverbrauch noch mal um 0,1l gesunken. -
Macke:
250.000km mit Wirbelkammer, Rest PD/ CR, also durchaus moderne Autos und immer normalen Diesel getankt- also die volle Einsatzzeit von Bio- Beimischung zum Diesel.Und bei gepanschtem Diesel hilft Dir auch kein Öl im Tank...
Wie gesagt, Jeder der es tun möchte, soll es tun. Ist ja sein eigenes Geld.
-
Hab ich regelmäßig bei meinem e39 Diesel gemacht.
Dass das Öl sich zersetzt, muss ja sein. Sonst lagert es sich ja im Kat ab
-
Macke:
250.000km mit Wirbelkammer, Rest PD/ CR, also durchaus moderne Autos und immer normalen Diesel getankt- also die volle Einsatzzeit von Bio- Beimischung zum Diesel.Und bei gepanschtem Diesel hilft Dir auch kein Öl im Tank...
Wie gesagt, Jeder der es tun möchte, soll es tun. Ist ja sein eigenes Geld.
Bei Falschbetankungen wird der Trick mit dem Öl auch oft angewand.Viele Werkstädten kippen bei Durchsichten auch nen Liter Öl in den Tank,wohl als Wartung des Kraftstoffsysthems.
Also ich habe die 80Cent extra für alle 1000km locker übrig.
Geiz ist zwar geil,aber manchmal sollte man nicht am falschen Ende sparen.