Hallo,
was ich mit meinen Beobachtungen zeigen wollte ist, dass es keine "genaue" Drehzahl gibt - 2000 Touren sind ein Richtwert. Die Regeneration lief mit 1500 nach meiner Beobachtung genau so gut.
Generell kann man aber sagen, dass die Regeneration bei höheren Geschwindigkeiten > 70km/h (4. oder 5.) Gang besser läuft.
Also 1500-2500 Touren im 4. oder 5. Gang sind optimal würde ich behaupten.
Zu schnelles Heizen, also wenn dem Motor zu viel Leistung abverlangt wird, ist auch nicht gut. Das war früher, als man den Ruß auf der Autobahn raus pusten wollte, dass man die Karre getreten hat.
-> Am besten läuft die Regeneration beim Dahingleiten (gleichmäßiges Fahren) mit 70 - 120km/h.
Warum?: Sowohl bei starkem Beschleunigen als auch beim Bremsen oder Schubbetrieb geht die Temperatur wieder runter weil nicht nacheingespritzt werden kann.
D.h. also für Dich: 120 mit Tempomat IST optimal für die Regeneration - besser gehts fast nicht
Wenn du 1x / Woche ne längere AB Strecke fährst brauchst Dir keine Sorgen um die Regeneration zu machen. Dabei kommt er garantiert gut dazu eine fällige Regeneration abzuschließen.