Beiträge von EEk28

    Hallo EEk28.


    Danke für deine Antworten. Tatsächlich wurde das Bedienteil ausgetauscht. Muss man es dann neu anlernen oder Klima mit leerem Datei überschreiben?


    Wenn ich die neue Batterie anschliesse... Reicht es wenn ich im Software 90Ah wähle und die Steuergeräte überschreibe (natürlich mit neu registrieren) oder muss ich zusätzlich im FA -B090 eintragen? Habe mal im Netzt gesehen dass jemand zusätzlich FA -B090 eingetragen hat.

    Klimabedienteil:

    Mach' e genau so wie Du es selbst geschrieben hast. Dann passt das schon.


    Batterie:

    Auch hier liegst Du richtig, im CAS den Wert der Batterie anpassen und natürlich nicht vergessen die neue Batterie zu registrieren. Falls Du den FA anpassen möchtest, dann hast Du ebenfalls schon richtig gelesen ..... "A090" raus und dafür "B090" rein.

    Um wieder zum eigentlichen Problem zurückzukommen ......


    zu 1.)

    • Vielleicht wurde das Bedienteil der Klima mal getauscht
    • Dieses ist auch das Steuergerät
    • Wenn das aus einem Diesel Fahrzeug stammte und nicht angepasst wurde kann es zu diesen Fehlerspeichereinträgen kommen

    zu 2.)

    • Idealerweise solltest Du dem CAS Steuergrät mitteilen das Du eine normale anstelle einer AGM Batterie hast
    • 100Ah kennt das CAS nicht, bleib bei 90Ah (also aus 90Ah AGM machst einfach 90Ah)
    • Wenn Du es perfekt machen wilst passt Du den Fahrzeugauftrag noch an und speichert diesen dann in CAS und FRM

    Habe genau dieselben Symptome. Habe das Diversity gewechselt und sogar das CAS überprüfen lassen. Im CAS Infospeicher findet sich der Fehler "0x990B trsp_cryptodaten_fehler". Dazu findet sich im Netz leider auch nichts. Bin kurz davor in den sauren Apfel zu beißen und den Wagen zu BMW zu bringen.


    0x990B trsp_cryptodaten_fehler

    • Schlüssel und CAS kommunizieren miteinander
    • Dabei muss sich der Schlüssel gegenüber dem CAS legetimieren
    • Genau das klappt jedoch nicht, da die vom Schlüssel gesendeten Daten nicht vollständig sind

    Die Fragen sind also final:

    1. Sendet der Schlüssel unvollständige Daten?
    2. Sendet der Schlüssel vollständige Daten , aber diese kommen unvollständig beim CAS an?
    3. Senden und weiterleiten der Daten ist kein Problem, allein das CAS kann die vollständigen Schlüsseldaten nicht verarbeiten und "behauptet" diese wären fehlerhaft?

    Thema BM:

    • Die BMW Werkstatt wird sich das mit Sicherheit einfach machen. Kunde bezahlt neuen Schlüssel und neues CAS. Das wird dann eingebaut, angelernt. Fertig.

    Falls die Möglichkeit besteht kannst Du auch mit dem BMW Tester eine Energiediagnose machen. Da kommt i.d.R. auch einiges zu Tage.

    ich bin kurz davor mein Tacho umzubauen. Demnach könnte ich mir direkt neue Scheiben mit Öltemperaturanzeige holen. Jedoch habe ich immer noch nicht verstanden, ob es bei meinem Fahrzeug möglich ist es später auch zu codieren oder nicht.


    Fahre einen E90 325i LCI N53


    Codieren kann man das bei allen, wichtig ist nur das die Motorelektronik auch Daten sendet die man anzeigen lassen kann. In Deinem Fall kann man letzters mit "Ja" beantworten.


    Kurzum: Du kannst bei Bedarf auf die Öltemp.anzeige umsteigen.