Beiträge von zichl

    Jo habe normale Domlager inkl. Ring. Das wird wahrscheinlich der Grund sein, zusätzlich hinten SWP.


    Ist jetzt aber deutlich ausgewogener, gestern war noch der eine B14 Dämpfer mit HR Feder drin.


    Jetzt steht er quasi flach und recht hoch. Find ich aber ganz angenehm für den Alltag etc

    OK, ja dann wirst du jetzt so bei rundum 360 mm liegen, was ungefähr dem normalen M-Paket entsprechen sollte. Wäre trotzdem cool, wenn du das mal misst. Das finde ich eine interessante Information, für andere, welche das evtl auch so machen wollen und somit gut mit dem aktuellen ist Zustand vergleichen können.

    Aus langfristig wurde jetzt. Seit heute 3 von 4 Dämpfern und Pro kit drin, morgen früh folgt noch die fehlende Ecke. Fährt sich ohne eingestellte Spur noch so richtig schwammig, aber sollte sich geben. Was mich etwas wundert: Bei euch sieht die Tiefe auf den Bildern immer optimal aus! Meiner ist vorn jetzt aber wirklich hoch. Hoffe dass sich das noch setzt und melde mich in Zukunft hier mal wieder wenn ich etwas Fahrerfahrung damit habe.

    Was heißt denn hoch? Hast du mal ein Maß, vorne wie hinten von Radmitte bis Unterkante Kotflügel?
    Ich habe bei meinem e90 VfL vorne die z4 domlager eingebaut und zusätzlich diese Ringe zwischen Domlager und Dom weg gelassen. Die Ringe ersetzt man durch die Dichtung mit der Nummer 31306772226. Das brachte vorne nochmal so 15 mm mehr an Tiefe und damit steht er bei 345 mm von Radmitte bis Kotflügel. Wenn du beides nicht gemacht hast, dann ist er definitiv etwas hoch vorne.

    @CabRyder Ah OK, ja das klingt schlüssig. Woher der Ölverbrauch kam und warum er so krass wurde würde mich aber trotzdem brennend interessieren.


    @Noobster Mein N52b30 braucht, bei entsprechend sportlicher Fahrweise, auch circa 1 Liter auf 4 - 6k Kilometer. Je nachdem wieviele Volllast Fahrten dabei waren. Ich denke auch, dass man sich hier noch keinerlei Gedanken machen muss.

    • Alusil ist keine Beschichtung sondern einfach die Legierung aus welcher der Block besteht. Das ist aber definitiv empfindlicher als ein Gussblock oder ein Alublock mit Buchsen bzw Beschichtungen. Das, was bei dir passiert ist, klingt aber schon etwas mysteriös bzw würde mich schon interessieren was da im argen war, dass du steigenden Ölverbrauch hattest und schlussendlich ein Ventil kaputt war. Den Zusammenhang fände ich mal interessant.

    Davon steht in deinem Eingangsthread nichts.
    Wenn man nur bröckchenweise Infos zum fahrzeug/zustand gibt, muss man sich nicht wundern, das die Fehlersuche dauert.

    Selbst wenn nichts raucht, ist 1L/1000km definitiv zuviel und ein klares Indiz auf irgendeinen Schaden.

    Ich fahre die Dämpfer, zusammen mit den eibach Pro federn jetzt seit 50 tkm und bisher spüre ich keine spürbare Verschlechterung.
    Ich finde, es sind definitiv Dämpfer mit einer hervorragenden P/L und die Funktion ist auch echt gut.
    Wesentlich besser als vorher mit dem Standard Fahrwerk und kein Stück weniger gut als meine sportliche Fahrwerksabstimmung im Vorgänger Fahrzeug. Die Federn machen hier den größten Unterschied zur sportlichen Fahrwerksabstimmung, die sind um Klassen komfortabler bei gleicher Sportluchkeit.