Beiträge von zichl

    Sorry, HSC ist tatsächlich die High speed compression und LSC die Low speed compression und ich beziehe mich tatsächlich hier auf meine Erfahrungen vom Fahrrad.
    Wenn du gemäßigt drüber fährst spielt hier eher die LSC eine Rolle und es kann durchaus sein dass die str.t da anders ausgelegt sind wie die b8. Da gibt es kein besser oder schlechter sonder nur anders. Wobei ich eine straffe Druckstufe eher auf einer glatten Rennstrecke fahren würde als auf unseren öffentlichen Straßen. Wenn es sich tatsächlich erst mit den Koni Dämpfern so verhält muss es ja eigentlich daran liegen. Vielleicht gibt es hier aber richtige Fahrwerks Spezialisten die hier was dazu sagen können.

    Das durchschlagen hat aber nichts damit zu tun dass die Dämpfer zu weich in der Druckstufe für die straffen Federn wären. Das würdest du dann eher beim Ausfedern merken wenn die Zugstufe die federn nicht im Zaum halten kann. Das durchschlagen ist normal eher ein Problem der Feder oder einer grundsätzlich zu weichen HSC für deinen Fahrstihl. Die Frage ist natürlich wie du bitte über diese 30iger huppel drüber bügelst.

    Ist dein thermostat OK? Wenn nicht dann regeneriert er eben nicht mehr anständig und dann hast du schon den Grund warum er übermäßig schnell zu war. Zudem wäre das dann auch eher der Grund für den Tutboschaden und nicht umgekehrt.

    Und warum machst du nicht einfach was, was sich hier im forum schon gut bewährt hat? Eibach pro oder sport federn, je nachdem wie tief du es willst mit den Z4 lagern. Dann hast du genug Erfahrungen zwecks Tiefe und auch sehr viele Bilder. Koni str.t rein und du hast ein gutes Fahrwerk für wenig Geld zudem es auch sehr viele Erfahrungen hier gibt.

    Also ich hab es mir jetzt einfach gemacht und war eben beim TÜV, Der könnte mir in 3 Sätzen alles sagen was Los ist.
    Der Punkt D.2 z.b. hat damit garnix zu tun.
    Auch muss ich kein Serienfahrwerk fahren, also großer Mist der einem hier erzählt wird. Vielen Dank dafür, also mit gefährlichem Halbwissen was hier so kusiert kann ich nix anfangen.

    Wenn die ABE gelten soll dann muss das Auto serienmäßig sein. Anderes Fahrwerk oder Spurplatten etc würden ja bedeuten dass der Inverkehrbringer der Felgen nicht garantieren kann dass nichts schleift oder ähnliches.

    Wenn die Felgen vorne wie hinten gleich breit sind dann sind auch gleich breite Reifen vorgesehen. Alles andere macht keinen Sinn und ist auch bei den original BMW Felgen, beispielsweise styling 158, so. Die sind jeweils 8" breit. Die styling 188 sind 8" & 8,5" breit und benötigen, ohne Eintragung, Mischbereifung. Deine ABE gilt aber nur wenn dein Fahrwerk original BMW ist.

    Der Unterschied ist absolut spürbar. Die 17" Felgen, zumindest wenn wir von original Felgen sprechen, sind breiter. Das heißt einfach dass du auch breitere Reifen fahren kannst, die entsprechend auch einen niedrigeren Querschnitt haben. Das bedeutet wiederum mehr Traktion, Seitenhalt und Präzision ohne nennenswerten Komfortverlust. Als optimal sehe ich hier aber 18" an da diese Größe die genannten Eigenschaften am optimalsten vereint. Die sind natürlich aber auch teurer in der Anschaffung. Von daher gönne dir 17" in 8" Breite für vorne und hinten und du wirst begeistert sein.


    @Grisu4 Da er ja einen Reifen sucht der auch auf dem Ring was taugt dann ist die Fahrweise ja geklärt und der 205er ist da einfach zu Dünn für ein 1,5 Tonnen Auto.