Beiträge von bimlwurst

    Hi,
    wenn MTF dann ist es auf jeden Fall ein Schalter (MTF= Manual Transmission Fluid, ATF= Automatic Transmission Fluid) ;).
    Wie Turboralle schon beschrieben hat der Ölwechsel ist grundsätzlich simpel. Fahr den Seppl warm und dann bsw. in eine Hobbywerkstatt. Wagen auf die Hebebühne, Einfüllschraube (2) lösen und rausdrehen, Ablassschraube (1) lösen, Ölauffangwanne drunter, Ablassschraube herausdrehen, 5min (bei warmem Öl) warten bis alles raus ist, Ablassschraube rein, Öl über die Einfüllschraube einfüllen (ca.1-1,5l, solange einfüllen, bis es anfängt rauszulaufen), Einfüllschraube zügig eindrehen, fertig. Zum Einfüllen empfehle ich eine Einwegspritze (ca. 100-150ml) und ein ca. 50cm langes Stück Schlauch, welches auf die Spritze aufgesteckt wird. So erleichtert man sich wesentlich das Einfüllen. Das MTF-LT2 wirst Du wohl nicht mehr bekommen, es wurde durch das MTF-LT3 ersetzt. Dieses bekommst Du in der für Dein Getriebe entsprechenden Menge beim :). Bringe bitte ein sauberes Gefäß mit, da die Werkstätten es in der Regel als Fassware lagern und sie es Dir abfüllen. Dann mal viel Spass beim Wechseln ;).


    Gruß Ron

    Beim 325i ist bekannt, das nicht wenige (ich eingeschlossen) einen recht hohen Ölverbrauch haben. Das hängt i.d.R von Fertigungstoleranzen, Fahrweise und verwendeter Ölsorte ab. Hohe Dauerdrehzahlen bestraft der Motor recht häufig mit spürbarem Ölverbrauch. Bei viel Kurzstrecke (besonders im Winter) kann durch Kraftstoffkondensat die Kurbelgehäuseentlüftung mit einer Wasser-Ölemulsion zusitzen, sodass die ölhaltige Luft wieder angesaugt und später quasi als Benzin-Öl-Luftgemisch verbrannt wird und so ein erhöhter Ölverbrauch entsteht.


    Gruß Ron

    :totlachen:

    Meiner hat mit 5w30 keinen erkennbaren Ölverbrauch.


    Ich handle nach der Devise... "never change a running system"


    Ich stimme dir da absolut zu. Hatte vorher mit 5w30 quasi kaum messbaren Ölverbrauch. Habe dann auf Castrol 0w40 umgeölt und plötzlich hatte ich einen Verbrauch von 1l auf 2000km. Man kann eben, wie so mancher hier nicht einfach pauschal behaupten, die 5w30 Öle wären Scheisse und das Edge 0w40 wäre "das" Öl. Lächerlich :totlachen: ! Scheinbar reagieren die Motoren,im besonderen der 325i da unterschiedlich drauf. Ich werde auf jeden Fall das Edge 0w40 nicht mehr verwenden :thumbdown:. Werde in Zukunft Mobil1 probieren.


    Gruß Ron

    Bei der Optik stimme ich Dir schon zu, sieht schon edel aus. Ich denke auch, daß das Schaltgefühl sehr subjektiv ist, ich finde halt den Unterschied zum Originalknauf nicht sehr groß. Vielleicht habe ich auch nur zuviel erwartet ;).


    Gruß Ron

    könnte nicht sein ohne - es sind Welten zum Schalten

    Wie meinst Du das? Habe in meinem 325i auch den Shortshift drin und kann nicht bestätigen, das die teilweise hakelige Schaltung spürbar besser flutscht. Die 2cm Verkürzung zum Originalknauf können schon aus technischer Sicht nicht wirklich viel bewirken, sie wirkt jetzt vielleicht subjektiv minimal kürzer und etwas schneller beim Schaltvorgang, aber sonst ?( ? Das teilweise hakelige,unpräzise Schaltgefühl ändert sich dadurch ja nicht, wieso auch? Versteh garnicht, warum hier so ein Hype draus gemacht wird.

    So Leute werde am 18.04.-23.04. einen Termin bekommen zur Optimierung von meinen 2,5L Sauger !


    Werde dann berichten da ja noch nicht wirklich einer mit seinem Sauger bei DOM war!


    Hi Daniel,


    na da bin ich ja mal sehr auf Deinen Bericht gespannt, muß auch noch ne'n Termin mit Dominic machen. Ich drücke Dir die Daumen dat allet jut geht und es sich für Dich lohnt :thumbup:. Freu mich auf Deine Erfahrungen :).


    Gruß Ron

    Wenn der Händler zuviel Öl eingefüllt hätte würde ich das im Bordcomputer erkennen, Ölstand über max.(siehe Betriebsanleitung), war es aber nicht. Da ich den Ölwechsel mit 0W40 castrol selbst durchgeführt habe und genau die 6,5l eingefüllt habe (Ölstand nach Bordcomputer dementsprechend genau max. ;) ), kann ich das sehr wohl einschätzen. Also, entweder reagiert speziell der Motor des 325i häufiger empfindlich auf hohe Drehzahlen oder die KGE hat einen weg. Ich werde es beobachten und euch auf dem Laufenden halten.


    Gruß Ron

    Eismann,


    ich kann mir ehrlich gesagt wirklich nicht vorstellen, daß Deine auf 3000u/min erhöhte Warmlaufdrehzahl mit erhöhtem Ölverbrauch zusammenhängt. Messbar wird der Ölverbrauch i.d.R. erst bei betriebswarmen (heißen) Motoren, da das Öl deutlich dünnflüssiger wird und eher zum Verdampfen neigt. Da spielen natürlich auch noch andere Faktoren wie Ölqualität,-viskosität, Fertigungstoleranzen und sehr hohe Drehzahlen eine Rolle, aber bis zu 3000u/min in der Warmlaufphase sicher nicht. Vielleicht ist bei mir auch etwas mit der KGE (Regelventil) nicht mehr i.O, zum leicht schwankenden Leerlauf und schwarzverfärbte Endrohre könnte das neben dem recht hohen Ölverbrauch passen.


    Gruß Ron