Ist meine Annahme richtig das der Turbo erst bei ~1700U richtig(oder überhaupt?!) mitläuft?
Wenn ich nun bei sagen wir 1100U bin und drück voll aufs Gaspedal passiert zwar nicht viel, aber der Turbo sollte eigentlich bis 1700U nicht wirklich einen Schaden nehmen, auch wenn er kalt ist. Da kein großer oder überhaupt kein Druck aufgebaut wird?
Beiträge von wolper
-
-
Hab mitm meim auch schon 1100km gemacht und war keine Autobahn dabei!
und das mit viel Stadtverkehr und Landstraße.
Spaß ist wie Herbi schon sagt eine definitions Sache. Ich hab ihn trotzdem
-
Bis dahin nur die ARCS
Wäre jetzt natürlich eine Frage ob es die alte Version war (anzunehmen da schon 1 Jahr alt), und ob mit der neuen Version vll. andere Materialien hergenommen wurden?!Sonst heißt es so schnell wie möglich tauschen
-
Die waren im Bereich der LEDs schön zerschmolzen, weil der obere Teil quasi nur ne dünne Abdeckung ist, nicht wie bei MTEC oder Weisslicht Voll-Alu, sah definitiv ungesund aus!
Nur die ARCS an sich oder hat der Scheinwerfer auch was abbekommen? -
-
Das Problem hab ich auch, aber bei beiden vorderen Dämpfern. E91 Serienfahrwerk.
Ich weiß nicht genau woran das liegt, kommt auch vor wenns nass und regnerisch ist.Hört sich an wie das "pfft pfft" einer Fahrradpumpe oder dem Druckluftbehälter zum befüllen der Reifen.
Die hinteren Dämpfer pfeifen nicht, die quietschen dafüranzeichen das sie langsam kaputt gehen
-
http://de.bmwfans.info/parts/c…ing_strut_mounting_parts/
Nummer 10 müsste das sein, bin mir aber nicht sicher. Da das aber nur vom 320d ist und ich beim 330xi auch nix finden kann, ist es durchaus möglich das es vll für deinen nix gibt.Gruß
-
Als ich meinen das letzte mal wegen einem Softwareupdate beim
hatte, hab ich auch mal genauer nachgefragt. Er meinte das durch den immer häufigeren Gebrauch von Dieseln auch im Stadtverkehr die Regeneratinsphase etwas geändert wurde:
Höhere Temperatur und die Regenerierungsphase schon bei geringerer Geschwindigkeit.
Ob das stimmt?!Sobald meiner mal so voll ist, das eine längere Autobahnfahrt nicht mehr hilft, werde ich zumindest Tunap zuerst probieren bevor ich mir einen neuen reinbau.
Gruß
wolper -
Ich weiß echt nicht mehr weiter.Ich habe alles probiert. Mein 2320d E90 162 PS säuft einfach zu viel meiner Meinung nach. Gestern habe ich versucht, den DPF mal freizublasen, war so 100km mit fast durchgehend Tempo 230 unterwegs, weil einige hier sagten es könnte am DPF liegen. ok beim nachtanken fast 11 Liter getankt, das ist doch schon heftig oder? Na ja kann aber noch damit leben, war ja 100km fast Vollgas. Ich bekomme das Auto aber trotzdem danach nicht unter 7,5 Liter, auch bei Autobahnfahrt 130 und Landstraße 100 km/h. Im Stadtverkehr sinds noch wesentlich mehr. Ich weiß einfach nicht woran das liegen könnte sonst. Diese VErbräuche sind doch nicht normal. Ich hatte vorher einen 318d E46 und den konnte ich fast immer unter 6 Liter im Schnitt bewegen. Habt ihr ähnliche Verbräuche? Kann es trotzdem am Partikelfilter noch liegen? Ich habe auch jedesmal im 2. und 3. Gang unterhalb 2500 Umdrehungen, daß der Wagen nicht in die Füße kommt und dann auf einmal bei ca 2500 Touren einen Schub bekommt, als wenn jedesmal ein Abbrennen des Partikelfilters stattfindet. Kann das sein?
also so hat es sich bei mir auch immer angefühlt, was passiert wenn du kurz stehen bleibst und das Auto kurz ausmachst und dann wieder an?Das hatte zumindest bei mir temporär geholfen, oder dein DPF ist noch voller als meiner. Lass einfach mal den Fehlerspeicher auslesen da steht es ja auch drinnen was los ist.
150€ bei Tunap finde ich eigentlich sehr günstig im Gegensatz zu >1000€ für einen neuen DPF. Ich würde es ausprobieren. -
[Blockierte Grafik: http://img808.imageshack.us/img808/5342/70832228.jpg]
1. seh ich das richtig, die Dimmung der Innenlampe läuft über Pin 35 beim Fußraummodul?
2. Weis jemand wie stark die Ausgangsstufe belastbar ist?
Somit könnte man dort die Fußraumbeleuchtung und die Vorfeldbeleuchtung anschließen mit einer zusätzlichen Schaltung um das FRM nicht zu stark zu belasten.
3. Weis jemand wie stark die Ausgangsstufe des FRM belastbar ist?
4. Zweite Möglichkeit der Schalter ist nur ein Steuersignal und alles, Dimmung und Anschalten während der Fahrt läuft über Pin35?5. Hat jemand eine Ausbauanleitung für das Fußraummodul, bzw. wie komme ich an die Kabel/Stecker ohne viel Aufwand ran?
6. Wo bekomme ich die Vorfeldbeleuchtung her wenn ich sie nicht bei BMW kauf? (Walter Elektro geht nicht mehr)7. Haben die FRM´s mit bzw. ohne Lichtpaket einen Hardware Unterschied?
schau hier nämlich nicht so aus:
http://de.bmwfans.info/parts/c…l_unit_footwell_module_2/ich hoff mir kann jemand helfen....
wolper