Beiträge von maerchenwolf

    Hallo Zusammen,


    bei mir wird in den nächsten 2tKm ein Ölwechsel fällig (E92 325i Autom.). Da ich im Forum schon über die teilweise hohen Preisunterschiede gelesen habe, würde ich es gerne bei einem freien Freundlichen machen lassen mit dem ich bei anderen (älteren) BMW Modellen bisher gute Erfahrungen gemacht habe.


    Kann mir einer sagen, was ich neben Öl und Filter zwingend noch bei der Inspektion wechseln bzw. überprüfen lassen sollte?
    Ich würde meinem Freundlichen dann nen Hinweis geben, da ich befürchte das bei nem Ölwechsel auch nur diesen wirklich machen wird.


    Ist der Wechsel von Pollen und Luftfilter vernachlässigbar?


    Grüße und besten Dank...

    hmmm,


    haben die ate denn im kalten zustand ne unterschiedliche Bremsleistung? Durfte mal in nem 911 GT3 RSR zwei Runden drehen und in der ersten Runde waren bei den Keramikbremsen max 30% der normalen Bremsleistung vorhanden. Die Dinger mussten erstmal brutal warm gefahren werden... Stelle ich mir im Straßenverkehr schwierig vor.

    Hallo zusammen,


    habe jetzt eine Werkstatt gefunden die für den e92 die Nach-/Umrüstung auf Keramikbremsen anbietet. Angeblich soll diese verschleißfreier und auch weniger Rückstände auf den Felgen zur Folge haben.


    Was mich sehr stutzig macht ist der relativ günstige Preis. Bei den meisten Tunern oder Sportwagenherstellern wie Porsche sind die Kosten für Keramikbremsen exorbitant..


    Habt ich bei euren 3ern Erfahrungen mit Keramik-Bremsen?


    Schönes WE

    Ich würde erstmal mir dem Händler reden...
    ich denke nicht das der Händler ein Interesse daran hat einen unzufriedenen Kunden zu haben. Ich habe damals in Hamburg meinen ersten BMW gekauft (ca.540 km) und seid dem bin ich derart zufrieden das nun insgesamt 6 folgten. (für Freunde Familie Frau etc.)


    Nur wenn er auf Stur schaltet würde ich ihm kurz seine und deine Rechtsposition erläutern. Sofern nachweisbar ein Sachmangel vorliegt ist nicht nur dieser zu beheben, sonder zudem sind sämtliche damit verbundene Kosten erstattungsfähig (Schadensersatz)...d.h. die Anfahrt sowie sonstige Auslagen.


    Er soll dir doch am besten eine Werkstatt seines Vertrauens in Deiner Nähe nennen und die checken dann alles.. Wenn feststeht was dran ist, kann er dann entscheiden ob Du den Wagen zu Ihm bringen sollst oder ob auch eine andere Werkstatt nachbessern darf. Wichtig ist sich abzustimmen. Und wenns ein BMW Händler war, besteht zudem die Möglichkeit bei der BMW Kundenzentrale in Munich anzurufen und sich zu beschweren. Die helfen i.d.R. wenn ein Sachmangel begründet ist. Kann ich als nur empfehlen, bevor man andere Register ziehen will.


    Das ist ja mal Blödsinn. Verschleißteile sind immer ausgenommen


    Das ist ja mal Blödsinn. Verschleißteile sind immer ausgenommen


    Im Rahmen der Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung differenziert das Gesetzt nicht zwischen Verschleißteilen oder anderen Bestandteilen. Sofern der Sachmangel bei Kauf vorlag und nicht nachträglich eintrat (Bspw Nagel im Reifen), hat man in den ersten 6 Monaten guten Karten und eine defekte Batterie ist definitiv ein wesentlicher Mangel.


    Ich seh da kein Problem...du hast ein gerbauchtes vollfunktionsfähiges Auto erworben. Sofern bestimmte Mängel im Kaufvertrag nicht explizit ausgeschlossen sind hast Du einen Anspruch auf Nachbesserung.


    Der Ausschluss von Haftungen bzw. Ersatzansprüchen wird i.d.R. nur bei Garantieversicherungen gemacht.


    Das ist ja mal Blödsinn. Verschleißteile sind immer ausgenommen

    Mal abgesehen vom Interieur und drum herum....


    gibts klare / spürbare Unterschiede bei den Motorcharistika? Die Frage kam mir in den Sinn, da wir nen 6ender Biturbo mit dem 8ter vergleichen. Aus aktuellen Tests und Vergleichen des M1 mit dem M3 hat der M1 immer die besseren Motoreigenschaften gehabt...mehr Fahrspass dank turbos....


    Mal davon abgesehen...ich finde ein gewisses understatement geil...Beim M3 lässt die Optik vermuten was drin steckt. Aber wie genial iss es bitte mit einem unscheinbaren Alpina auf der Autobahn mit Porsche und Co auf einer Spielwiese zu fahren?

    OK..vielleicht habe ich an der ein oder anderen Stelle übertrieben...


    sinnliches Erlebnis hin oder her... :rolleyes: Wenn man den vergleich der Wirkung von swizöl (ist glaube ich der teuerste) an ner alten Kiste und dann mit der Wirkung an einem neuen Auto vergleicht wird man definitiv enttäuscht sein. Und bei den Preisen wird man sich warscheinlich ärgern. Ich habe den direkten Vergleich. Fragt mich bitte nicht ob es ausschließlich an der Lackbeschaffenheit alter bzw. neuer Fahrzeuge liegt. Meiner Meinung nach fühlt und sieht man keinen Unterschied zwischen einem 150 € teuren Carnauba Wax und einem 40 EURONEN Carnauba Anteil.


    Meiner Meinung ist swizöl überbewertet und überteuert und ich würde zu günstigeren Alternative raten... (Es sei denn Ihr wollt euren schönen e26 eincremen...da würde ich sogar bei mithelfen... 8) )