Beiträge von miguelito

    Staati - Du meintest wohl eher KUHfänger ;)


    Hab mir gerade göber einen runtergegooglet, für den E90 gibts so etwas einfach nicht. Denke, dass kein BMW Fahrer sich so etwas freiwillig dran machen möchte.. Gibts heut zu Tage wohl nur mehr für Lada oder Rentnergefährt wie Opel & Co. Habe deswegen auch schon an Folie gedacht. So eine richtig Dicke, wie sie bei Porsche & Co werksseitig an den hinteren Kotflügeln gegen Steinschlag angebracht ist. Wahrscheinlich mach ich mir wegen des Themas unnötig einen Kopf.. Mein 10 Jahre alter E39 hat noch nirgends Rost, da ging auch kein einziger Steinschlag bis aufs Blech durch, max. bis zum grauen Grundlack. Keine Ahnung ob der E90 in Punkto Quali da noch mithalten kann..

    Moin,


    am WoE hole ich meinen E91 325d ab. Hab gesehen, dass beim E90 der Blechfalz wo der Seitenschweller im vorderen Radausschnitt endet leider ungeschützt ist. Bei meinem alten 5er geht die Radhausverkleidung über diese Stelle drüber und schützt sie. Ich kenne das Problem mit den ungeschützten Schwellervorderkanten von anderen Fahrzeugen - genau dort beginnt es dann gerne zu Rosten. Diese Stelle ist Steinschlägen vom Vorderrad her extrem ausgesetzt. Und bei mir in Salzburg macht das Fahrzeug im Winter auf dem Weg zur Arbeit das volle Winterprogramm inklusive Bergwertung durch - Salz & Streumittel...
    Möche diese Stelle bei meinem "neuen" präventiv schützen.
    Gibt es für den E91 dezente, kleine Kotfänger (ich weiß, Kotfänger sehen sch.. aus und sind für Luschen). Oder widerstandsfähige Folie die sich dafür eignet? Am Besten wär halt wenn ein Kunststoffteil diesen Falz abdecken würde (also Kotfänger drauf). Der Blechfalz am Schweller vorne ist zwar mit Unterbodenschutz bedeckt aber ein paar schöne Steinschläge und dann Salzwasser dran und in ein paar Jahren beginnt es dort zu blühen...

    Moin,

    Defekter Turbo glaub ich eher kaum, dann würds ja nicht sporadisch auftreten, wohl eher ein defekter Sensor, LMM und Lambda sind bekannte Kandidaten.

    stimmt nicht ganz, bei meinem E39 M57 hat sich der Turboschaden genau so angekündigt: Fahrt auf der Bahn, will Beschleunigen, Pedal durchgetreten aber keine Leistung da und die Verbrauchsanzeige ging auch bei voll durchgetretenem Pedal nicht über 10l. Nach ein paar km / Minuten war alles wieder normal. Das Phänomen trat auf noch bevor das Turboproblem auch akkustisch wahrnehmbar wurde. Nachdem der Turbo dann schlussendlich abgekackt und getauscht war trat das Phänomen nie wieder auf.


    Btw. der TE spricht von einem 320d - also fällt die Lambda als Fehlerursache aus ;)