Beiträge von bimlwurst

    Hi wollte mich mal wieder melden.


    Nachdem ich euch berichtet hatte was im Fehlerspeicher stand (s.o.) und die beiden Fehler gelöscht wurden beobachte ich das Verhalten des Motors natürlich weiter. Was mir wieder auffiel war, dass er öfter nach Kaltstart und auch wenn er dann nach 20 o.30km wirklich warm war nicht richtig zieht, quasi also sehr zäh wirkt. Dann hab ich mal folgendes probiert, ich habe denn Wagen im warmen Zustand kurz (5min.) abgestellt und siehe da, nach Neustart zog er plötzlich normal :?: . Dies nun schon ein paarmal. Die Motorkontrollleuchte ist jedoch bis jetzt nicht wieder angegangen, kann den trotzdem ein Fehler hinterlegt sein? Das Ruckeln/Verschlucken bei ca 1500u/min hab ich natürlich immer noch. Ich vermute ja immer noch das Magnetventil der Vanos, was meint ihr? Was mir noch auffiel, wenn es recht kalt ist läuft beim Kaltstart der Anlasser kurz nach, spurt also nicht sofort aus. Was habt ihr für Erfahrungen? Ist das auf Dauer problematisch?


    Besten Dank


    Gruß Ron

    Hallo Mike,


    danke für Deinen Beitrag, könnte mir bestimmt weiterhelfen. Bin heute wieder gefahren und er zog wieder nicht so richtig, als ob Leistung fehlt. Später nochmal gefahren und dann lief er wieder normal, das nervt schon :( . Motorkontrollleuchte ging heute aber nicht an. Ich vermute ja auch, dass das Magnetventil der Vanos nicht mehr richtig funktioniert (Ablagerungen o.ä.) und dann bei der Kälte. Scheinbar funktioniert das Ventil dann wieder halbwegs, wenn das Motoröl warm ist (für mich technisch nachvollziehbar).


    Torti


    du kannst i.d.R. mit einer aufleuchtenden Motorkontrollleuchte (gelb) meist mit verminderter Motorleistung natürlich noch fahren, Du solltest aber kurzfristig zum :) fahren, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, denn da wird dann sicherlich ein Fehler hinterlegt sein.


    Gruß Ron

    So kurzes Feedback,


    also heute morgen lief der Wagen erst normal (dieses Rucken war noch vorhanden) ging dann 2mal fast aus und zog auch nicht mehr so richtig. Wagen abgestellt und heute nachmittag nach dem Start ging plötzlich die Motorkontrollleuchte an und blieb an, Wagen zog nicht richtig. Bin dann in meine Werkstatt (die mit der BMW-Erfahrung) Fehlerspeicher ausrufen, angezeigte Fehler Magnetventil Vanos und Verstellung der Saugrohreinspritzung, was evtl. mit dem Rucken zu tun haben könnte. Fehler wurden gelöscht und wenn er wieder auftritt wird das Magnetventil getauscht. Außerdem bekomme ich wohl nächste Woche eine aktuellere Software aufgespielt. Da ich ja 1Jahr Garantie habe mache ich mir erstmal keine Sorgen ;).


    Viele Grüsse Ron

    m-poxy,


    schau doch mal wie hoch Deine Drehzahl ist wenn Du mit 60 im 5.Gang fährst. Merke Dir diese und versuch mal im 3Gang die gleiche Drehzahl zu halten und gibst dann plötzlich Gas. Mal sehen wie sich Deiner verhält und gib mal evtl. ne Rückmeldung.


    Danke Gruß Ron

    Gruß


    Also bei mir tritt das auch in höheren Gängen in Kombination
    niederiger Drehzahlen auf.
    Nur mal ehrlich BMW Motoren wollen Drehzahl, bei 1400 Touren geht
    der Motor fast aus, deshalb verschluckt der sich förmlich.
    Da bräuchte man noch nen kleinen Turbo der diese Phase
    überdeckt, dann kann er vom Drehzahlkeller besser raus.


    Hi,


    also ne'n Sixxpack kann man bekanntermaßen durchaus in niedrigen Drehzahlen fahren, so gleichmässig laufen die. Und 1400-1600 Touren halte ich fürs normale Mitschwimmen im Stadtverkehr für absolut ok. Klar reisst er dann keine Bäume aus aber das will ich in der Stadt auch nicht. Es ist halt dieses nervige Rucken /Verschlucken nur in diesem Bereich, was ich nicht für normal halte. Sollte sich im Fehlerspeicher beim Freien nix finden werde ich auf jeden Fall noch zum :) fahren.


    Gruß Ron




    Hi,


    danke schonmal für die Antworten. Ich fahre am Freitag nochmal zum Händler Fehlerspeicher auslesen (ist allerdings ein freier Händler mit BMW-Erfahrung) und führe Ihm das vor, weil es jederzeit reproduzierbar ist. Ich weiss wohl, dass sie Diagnosegeräte haben, aber ob es die gleichen sind die BMW verwendet weiss ich nicht. Wenn es ne Zündspule wäre, die müsste doch im Fehlerspeicher stehen oder?


    Gruss Ron

    Hallöchen zusammen,


    fahre seit einigen Tagen einen 325i N52 und wundere mich über ein Rucken/Verschlucken im Bereich 1400-1600u/min wenn ich bei genau dieser Drehzahl plötzlich Gas gebe :( . Beschleunige ich in höheren oder niedrigeren Drehzahlregionen tritt dieses Phänomen nicht auf :huh: . Desweiteren fiel mir auf, dass der Motor im Schiebebetrieb zb. bergab in niedrigen Drehzahlen auch leicht ruckelt. Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, was könnte das sein, alte Software, Magnetventil Vanos ? Wer hat oder hatte ebenfalls damit Probleme, was bringt evtl. Abhilfe ?


    Vielen Dank Gruss Ron