Fragen über Fragen.
Ehrlich gesagt habe ich mir darüber noch nie wirklich Gedanken gemacht was da für eine Temp. im Display steht.Wenn es zu kalt ist stelle ich die Heizung an und wenn es zu warm ist die Klima .Die Tempanzeige ist doch eh nur nen Richtwert oder hat das schon jemals einer nachgemessen ob auf der rechten Seite nun z.B. 18Grad und auf der linken Seite 20Grad sind?
Beiträge von jk000
-
-
Hallo,
bin gerade auf der Suche nach einem FRM2 (Xenon und Nebelscheinwerfer) müsste also FRM2 XE sein.Wenn jemand zufällig ein funktionierendes Steuergerät rumliegen hat kann mir gerne eine PM mit Preisvorstellung schicken.
Grüße -
Die Tags mußt du nicht zwangsläufig ändern, dann bekommst du aber unter CD3 ("Alle Alben") eine Liste aller Alben alphabetisch sortiert angezeigt. Aus meiner Sicht ist das unbrauchbar, da ich mir nicht merken will, wie die einzelnen Alben der Interpreten heißen. Durch das Umbenennen der Alben-Tags von "Albumname" auf "Interpret - Albumname" ist die Liste unter CD3 wenigstens nach Interpreten sortiert...
Wenn Du schon eine Freisprecheinrichtung hast, ist die Nachrüstung einer MULF High (für USB) relativ einfach:
- bei Freisprecheirichtung SA644 (das ist die ohne SOS-Taste am Dachhimmel): Vorhandene MULF gegen MULF High tauschen
- bei Freisprecheirichtung SA633 (mit SOS-Taste am Dachhimmel):
entweder: MULF High parallel zur vorhandendenen TCU verbauen
oder: TCU gegen MULF High tauschen (SOS-Taste dannn ohne Funktion)Zusätzlich werden noch benötigt:
- USB-Buchse oder USB-/AUX-Buchse
- passendes USB-Anschlußkabel (MULF High USB-Buchse)
- ggf. Anschlußkabel MULF High - AUX
- CodierungAußer bei Navi Business MASK in Fahrzeugen vor Baujahr 09/2006 ist die Nachrüstung einer MULF High praktisch immer möglich, sofern das Radio bzw. Navi über einen hinreichend neuen Software-Stand verfügt.
Hätte dazu noch mal ne Frage.Habe die SA633 (SOS Taste) und würde auch gerne auf USB nachrüsten.Was heißt genau MULF High parallel zur TCU verbauen?Muss dabei etwas neu codiert werden?
-
Habe meine Dämpfer mal zum Vergleich gemessen. Es handelt sich um original LCI Dämpfer:
Länge insgesamt (inkl. Kugelköpfe) ca. 38,5 cm
Oberer Teil (Zylinder) ohne Kugelkopf ca. 21,5 cm mit 24,5 cm
Unterer Teil (Kolbenstange) ohne Kugelkopf ca. 11,2 cm mit ca. 14 cmGrüße
-
Soo,
da ein paar Anfragen kamen, erkläre ich es hier noch mal, wie ich das bei meinem e90 LCI gemacht habe:
Meine Gasdämpfer sind die Originalen von BMW ( Teilenummer 51247250308 )
Ich habe einfach die Kugelköpfe an der Kolbenstange abgedreht,
und die Federelemente (SZ 8010.20 x 032 32) eingesetzt.
Das hat auch funktioniert, solange das Plastik des Kugelkopfes hielt.Bei mir hat es so leider nicht funktioniert (habe einen VFL mit originaler LCI Heckklappe).Teilenummer der Dämpfer und Federelemente sind identisch.Konnte die Klappe nicht mehr schließen, da die Federn (wie andere auch berichten) schon vorher voll komprimiert waren.
-
Hmm schon komisch. hast du Unterlegscheiben drunter? glaube nämlich nicht das die heckklappen oder die Scharniere unterschiedlich sind
Nee, habe keine U-Scheiben drunter. Ist auch ne LCI Heckklappe.
-
Ja, Teilenummer ist identisch.
-
Komisch, also bei mir geht die Heckklappe mit LCI Dämpfern und Federn nicht mehr zu...
-
Hatte mal so ein ähnliches Problem...Motor ging manchmal auch komplett aus.Bei mir waren es die Nockenwellensensoren (Einlass/Auslass).
Gruß -
Leider geil