Fuhr schon in div. Größen den Falken FK452. Ist für mich im Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar. Und gut sieht er auch noch aus
Beiträge von e36freak
-
-
OTT:
Dein Cab in der Signatur kommt mir so bekannt vor?
Hast du es vor nem Jahr so gekauft, oder warst du derjenige der es so aufgebaut hat?
Ist doch so um die 10 t€ verkauft worden?
Das Cabrio hab ich so aufgebaut und im Sommer letzten Jahres verkauft...beim Preis bist Du ein wenig falsch informiert.
-
Hm, hast schon Recht mit deiner Aussage von wegen Computer.
Aber ich denke das im meinem Fall ein Temperaturgeber/-fühler nicht immer an der gleichen Stelle (vierter Gang 2000U/min) ein Problem verursacht. Ist zwar auch nur eine Vermutung, aber vorstellen kann ich mir das nicht... Auf der andere Seite wäre ich froh wenn es nur so eine Kleinigkeit wäre...
-
Danke für deine schnelle Antwort. Aber damit machst Du mir keine Freude. Ich hoffe wenn dem so ist dass sich hier BMW kulant zeigt. Habe übrigens am Freitag diese Woche einen Kundendiensttermin wegen dem zweiten Service...
-
Hi Leute,
ich habe bereits die Suche bemüht, aber nichts brauchbares gefunden, da es meiner Meinung nach nichts mit einem Turboloch zu tun hat.
Ich habe ein 320d Limousine mit folgenden Daten:
Motor M7N2 (163PS)
VG09261
BJ: 02/2007
51tkmFolgendes Problem:
Wenn ich bei ca. 2000U/min im vierten Gang (ca. 80km/h) versuche zu beschleunigen, kam es ab und zu vor, als ob die Leistung ungefähr eine Sekunde lang weg ist - ein kleiner Aussetzer. Anschließend zieht das Auto wieder super an und beschleunigt.
Leider kann ich den Fehler nicht reproduzieren, nur wenn er auftrat, war es immer 4. Gang und bei ca. 2000 Umdrehungen. Da ich meistens mit dieser Konstellation auf Landstraße überhole. Mit einem "Turboloch" kann das nichts zu tun haben, oder? Das dürfte sich doch viel eher (<= 1500U/min) bemerkbar machen. Hat jemand eine Idee?Vielen Dank!
-
Das mit der Hutablage kann ich Dir nicht beantworten, aber ruf einfach mal bei denen am Besten an. Die sind sehr nett und auch kompetent.
Am besten Du schneidest ein Stück unter der Verkleidung der Rückenlehne raus. Also Verkleidung hinter dem Sitz abbauen.
-
Also da ich nur einen Sitz gemacht habe kann ich nur von dieser Menge ausgehen. Diesen einen Sitz kann man mit Sicherheit mind. 10x machen...
-
Baujahr war der Touring ein 1996er und km hatte er 130t drauf.
-
Hat um die 70 Euro inkl. Versand gekostet wenn ich mich noch recht erinnere.
-
Hi Leute,
ich möchte euch einen kleinen Erfahrungbericht über den Einsatz von einer Ledertönung der Firma http://www.lederzentrum.de hinterlassen.
Ja wie kam es dazu, hm...mein Freundin hat sich einen Touring mit grauen Montanaledersitzen gekauft. Das Leder ist alles in allem noch in einem sehr guten Zustand, außer der Fahrersitz. Die Jeans der Vorbesitzer tat dazu ihr übriges. So, was machen wir hieß es dann. Lassen kann man das wohl so nicht. Dann kam mir als erste Idee die Ledertönung vom Lederzentrum auszuprobieren und das Ergebnis könnt Ihr anhand der Bilder sehen. Und auf gehts:
Das Wichtigste war zuest mal den richtigen Lederfarbton herauszufinden. Ich für meinen Teil, habe dafür einfach einen 3 auf 1 cm breites Stück Leder unter der Sitzabdeckung des Fahrersitzes herausgeschnitten und diesen per Post an das Lederzentrum geschickt. Anhand dieses "Fetzens" wurde der exakte Farbton bestimmt und entsprechend gemischt. Wenige Tage später (drei) kam dann das kleine Päckchen mit meinen bestellten Artikeln:
- 1x Glattleder Nachtönungs- und Pflegeset Mild
- 1x Lederschleifpad[Blockierte Grafik: http://img521.imageshack.us/img521/6392/dsc00906klein.jpg]
Anschließend, um besser arbeiten zu können, habe ich einfach den Fahrersitz augebaut. Hier könnt Ihr nun sehen wie der Sitz ausgehen hat:
[Blockierte Grafik: http://img268.imageshack.us/img268/8393/astart1kleinkopie.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img46.imageshack.us/img46/5056/astart2kleinkopie.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img188.imageshack.us/img188/1680/cschleifenkleinkopie.jpg]
Nach der Reinigung mit dem mitgelieferten Reiniger (mild 125 ml + Tuch) habe ich das Leder gesäubert. Anschließend sollte der Sitz mind. 1 Stunde trocknen:
[Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/8552/breinigenkleinkopie.jpg]
Anschließen größere Lederreste bzw. rauhe Stellen mit dem Schleifpad glatt geschliffen und Rückstände entfernt:
[Blockierte Grafik: http://img188.imageshack.us/img188/1680/cschleifenkleinkopie.jpg]
So, nach dem endlich ne Stunde vergangen war ging es an die Tönung (Leder Fresh Tönung 150 ml nach Muster) . Mit einem Schwamm (auch im Lieferumfang) wurde diese gleichmässig auf die hässlichen Stellen aufgetragen.
Erste Schicht:
[Blockierte Grafik: http://img29.imageshack.us/img29/5612/dersteschichtkleinkopie.jpg]
Nach dem trocknen mit einem handelsüblichen Fön die zweite Schicht:
[Blockierte Grafik: http://img32.imageshack.us/img32/8263/dzweiteschichtkleinkopi.jpg]
Dies ließ ich nun so über Nacht einwirken und habe am nächsten Morgen mit der Leder Pflegemilch (150 ml) und einen Schwamm das Leder nachbehandelt, damit es wieder feuchtigkeit aufnimmt und Geschmeidig wird. Hier das Endresultat:
[Blockierte Grafik: http://img46.imageshack.us/img46/1552/eresultat2kleinkopie.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img268.imageshack.us/img268/474/eresultat4kleinkopie.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img188.imageshack.us/img188/9461/eresultat3kleinkopie.jpg]Fazit: Das Geld und die Arbeit hat sich richtig gelohnt - das Ergebnis ist meiner Meinung nach nicht zu verachten. Großes Lob von meiner Seite an http://www.Lederzentrum.de - auch der Kontakt war mehr als freundlich - einfach top.
Grüße,
e36freak