Ich kram das Thema nochmal hervor. Man kann sehr wohl ATFs auch in e90 Getrieben fahren, auch wenn es dafür keine Freigabe gibt. Hinter vorgehaltener Hand wird dies sogar von so manchem Techniker oder Ingenieur, welche in der Entwicklung tätig sind empfohlen( freilich inoffiziell). Die älteren BMW-Modelle zb e30,e32,e34,e36 und z.T noch die e39 und z3 fuhren quasi alle ATFs im Getriebe, welche sich bekanntermaßen meisst weich und exakt schalten liessen. Glaubst du nun, daß BMW in den e46 und e90 Modellen das Getriebe neu erfunden hat??? Wohl kaum, die verwendeten Materialien entsprechen durchaus noch größtenteils denen der älteren Getriebetypen. Und die waren bekanntermaßen sehr haltbar. Also, warum sollte Getrag oder ZF da großartig viel ändern??? Meine klare Vermutung ist da eine ganz andere. Es geht hier um Einsparung von Wartungskosten, welche man dem Endkunden ersparen möchte (muß). Bei den o.g. Modellen sollte man nach ca 80000km das ATF wechseln, bei den Nachfolgemodellen e46 u.s.w wurde dann erstmalig MTFLT1 eingefüllt, was ja als Lifetimefüllung angeblich nicht mehr gewechselt werden muß. Haha, Pustekuchen, das Öl war in nicht wenigen Fahrzeugen schon nach mittleren Laufleistungen (ca. 60000-120000km) am Ende, spürbar durch schwergängiges, hakendes und unpräzises Schalten. Das LT1 wurde dann zügig durch das LT2 und schliesslich durch das LT3 ersetzt, welches in den meisten e90 Verwendung findet. Der einzigste theoretische Vorteil des MTFLT3 gegenüber einem ATF ist die angebliche Wartungsfreiheit. Da ich aber grundsätzlich beim Gebrauchtwagenkauf alle Öle wechsle ist das für mich uninteressant. Bei meinen e46 habe ich bsw. vom MTFLT1 jeweils auf ein hochwertiges vollsynthetisches ATF gewechselt, und siehe da, besonders im Winter leichteres, exakteres Schalten. Mit dem MTFLT1 hatte ich häufig die Gänge 1u.2 im kalten Zustand kaum reinbekommen, für die Mechanik sicherlich nicht gerade gesund (höherer Verschleiß). Mit dem ATF deutlich besser!!! Ich bin diese Modelle dann über viele Km gefahren, völlig problemlos
. So handhabe ich es bis heute, in meinem aktuellen e90 und in meinem z3coupe fahre ich hochwertige ATFs und bin sehr zufrieden. Der Tip des Mechanikers von 335QP ist m.M. nach absolut richtig, man sieht, daß er weiss wovon er spricht. Ihm Inkompetenz vorzuwerfen halte ich für völlig überflüssig. Wer was letzten Endes macht muß jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß Ron