Beiträge von wat

    Zitat

    Existiert bei dir ein Zittern der Scheinwerfer im Stand?


    Die zittern dann auch während der Fahrt, nur sieht man das nur sehr schlecht, weil das Auto in Bewegung ist und das Licht dann selten auf eine Wand vorm Auto fällt.

    Zitat

    Original von Wolle318i
    der mir dann erklärte das das wohl an der Einstellung Tagfahrlicht läge. Ich sollte diese doch einmal über den Bordcomputer ausstellen und dann noch einmal probieren und siehe da, es funktionierte.


    Du hättest nur hier erwähnen brauchen, dass Du mit TFL an fährst - dann hätte Dir jeder hier erklärt, dass beim e90/91 AFL nicht funktioniert wenn TFL an ist.
    Was soll die AFL auch regeln, wenn TFL angeschaltet ist? Fernlicht an, wenn nen Tunnel kommt?? ?(
    Wenn der Schalter auf AFL steht, dann leuchtet die grüne LED, sobald Abblendlicht eingeschaltet ist - egal ob durch den Lichtsensor des AFL oder Dein aktivieren des TFL. Das steht sogar sinngemäss in der Bedienungsanleitung.


    EDIT: weiteres gelöscht - da nicht fürs Topic relevant

    Zitat

    Original von neffets88
    War bei meinem Händler nicht der einzige mit dem "Rasseln".
    Es soll ein Schwingungsdämpfer auf der Kurbelwelle oder Ausgleichswelle(?) gewesen sein. Jedenfalls wurde der gewechselt.
    Wenn man ein bißchen "googelt", findet man z.Bsp. unter motortalk da einiges zu dem Thema . . .


    Hoffen wir, daß es beseitigt wurde.
    neffets88


    Du weisst ja wie Du das Geräusch provozierst - ab auf die AB und nen paar Km abspulen.
    Hoffen wir das Beste, dass der freundliche das Problem beseitigt hat.

    Hälst Du vielleicht mit dem Hochdruckreiniger direkt auf die Stelle und drückst das Wasser unter der Dichtung durch?
    Wenn es bei Regen dicht ist, dann wird der freundliche sich seh reserviert und bedeckt halten...

    Zitat

    Also mich hat bisher noch niemand kontrolliert..aber jedem das seine...


    Das ist natürlich dumm, wenn Du immer zur falschen Zeit am falschen Ort bist.
    Fahr einfach mal Freitag oder Samstag so um 2 Uhr auf den Land- und Kreisstrassen in der Nähe einer Großraumdiscothek umher - wenn Du dann noch kleine Schlenker machst, dann bist mit Deiner Bitte zu einer Kontrolle ziemlich weit oben auf der Liste und über kurz oder lang hast die Kelle zu gesicht ;)

    Schwierig so auf Entfernung da etwas genaues zu sagen.
    Ist er plötzlich lauter geworden, also über Nacht oder war es mehr ein schleichender Prozess?
    IMO wird ein Motor nicht lauter, weil das Öl altert.
    Allerdings verbraucht der Motor mit der Zeit Öl und weniger Öl kann zu lauterem Motorgeräusch führen. Hast den Ölstand mal geprüft?
    Ein Mader kann natürlich auch am falschen Schlauch gezwackt haben, sodass nun irgendwo Nebenluft kommt oder das Tier hat die Dämmung bearbeitet...
    Bei geöffneter Haube ist das alles relativ gut zu prüfen. ;)

    Zitat

    Gibt es eine Adresse bei BMW die man damit evtl. belästigen kann?


    Steht auf der Homepage direkt unter Kontakt ;)


    BMW Kundenbetreuung.
    Wenden Sie sich bei Fragen aller Art an unsere Kundenbetreuung.


    BMW Kundenbetreuung
    80788 München


    Tel: 0180 2 324252
    (6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, ggf. andere Tarife aus Mobilfunknetzen)
    Mo - So von 8:00 - 22:00 Uhr


    Fax: 0180 2 123484
    E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de


    Und dann halt jede Woche ne Mail bis Antwort kommt :D idR antworten die aber recht fix

    Original von Tappi


    Mein Text beschreibt das generelle Prinzip nach dem Benzin-Direkteinspritzer-Motoren funktionieren. Der Ablauf der Verbrennung solcher Motoren bzw. das Prinzip dahinter führt zu Russ: unvollständige Verbrennung = Russ.
    Das ändert sich auch nicht, wenn immer direkt eingespritzt wird. Durch Einspritzen ins Saugrohr soll ja gerade die unerwünschte Russbildung unter Volllast minimiert werden.
    Auch wenn durch die 200 bar (die Drücke bei Selbstzündern liegen sogar bis 10 mal so hoch) der Kraftstoff weitgehend als feiner Nebel eingebracht wird, so ist der Aggregatzustand immer noch in Bereichen mehr flüssig als gasförmig und auch Piezo-Injektoren sind nur Feine Düsen, die geringfügig "nachtropfen" können.

    und ich möchte den trotzdem hören, weil ich eine Differenz zwischen Verkehrsfunk und Anzeige im Navi festgestellt habe - das Navi zeigt länger Staus an, während der Verkehrsfunk schon wieder freie Fahrt meldet ;) oder ebenfalls ansagt, dass Umleitungen überlastet sind. Für Vielfahrer sicher nicht unwichtig...
    Für den Wochenendtrip schalte ich den TP auch meistens aus.

    mri wurde es so erklärt, dass bei Komfortzugang erstmal Schlüssel 1 gilt, es sei denn Schlüssel 2 steckt im Schloss.
    Meine Erfahrung zeigt aber: bei Komfortzugang kommt es auch darauf an, wie stark das Funksignal ist. Je nachdem wo der Schüssel getragen wird (z.B. tief in der Tasche "versteckt"), kann es sein, dass doch die Daten von Schlüssel 2 statt Schlüssel 1 gelesen werden.
    Kopieren der Werte soll nicht vorgesehen sein; eventuell kann es der freundliche aber codieren?