Beiträge von zichl

    Also bei mir gehen folgende sachen und die halte ich auch für sinnvoll:



    - CO2 in g/km (Average)


    - Geschwindigkeit (OBD)


    - Temperatur Umgebungsluft


    - Engine coolant temperature


    - Engine load


    - Engine RPM


    - fuel flow rate/hour oder fuel flow rate/minute


    - GPS vs OBD Speed difference


    - Temperatur Lufteinlass


    - Druck Lufteinlass


    - Mass Air flow rate


    - Turbo boost & vacuum gauge




    MfG


    Michl


    P.S.: Es gehen bestimmt noch mehr Sachen, ich hab nur noch nicht alles getestet. Wenn jemand noch mehr herausfindet kann er die Liste ja gern ergänzen ;)

    Air intake ist in psi ablesbar. kann man ja eigentlich in hpa umrechnen und da kämen 993 hpa (14,4 psi) raus. Egal ob Motor aus oder an. Der Wetterdienst gibt 1023 hpa (14,8 psi) an. Das heist der Unterschied ist nur gering oder?


    Dazu gibt er noch ca 9 g/s Luft an die er Ansaugt im Leerlauf und die Ansaugluglufttemp ist immer ca 3°C höher als die Aussentemp die mir im BC angezeigt wird.



    MfG
    Mich


    P.S.: Wäre interessant wenn andere mal ihre Werte, 320d 163PS, nachschauen könnten damit ich mal vergleichen kann.

    Das heist also man bräuchte einen anderen/besseren Bluetooth-Stecker fürs OBD2 bei BMW?


    Man kann also mit dem Torque nur das auslesen was auch derzeit geht und aufgrund des elm nicht mehr draus machen?


    Was mich mal interessieren würde ist ob man mit dem Teil einen defekten Luftmassenmesser nettarnen kann da Torque ja die Temperatur (°C) und die Masse (g/s) der angesaugten Luft angibt. Weis da jemand wo diese Werte ca liegen sollten?


    Sorry für die vielen Fragen aber was das angeht bin ich absolut unbedarft. ;(


    MfG
    Michl

    Ich hab die Tage auch meinen Adapter bekommen und bin sehr zufrieden bisher.




    Ich fände es super wenn jeder, der etwas neues weis bzw. weis wie man dem Programm Torque bestimmte Dinge noch "beibringen" kann, hier etwas dazu schreibt. Wenn jemand herausbekommt wie man mit dem Programm z.B. den Raildruck, Gaspedalstellung etc. auslesen kann, könnte er es hier posten. Auch sind mir so manche werte ein Rätsel. Was z.B. bedeutet die Anzeige Av.CO2 in g/km. Ist das der Schadstoffaustoß? Solche Dinge könnte man hier ja posten oder sogar einen eigen Thread dafür aufmachen wo alles etwas erklärt wird. Muss halt jemand machen der Ahnung hat davon, also leider nicht ich! :(



    MfG


    Michl

    Zum Thema Vollverzinkung ist zu sagen, dass das wirklich nicht die ultimative Lösung ist. Ich habe selbst einige Jahre einen Golf 4, welcher ja auch vollverzinkt ist, gefahren und dieser hat dann nach 8 jahren auch ordentlich gerostet. Tür (unter den Schutzleisten), Heckklappe (unten am Falz und am Heckschloss), Schaniere der Motorhaube und der A-Säule.


    Weitere Beispiele für Rost trotz Teil- oder Vollverzinkung wären da noch mein Audi 80 Coupe Bj. '83 der richtig vergammelt war und die Passat von zwei meiner bekannten die auch schon einige Rostblasen zieren.


    Der E36 meines Vaters brauchte da 4 Jahre länger um richtig das rosten anzufangen.


    Es geht mir hier auch nicht darum BMW gut und alles andere schlecht zu reden. Nur muss man einsehen dass es nichts bringt wenn das Blech verzinkt ist aber schon schlampig verarbeitet (z.B.: Verschmutzung vor dem Verzinken) ist und deshalb rostet.


    @A007 kauf dir einen VAG und werd glücklich... und still! :cursing:


    MfG
    Michl

    So kenn ich das auch. Zumindest ist so mein Kenntnisstand...
    Aus einem Sauger holt man eigentlich immer mehr Sound raus mit gleichen Mitteln wie aus ner Luftpumpe. Von daher dürfte man aus dem 318i, soundtechnisch, richtig was machen können... wenn mans mag. 8)


    MFG
    Michl