Beiträge von miguelito

    Moin,


    möchte an meinem 325d präventiv die Kurbelgehäuseentlüftung tauschen. Hab ich beim M57 meines alten E39 schon mal gemacht. Beim winzigen Motorraum des E90 verschwinden die hinteren 2 Zylinder des M57 ja schon unter der Spritzwand..
    Kommt man da an die Entlüftungseinheit ran nachdem die Motorabndeckung und der Luftfilter ab ist. Oder muss man die halbe Karre zerschrauben??
    Wer hat's schon gemacht?


    LG
    Michael

    Moin,

    Habe nun seit 3 Tagen immer kurz die Zündung eingeschalten und dann springt er jedes mal normal an.

    Könnte schon auch die FF Pumpe sein. Die läuft mit Zündung an und hat dann natürlich mehr Zeit den erforderlichen Druck aufzubauen. Steht im Fehlerspeicher nichts drinnen vonwegen Vorförderdruck? Laß mal auslesen. Sonst mal den Vorförderdruck in I*PA / D*S bei Zündung an ansehen (lassen). Der sollte 4Bar sein (> 3,5bar).

    Hi DOOM, ja ich meinte schon KAT/Filter eine Einheit d.h. ein Gehäuse. Wollte eben andeuten, dass innerhalb des Gehäuses der Filter hinter dem Kat sitzt..


    Jetzt würd mich aber zB interessieren: ist zwischen Kat und Filter ein Spalt, d.h. eine bauliche Trennung oder sitzen die dicht an dicht im Gehäuse? Grund: Beim Einbringen eines Reinigungsmittles (TunAp) könnte man das durch die Bohrung des 2. Temperatursensors (nach Kat) direkt vor den Filter sprühen. allerdings nur, wenn eben zwischen Kat und Filter ein Spalt ist, wo man die Sonde dazwischen rein schieben kann.
    Sonst müsste man ja auf den Kat sprühen - das ist wohl nicht Sinn und Zweck..
    Weiß da jemand Bescheid?


    LG

    bazzi,
    TunAp Lösung hab ich mir auch schon angesehen! Falls BMW nicht ordentlich mit Kulanz entgegen kommt probiere ich das! Nachdem ich im Netz keine Hinweise auf Werkstätten finde, die die TunAp Sache machen, denk ich auch daran, das im Fall des Falles dann selber zu versuchen. Hab am WoE auch schon die Lage erkundet: mE muss das Zeug ins Loch des hinteren Temperatursensors VOR Partikelfilter also zwischen PArtikelfilter und Kat, Richtung Partikelfilter reingesprüht werden. Die Frage ist, ob da ein Spalt zwischen KAt und Filter ist, wo man die Sonde zwischen schieben kann!!? Sonst müsste man das Zeuch von vorne DURCH den Kat durch zum Partikelfilter sprühen? Hat jemand beim 325er / 330er schon mal TunAp gemacht?
    Es ist zwar etwas eng da, zwischen Radhaus und Partikelfilter aber der Sensor ist an sich erreichbar. 'Raus schrauben, Sonde ins Loch gesteckt und rein gesprüht Richtung Partikelfilter. So stelle ich mir das vor..


    benjay: Ok, aber im D*S für die neuen Modelle (> V44) is nix mehr mit Programmieren/Codieren. Hab die Funktion noch nirgends finden können. Muss heut noch mal nachsehen. Hab was von Service (Servicefunktionen)/DDE gelesen. Aber den Eintrag hätte ich sicher schon gefunden. Auf oberster Ebene gibts nur Diagnose und Prog/Codieren (was bei mir ausgegraut ist).


    Wenn der Regenerationsalgorithm für den 325d so schlecht passt: ich wunder mich, ob es da nicht schon eine Softwareupdate für die DDE gibt, wo eventuell was verbessert wurde.
    Mit dem neuen Filter werd ich jedendalls regelmässig kontrollieren, wann/ob er regeneriert bzw. das auch aktiv (BAB) unterstützen..


    Eine Kacke ist das.. Von MB Fahrern hört man nichts von DPF PRoblemen und Benz bauet die schon seit 2005 serienmäßig ein. Gut die haben auch schon 100 Jahre Erfahrung mit Trekker äh Taximotoren ;)

    Hallo A6,


    na mal jemand, der diese Problematik nicht schön redet.. Meine BMW Werke hat das bereits letzten Mittwoch für mich getan - ne Zwangsregeneration vorgemerkt. Die sind an sich echt bemüht. Hat nur leider nicht geholfen, d.h. er regeneriert einfach nicht mehr. Wahrscheinl. ist der Gegendruck für Zwangsregeneration auch schon zu hoch. Vorgemerkt wird das wahrscheinlich in der Programmierung von DIS... Würd mich interessieren, ob die Zwangsregeneration auch über NCS vorgemerkt werden kann..

    Moin, nachdem ich zZ Probleme mit vollem Partikelfilter habe hab ich mir die LAge der Anschlüsse / Sensoren vor/nach Kat angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass am Turbo, um den kleinen Hebel, der die LEitschaufeln verstellt, herum Ruß am Turbinengehäuse ist!


    Ist das normal, d.h. habt ihr das auch schon beobachtet, dass es bei der kleinen Welle des Hebels Ruß raus drückt? D.h. der Turbo im dem Bereich angeschwärzt ist?
    Ich hab nämlich Sorge, dass das mit dem erhöhten Rückstau wg Partikelfilter zusammenhängt, dass es da den Ruß raus drückt. BMW sagt, ich brauch mich wg Turbo nicht nass machen und kann ruhig weiter fahren. Wenn der Rückstau wg Filter zu hoch wird nimmt er ohnehin die Leistung wg. Naja, ich will neben neuem Filter nicht auch noch neuen Turbo löhnen. Mal sehen ob der nächste nicht besser ein Benziner wird. Aber bei 30tkm im Jahr...


    In einer Wo hab ich dann Termin bei BMW deswegen, nachdem Freibrennen nicht funzt..



    Aja:
    NEIN, ICH FAHRE KEINE KURZSTRECKEN UND KAUM STADT! ;) Bevor diese Fragen wieder kommen...

    gerade DPF Messwerte angesehen: "Errechnete verbleibende Wegstrecke Partikelilter": 188450 km.. Wie geil ist das denn. Dafür, dass alle paar Minuten im CC die Fehlermeldung "Partikelfilter voll" kommt. Mir scheint auf die angezeigte Reststrecke kann man nicht allzuviel geben...

    E92Fan
    Jo an Vorbesitzer hab ich auch schon gedacht, aber: Es gibt nur 1 Vorbesitzer, doch der war auch aus ländlicher Gegend. Hab die Karre mit 60tkm gehol. Jetzt hab ich 85tkm. Sein kann es natürlich, dass der es verbockt hat. Glaub ich jedoch nicht.


    Ja das Beste ist die geschätzte verbleibende Wegstrecke für meinen soll lt Steuergerät angeblich auch noch ~180tkm sein!!!
    Also wieviel man da drauf geben kann...

    War gestern Abend bei meinem Freundlichen - das ist wirklich ein Freundlicher im wahrsten Sinne des Wortes. Bin unangemeldet - wie immer - vorbei und hab dem Serviceberater die Misere erzählt. Die haben mir sofort eine Zwangsregeneration in der DDE vorgemerkt (kostenlos selbstverständlich) und mich auf die Bahn geschickt. Leider: kaum von der Bahn runter gekommen: Pling! und da war es wieder. Der Freundliche meinte ich soll es noch bis morgen probieren. Dann müssen wir weiter schauen. Wird wohl auf einen neuen Filter raus laufen...


    ben, jo viel was anderes kann man ohnehin nicht machen. Trotzdem, in meinem Fall - hätte ich es früher bemerkt hätte ich vielleicht noch ne Zwangsregeneration reindrücken können und dann darauf achten, dass er die auch durchführt (ab auf die Bahn). Ob's viel hilft weiß man natürlich auch erst danach..