Beiträge von Mitch

    Hatte mein E93 gestern in der Werkstatt weil ich im Schiebebetrieb immer noch dieses komische Geräusch hatte, als ob er irgendwie Luft zieht.
    Wie bereits geschrieben wurde im vorhergehenden Werkstattbesuch die Drosselklappe gewechselt. (hat mich nichts gekostet, Auto war 2 Monate aus der Werksgarantie)


    Nun war ich aber nicht zufrieden und bin nochmals hin, nach Probefahrt des Serviceleiters meinte er,
    es könnte auch das Unterdruckventil des Bremskraftverstärkers sein.
    Wurde gewechselt und gleich noch das neueste update installiert. Erneut musste ich kein Cent zahlen.
    Total Kosten im Wert von über 1000€ wurden mir also nicht verrechnet. :thumbup:


    Bis jetzt habe ich das Geräusch kaum noch zu hören bekommen... Ich hoffe es bleibt so :!:

    Das ist aber im grunde genommen kontraproduktiv bei höherer Kurvengeschwindigkeiten. Das wird der Unterschied zum Standard FW sein. Das M wird mehr negativen Sturz und ein wenig mehr Vorspur haben. Weniger Sturz ist aber bei schnellen Kurven schlecht, da die Reifen dann außen stärker abnutzen...Das musste ich nach 220km auf dem Sachsenring schmerzlich feststellen :D Der Grund allen Übels sind die RFT


    Naja, ich habe in schnellen Kurven jetzt nicht wirklich weniger Grip und aussen Fahren sich die Walzen auch nicht ab.
    Mit der Einstelleung des Sturz kann ich noch ein paar Monate leben (vllt. sogar den Rest der Saison)
    Der Sturz ist ja immer noch Negativ aber eben nicht mehr so extrem wie vom Werk eingestellt.
    Was ist denn eigentlich der Werksstandart des Sturz beim M- Fahrwerk?
    Im Moment fahren sie sich gleichmässig ab und die Kurvenlage ist nach wie vor top! :thumbup:

    Hatte das selbe Problem, konnte es aber beheben!


    Ich fahre Bridgestone 19" RFT und auch bei mir waren die Innenflanken auf der HA stärker abgefahren.
    Als ich den Wagen beim Federn einbauen hatte wurde der Sturz nicht mehr so negativ eingestellt wie vorher.
    Er ist jetzt, wenn ich mich nicht täusche, auf -1,3° eingestellt :gruebel:
    Ausserdem fahr ich den Reifen bei einem Druck von 3,2 bar (HA)!


    Seit dem fährt sich der Reifen nicht mehr ungleichmässig ab,
    ich werde aber trotzdem auf Dunlop Sport Maxx wechseln sobald sie abgefahren sind.

    hört sich sehr interessant an und ist scheinbar super organisiert.
    ich kann auch kein termin sagen aber wenns mir passt komm ich evtl. auch mit.

    Was soll das bringen? Man ließt ja viel, dass 100 Oktan null, nix, nada bringen soll. Bin zwar kein Menachniker, aber die Motorsteurung passt sich doch irgendwie an die Oktanzahl an und welchen Sinn soll das machen, sich für einen Moment auf 100 und dann gleich wieder auf 98 anzupassen
    Okay...jedes 15te Mal, aber ich meine mal, dass man es dann auch gleich sein lassen kann und durchweg SuperPlus tanken kann.


    Ist eher um mein Gewissen zu beruhigen, dem Auto was gute getan zu haben ;)

    Ich habe zwar den 3l Motor im 325i E93 aber wenn ich >12l Verbrauch lese frage ich mich echt wie da gefahren wird.
    Bei mir steht aktuell 8,5l auf der Uhr und ich bin auch kein Sonntagsfahrer. Grüsse nach Flensburg :fechten:
    Dazu kommt noch das hohe Gewicht des Cabbis und die fast Vollausstattung.
    Mein Bmw wird mit Super Plus betankt und ca. jedes 15te mal mit Shell V Power.

    Was genau gefällt euch beim e93 mehr als beim e92....etwa diese riesigen Spaltmaße des Dach's?


    Die fallen mir bei meinem schwarzen E93 garnicht mehr auf...
    Mir gefällt das Heck einfach besser und von der Seite finde ich es schöner,
    wenn die Heckscheibe etwas steiler abfällt und somit der Kofferraum länger ist. :meinung: