Hi,
EvilMagics, das habe ich mir auch schonmal gedacht, nur dürften dann im Auto-Modus und selbsttätiger Umluftfunktion keine Gerüche( Abgase) in den Innenraum gelangen, und das tut es aber leider gehäuft. Außerdem wird empfohlen, bei automatischem Klimabetrieb die Umluftfunktion zuzuschalten, so wird der Innenraum schneller gekühlt. Ansonsten müßte die ständig einströmende Warmluft von außen erst wieder ständig runtergekühlt werden, was ja bei Umluft wesentlich reduziert wird und somit deutlich weniger Energieaufwand notwendig ist. Versteht ihr was ich meine, die Umluftfuktion müsste meiner Meinung nach wenn ich es wünsche zuschaltbar sein. So war es im e46 und von der Grundfunktion unterscheidet sich diese im e90 nicht wesentlich.
why, als der Wagen zum Updaten war, war er eine ganze Nacht dort zum Flashen, und ja deswegen gehe ich mal davon aus, daß alle Steuergeräte auf einem aktuellerem Stand sind. Also, wie komme ich darauf, das evtl. das Update der Grund sein könnte? Ich habe schon desöfteren gehört bzw. in verschiedenen Foren gelesen, daß nach Updates Fehlfuktionen der Steuerungen von Bordcomputern, Radios, Navis, Regensensor etc. auftauchten, warum dann nicht auch die Klimaautomatik? Es wäre doch sicherlich für einige kein großer Aufwand, dies mal am eigenen Wagen auszuprobieren und dies hier zu posten. Einfach im Auto-Modus mehrmals mit kleinen Pausen die Umluftfunktion zu aktivieren und zu deaktivieren. Man müßte dann im Stand das Öffnen und Schließen der Klappen wahrnehmen können (Radio natürlich aus). Sollte dies bei euch so sein, besteht bei mir definitiv eine Fehlfuktion und ich müßte zum :). Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
Danke und Gruß Ron