Beiträge von miguelito

    chanky -


    Meiner hat nun 242 tkm runter und noch der erste... Und der ist noch lange nicht voll. Das ist das problem der Kurzstrecken, einfach mal das Fahrrad nutzen oder öffentliche verkehrsmittel ^^

    Cool! Also geht es doch auch mit dem 325d. Wie auch immer:
    Ich fahre 95% Überland (steht ein paar Einträge weiter oben). Also Gelegenheit zum Regenerieren hätte meiner genug auf dem Weg zur Arbeit - Eine Strecke 25km, 25Min Fahrtzeit, davom 2/3 des Weges 80-100 möglich.. Fahrrad ging früher, als ich noch in der Stadt war - wär mir auch lieber, glaub mir: besser für mein Kreuz, Kreislauf und Geldbeutel! ;)


    @pitbull:
    Wenn ich soetwas vor hätte würd ich einfach ein schönes Loch durch die Filterkeramik durch bohren. Hab sowas in einem englich sprachigen Forum (siehe Link unten) gelesen. Der Ansatz ist mE naheliegend: Du brauchst nichts an der DDE aktivieren/deaktivieren etc (weiß gar net ob das überhaupt geht). Die Sensoren etc bleibt alles dran.
    Wenn da ein schönes Loch drinnen ist und sich nichts mehr verstopfen kann, gibts auch keinen Abgasgegendruck und es wird keine Regeneration eingeleitet. So einfach.


    Allerdings ist der Filter mit dem Kat ja eine Einheit.. Der Filter sitzt hinter dem Kat, d.h. von der Ausstoßseite her muss gebohrt werden - den Kat nicht verletzen! Dazu muss man das Gehäuse wahrscheinlich öffnen: Deckel / Naht an der Ausstoßseite:


    http://forums.5series.net/topi…-for-the-dpf/page__st__90


    Viel Spaß!

    ben, cool dann wünsch ich weiterhin alles gute. Falls Du kannst häng Dich mal mit der Diagnose ran und schau mal, ob schon Fehlerspeichereinträge bzgl "stark beladener" Filter drin sind! Die kommen nämlich schon lange bevor die Lampe angeht! Dann kann man vielleicht noch was machen. D.h. Regeneration erzwingen etc.


    pats, nein, wie ich schon geschrieben habe: 95% Überland bei mir! Eigentlich sollte die Maschine perfekte Bedingungen für die Regeneration haben. Fahre ~25km zur Arbeit, 25Min. Alles Bundesstrasse, eine einzige Kreuzung/Kreisverkehr auf der halben Strecke. Richtig schön Gemüse, 2/3 der Strecke 80-120 möglich. Fahre weder stark untertourig noch heize ich. Maschine wird immer schön warm. Wie gesagt wäre ich der einzige mit DPF zu < 100tkm würd ich mir ja noch einreden lassen, dass es am Fahrprofil liegt..


    _SR_, ok, das is ja mal ein Hinweis. Dachte mir ja auch schon, dass das so gut funktioniert, dass es dem Fahrer gar nicht auffällt. Als nun der Filterfehler kam war ich wieder unsicher, ob die Karre eben nicht regeneriert weil es mir nie aufgefallen ist.
    Denke aber man müsste doch zumindest sehen, dass die Verbrauchsanzeige im Stillstand/Schubbetrieb nicht auf 0 steht, wenn ne Regeneration am Laufen ist wenn man nicht auf der BAB oder LAndstrasse heizt.

    Moin


    ne, beim 325er gibts einige Beispile, wo der schon so früh zu ist. Hätte ich das gewußt hätt ich nen 330d gesucht..


    Fahre zu 95% Überland, trotzdem. Sensorik ist mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht schuld, hab mir die Sensorwerte mit Diagnose angesehen. Alle relevanten Sensoren (Druck vor DPF, Temperatur Kat, etc) bringen plausible Werte und ändern sich auch beim Gas geben. km stimmen sicher - von BMW gekauft. Bin selber km Betrug geschädigter und passe deshalb entsprechend auf.


    Es ist leider wahr, dass der DPF mit der geringen km Leistung schon zu ist..

    Hmm scheint mir auch, dass der 325d da problematisch ist. Hab beim Suchen doch relativ viele Einträge zu vollem DFP < 100tkm von 325d Fahrern gefunden.


    Bin vorgestern Abend noch mit der Diagnose ran um Sensorprobleme auszuschließen. Alle relevanten Sensoren bringen aber plausible Werte die sich auch entsprechend ändern: Differenzdruck vor DFP, Abgastemp beim Kat, Ansauglufttemp, etc. steigen entsprechend, wenn man Gas gibt. Hab einen Regenerationszyklus in der DDE vorgemerkt, Regeneration war auch freigegeben. Mit Laptop am Beifehrersitz losgefahren, da die Maschine warm war ist Regeneration auch nach kurzer Zeit auf "aktiv" gegeangen. Dann aber sofort wieder auf "inaktiv". Ist wohl, wie ich auch schon im Netz gelesen habe, dass die Regeneration abgebrochen wird weil der Filter zu voll ist (Differenzdruck zu hoch..). :(


    Naja wenn er voll ist muss ohnehin ein neuer her. Mal sehen was BMW sagt. NAch 85tkm darf das wohl noch nicht sein. Werd mal ansprechen, dass mir scheint, dass meine Maschine nicht oft/korrekt regeneriert hat - mir ist da nämlich nie was aufgefallen, bzgl. Verbrauchsanzeige geht hoch, Motorlauf, Gasannahme etc. Ob es für meine Maschine nicht ein SW update gibt, dass die Regeneration für den 325er korrigiert.


    Wer ist denn 325d Fahrer, der seinen DFP über 100tkm gefahren hat?

    Hi,


    schon, da finden sich dann Einträge vonwegen Vorförderdruck zu gering. Oft kackt die Pumpe schleichend ab. Das Problem ist, dass "normale" Leute den Fehlerspeicher nicht auslesen können. Oft beginnt es mit Startproblemen. Die meisten fahren halt trotzdem bis es nicht mehr geht. Bei meinem Kumpel war dann Vorförderpumpe und HD Pumpe im Eimer. Bin ziemlich sicher, dass bei ihm die HD Pumpe nur gestorben ist, weil die Vorförderpumpe verreckt ist. Normalerweise erkennt die Steuerung das (Vorförderdruck zu gering) und dreht dir wahrscheinlich die Leistung ab, bevor was passiert.

    Tausende km mit vollem DFP?! - da hätt' ich Bammel, dass der Turbo auch gleich anfällt. Der Abgasgegendruck steigt bei vollem DFP entsprechend hoch an! Hab das erst gestern in der Diagnose selber gesehen, weil auch bei mir der DFP voll ist!
    Das tut dem Turbo auch nicht gut! Leitschaufeln und Ansteuerung verrußen noch mehr als normal. Und kann auch gut sein, dass der höhere Gegendruck das Lager mehr belastet - hab im Hinterkopf, dass ich mal was bezüglich gelesen hab...


    Nur weil der DFP alle 180tkm oder so zu tauschen ist würd ich nicht solche Kopfstände machen.. Bitter ist es, wenn er wie bei mir nach 85tkm schon voll ist.. Fürchte, das liegt am 325d - hab schon einige Einträge gefunden wo der bei dem Treibwerk mit km < 100k voll war.

    Ok, nun hab ich doch etwas gefunden:


    Lebensdauer Partikelfilter


    hier sagen die Leute uA, dass bei neueren Modellen (>= Bj 07) der DPF scheinbar nicht mehr in der Service Info aufscheint.


    Werd heut mal Fehlerspeicher auslesen und Freibrennen manuell anstoßen, wenn ich den Punkt finde.


    Ist schon ein Dreck mit dem DPF. Vorallem, weil ich alles andere als ein Kurzstreckenfahrprofil habe...

    Moin,


    der Diesel hat neben der HD Pumpe 2 Pumpen: 1x im Tank und 1x die Vorförderpumpe am Unterboden Höhe Fahrersitz. Damit garantiert immer Suppe an der HD Pumpe ist - wenn die mal trocken läuft ist der Spass vorbei.
    Also kann gut sein, dass die Vorförderpumpe den Geist aufgibt. Erkannt wird das durch den Kraftstoffdrucksensor am Kraftstoffilter. Der ist wahrscheinlich Auslöser für die Fehlermeldung. Lass man den Fehlerspeicher auslesen.


    Es kann natürlich sein - wenn Du den Tank so leer fährst, dass bei Kurvenfahrt etc wirklich kurz luft gesaugt wird. Also mal mit nicht sooo lerem Tank schauen, ob das immer noch auftritt. Wenn ja, wie oben gesagt Fehlerspeicher.

    Moin,


    hab gelesen, dass man die verbleibende Fahrtstrecke bis zum DPF-Wechsel auch (irgendwie?) im BC/CC auslesen kann. Sorry, falls es hier schon wo beschrieben ist, hab es nicht gefunden.
    Nachdem ich heute bei der Fahrt in die Arbeit das DPF Symbol im CC angezeigt bekommen habe wollt ich mal schauen. Das CC über den Tagskilometer-Rückstellknopf in den Service Modus gebracht und den Punkt Service-Info angewählt. Allerdings kommt da beim Durchblättern kein Punkt zum DPF, nur Öl, Bremsen, TÜV etc. Wo soll sich der Eintrag finden?
    Hab kein Navi, E91 Touring Bj 2007, 85tkm.
    Fahrprofil ist überwiegend Überland. 25km zur Arbeit. In die Stadt sind es auch 15-20km, da kann man auch gut 110 fahren Überland. Dass der Filter schon zugekokst ist..? Allerdings ist mir auch noch nie aufgefallen, dass das Teil regeneriert wird. D.h., dass sich Motorcharakteristik/Ansprechverhalten/Geräusch etc irgendwie anders verhalten als normal. Wär natürlich der Optimalfall dass man da nix merkt von. Bezweifle ich aber, dass es wirklich so ist.