Wie gesagt, moderner Diesel = PArtikelfilter. Ärgert mich auch, dass da noch ein anfälliges Teil mehr verbaut ist. Aber wir wollen doch alle, dass die Verschmutzung unser aller Umwelt schön langsam in den Griff bekommen wird. Irgendwann werden alle Dieselkarren einen Partikelfilter haben. Klar ist, dass wir mit unseren Gefährten Geräte der 1. Generation mit dieser Technologie haben.
Wie oben gesagt, bei anderen Herstellern ist der Filter fix mit 120tkm fällig. 200tkm, wie es bei BMW ist, sind mE schon i.O., das geht ja schon in Richtung Lebensdauer Fahrzeug.
Dass wir mit unseren 325ern da scheinbar einen Problemfall haben ist wieder ne andere Sache. Das ist natürlich lästig aber auch ich poche da auf die Kulanz von BMW. Mein Freundlicher hat sich in dieser Sache von Anfang an bemüht und es hat auch nix gekostet. Das Softwareupdate hab ich jetzt auch. Mal weiter sehen. Die 320d Fahrer z.B., die ja die Masse der 3er Diesel ausmachen, haben mE deutlich weniger Probleme mit dem Filter. Also man kann nicht sagen, dass BMW hier schlechter ist als andere Hersteller. NAch dem was ich von Fahrern anderer Marken bzgl. Sch.. mit dem PF gehört habe würd ich sogar das Gegenteil behaupten.
Ich werd' die nächsten Tage, sobald ich Zeit hab, kontrollieren, wie sich die Regeneration jetzt verhält. D.h. wann eine Regenerationsanforderung in der DDE eingetragen wird, und ob er danach auch wirklich eine Regeneration einleitet. Falls das jetzt, nach dem Update noch immer nicht passiert ist natürlich klar, dass die Kontrolleuchte nach ein paar Wochen wieder aufleuchtet...