Beiträge von wolper

    So ich habs hinbekommen,


    ein kleiner Tipp für alle die das Modul einfach und vorallem ohne es zu zerstören runter bekommen möchten.
    Ich habe zwei kleine Kugelkopfinbuse hergenommen. Mit diesen kommt man ganz einfach zu den zwei Klipsern. Dann setzt man, in die kleine Kuhle die vor dem Kopf kommt, das Blech der Klammer ein und zieht dran. Das macht man bei beiden gleichzeitig und innerhalb von nichtmal 30Sekunden hat man die Bleuchtungseinheit in den Händen.
    Vielleicht hilft es dem ein oder anderen.


    Eine Frage hätte ich nur noch. Wenn man das Auto aufsperrt bekommen die Lampen über das FM den Saft. Nur was passiert wenn ich den Schalter bestätige, wird dann einfach plus in der Beleuchtungseinheit durchgeschalten, oder geht das Signal erst wieder zum FM und dann zur Lampe?
    Das ganze hätte folgenden Hintergrund:
    Wenn man sich die Fußraumbeleuchtung nachinstallieren möchte hätte man nämlich die passende Zeit vom Ausperren und müsste nicht viel rumbasteln, bzw. Kabel von oben nach unten legen und und und. Da alles andere im Fußraum vorhanden ist und man die Lampe nur einklipsen muss.


    Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen
    Gruß
    wolper

    :lol: :wall: :respekt: Ethanol im diesel...das wird nicht gut gehen.....................Biodiesel ist nicht Ethanol ;)


    Zitat

    Seit 2007 gilt in Deutschland eine Beimischungspflicht von 4,4 % Biodiesel zu herkömmlichem Diesel

    Biodiesel besteht zwar Hauptsächlich aus Rapsöl o.ä. hat meiner Ansicht aber auch einen Ethanolanteil....
    aber ok täusch ich mich halt :)

    Wie lange würde der DPF nach der Reinigung denn noch ca. halten?


    Ich habe schon vor meinen 320d noch die nächsten 5 Jahre zu fahren und wenn mein KM-Stand weiterhin so schnell nach oben klettert, dann steht mir das demnächst bevor.


    ich hab mal gelesen, das es theoretisch den Zustand eines neuen DPF wiederspiegeln soll(also sagen wir 150tkm-200tkm), vll. aber auch bedeutend weniger. Leider wird durch häufiges Reinigen die Oberfläche glasig und irgendwann ist sie nicht mehr zum reinigen zu gebrauchen und man benötigt einen neuen DPF


    Möglichkeit1:
    http://www.tunap.com/de/news/d…en-statt-austauschen.html
    hier wird Chemie eingespirtzt
    Möglichkeit2:
    http://www.dpf-clean.de/verfahren/reinigungsverfahren
    hier wird der DPF ausgebaut und extern gereinigt (besser)

    Hallo zusammen,


    ich hab meine Lampen jetzt auch ausgetauscht und es schaut echt gut aus, nur habe ich vorne probiert die Lampen zu tauschen ohne das ganze Modul rauszubauen, das funktioniert auch indem man nur das Milchglas wegmacht. Einziges Problem ist das Milchglas wieder hinzubekommen. Gibt es da einen Trick oder muss ich echt das ganze Modul rausnehmen das sitzt nämlich echt streng... ?(


    gerade gefunden:
    [Blockierte Grafik: http://img3.imageshack.us/img3/9388/abklemmenvorne1.jpg
    nur die haken zur Seite schieben, so "einfach"

    Was ein Bullshit. Na dann, 50 TKM hat meiner nun auf der Uhr, habe ich also noch 100 TKM frei bis ich die Kiste los werden muss ... lol


    Markus


    es kommt natürlich immer auf das Streckenprofil an, wenn man nur auf der Autobahn/Landstraße unterwegs ist und selten in der Stadt, wird das Problem erst spät auftauchen.
    Bei kurzen Strecken, oder viel Stadtverkehr kann man sich drauf einstellen das es nach kurzer Zeit auftritt, selbst wenn der DPF eigentlich noch länger halten würde. Beste Möglichkeit wenn man den Stadtverkehr nicht vermeiden kann, am Wochenende einen Ausflug mit der Familie/Freundin machen --> Man hat selber seinen Spaß und die Chefin wird auch bedient :thumbsup:

    Na super. Heißt also ich bekomme irgendwann die Warnung, DPF zu und dann kann ich den tauschen lassen?


    Markus

    selber bekommt man keine Warnung die steht nur im Fehlerspeicher. Man selber bekommt es nur zu spüren das aufeinmal die Leistung weg ist, dann kurz fahren Auto aus, kurz warten Auto an und dann ist es wieder normal. Nun muss man hoffen das es nach einer längeren Autobahnfahrt nicht in naher Zukunft nochmal passiert.

    Kann mir mal jemand sagen wo ich das nachshauen kann? Fahre einen LCI und habe den Punkt bei mir im Navi nicht gefunden.


    Markus


    ab Bj. 2007 wenn ich mich nicht täusche, wird es nicht mehr angezeigt. Weil BMW den Partikelfilter als Servicefrei verkauft.

    einen kleinen Workaround gibt es. Ist jedoch nicht wirklich das was du möchtest.
    Zum Menü navigieren welches man braucht. Die "Hauptmenü" Taste drücken und nun lange nach oben drücken(2sek.) und man kommt wieder ins selbe Menü welches man vorher verlassen hat. Sobald man natürlich im Kommunikationsmenü rum spielt funktioniert es nicht mehr. Man kommt dann immer nur auf die zuletzt benutzte Seite des jeweiligen Unterpunktes.


    Gruß

    Das würde das Ganze natürlich erklären. Ich würde behaupten daß der Tachostand nicht manipuliert ist, es ist ja alles im Serviceheft eingetragen und kommt wohl hin. Außerdem würde man sehen an Lenkrad und Schaltknauf wenn er mehhr runter hätte oder? Kann man denn die Lebensdauer von jetzt laut BC 35000 km noch erhöhen, wenn man wieder mehr Lamgstrecke fährt bzw. den DPF öfter mal Freibläst auf der Autobahn? Geht die Anzeige im BC dann auch wieder hoch?

    aufjedenfall, ich würde es einfach mal ausprobieren, vll. auch einen anderen Sprit probieren ohne Ethanol. Ob es Erfolg bringt wirst du ja durch die Anzeige schnell feststellen

    Völliger Mist... um mal aufzuklären: Wei8sslicht ist ein Hersteller für die LED-Brenner, sehen in etwa so aus wie die ARCS und Racing Dash, haben aber nen gröeren Kühlkörper und etwas stärkere LEDs, irgendwie soll auch die Abstrahlung optimiert sein...


    Also das hat nicht mit der Farbe zu tun! Und der Z4 ist eh kein Maßstab, da sind die normalen Birnen nahezu nicht sichtbar! Der hat zwar Ringe, die sind optisch aber fast nicht existent^^


    oh, da hat google wohl falsche Informationen rausgespuckt.
    Hast du mal eine HP von dene? Oder bessere Bilder da du ja geschrieben hast, das du schon lange rumschaust?!