Jepp, bin ADAC-Mitglied
und vielen Dank für den Hinweis
Jepp, bin ADAC-Mitglied
und vielen Dank für den Hinweis
Im Sommer 18 Zoll mit 225 rundum Reifen, kein RFT
und im Winter 16 Zoll mit 205 rundum Reifen, kein RFT
Ss macht es keinen Spaß mehr so zu fahren, auf "normaler" Straße fühlt sich alles i.O. an
aber sobald eine Bodenwelle oder ein kleines Schlagloch kommt und meine Fahrwerk federt, habe ich das Gefühl, dass mir die Feder gleich in die Karrose durchschlägt.
Man hört beim Federn immer einen dumpfen Schlag... aber der freundliche sagte, das alles i.O. sei.
Ich denke die haben sich nur die Federn angeschaut und mehr nicht.
Bei mir müssen bald hinten die Bremsen gewechselt werden (in ca. 10.000km), da werde ich zu meinem Onkel fahren,der eine eigene Werstatt hat und den mal bitten sich das alles anzuschauen.
Er hat jetzt 82.xxx km gelaufen und ich fahre non RFT
Es kann gut möglich sein, dass es an den aktuellen Temperaturen liegt... denn gerade in den letzten Wochen ist die Federung härter geworden.
Komme soeben vom
es heißt, dass mit meinem Fahrwerk / Federn alles i.O. sei
Es sei normal, dass es bei dem 3er so "hart" eingestellt ist.
Noch alles Serie, Dämpfer und Federn
kein Eibach o.ä. verbaut.
Welche es genau sind, kann ich dir leider nicht sagen
aber ich weis, dass es noch die originalen sind
zumindest, ist mir nichts bekannt, dass die mal gewechselt worden sind
Gib lieber ein bischen mehr Geld aus und bestell lieber bei Felix.
Ich hatte mein Flaps auch bei Ebay bestellt, die Passgenauigkeit sowie die Verarbeitung war einfach nur scheiße, sodass ich mir bei Felix die Carbon Flaps bestellt habe.
Die hier müssen noch lackiert werden:
http://www.uniquestylez.de/produkte/product/view/5/130.html
oder die hier:
http://www.uniquestylez.de/produkte/product/view/5/44.html
Alle für e90 vFL
Moin Moin,
seit einigen Monaten wird mein Fahrwerk / Federn immer härter.
Ich habe das ganze in den letzten Wochen mehr erleben können, da ich umgezogen bin und auf dem Hinweg und Rückweg zur Arbeit ich an ein paar Bodenwellen vorbei fahren muss.
Der Golf 5 meiner Freundin federt sogar besser und kompfortabler als meiner aktuell
Als ich meine 18 Zöller drauf hatte, dachte ich mir, dass es normal wäre wegen dem niedrigem Querschnitt der Reifen.
Aber nun wo ich auch meine Winterreifen drauf habe, merke ich dass es nicht besser wird
hat sich meiner Meinung nach sogar eher verschlimmert.
Winterreifen habe ich mir erst letztes Jahr zugelegt - sind von Goodyear UltraGrip 7
an dem Luftdruck der Reifen kann es eigentlich auch nicht liegen - habe VA 2,3 Bar und HA 2,4 Bar
Jedes Mal wenn ich über eine Bodenwelle oder Schlagloch fahre, dann kommt auch von den Federn/beim Federn ein komisches Geräusch
klingt so als würden die Federn bis oben hin zum Domlager anschlagen.
Es ist ken Quetschen oder so, klingt eher wie ein Schlag.
Ich habe kommenden Montag einen Termin beim Freundlichen, da mein Service fällig ist und wollte, dass sie das ganze mal prüfen, dennoch wollte ich in Runde mal fragen, ob jemanden ähnliches Problem bekannt ist und was es eventuell sein könnte.
Meine Vermutung ist, dass die Domlager einen Schaden haben.
Btw: gibt es an der HA eigentlich auch Domlager (sorry, kenne mich da aber nicht all zu gut aus)?
Achja, ich habe die Serien- Federn/Fahrwerk noch verbaut, ist also momentan noch alles original.
Nimm lieber MTEC,
besser von der Verarbeitung und heller auch noch
Zwar ist die ABE dabei, trotzdem müssen die Spurplatten eingetragen werden.
Für meine Sommerreifen habe ich das gemacht
HA 40mm von SCC mit 18 Zoll auf 225 Reifen
Für den Winter habe ich sie ausgebaut, weil ich hier schon eine andere Bereifung fahre und sie erneut eintragen müsste
16 Zoll mit 205 Reifen
@G-Star:
Meine Sommerreifen sind auf Aluet-Felgen drauf. Habe die Spurplatten zwar nicht lange drauf, aber habe nichts negatives bemerken können.