Habe heute an der VA und HA komplett die Bremsen gewechselt. Die Sensoren natürlich auch getauscht.
Was komisch ist, dass der BC nun für die HA 33.000km und VA 50.000km anzeigt.
Ist das normal?
Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
Habe heute an der VA und HA komplett die Bremsen gewechselt. Die Sensoren natürlich auch getauscht.
Was komisch ist, dass der BC nun für die HA 33.000km und VA 50.000km anzeigt.
Ist das normal?
Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
Moin,
ich will das AGR beim M47N2 Motor so schalten, dass es im Leerlauf läuft und danach off ist.
Weiß jemand ob, man so etwas mit den besagten BMW Tools hin bekommt?
Da wir gerade beim Thema waren:
Finde das alles sehr gut beschrieben
Maruta = MTEC
früher hießen die mal MTEC und nun Maruta
Ich habe selbst einen vFL mit LED in den Coronas + Spannungsanhebung
und keinerlei Unterschied feststellbar
Im Prinzip ist es egal, ob LED oder Halogen Birnen für die Coronas beim vFL:
Eine Spannungsanhebung bringt nichts!
Vielleicht wird das Läpmchen um 1 Lumen heller.
Bravo.. wer das mit bloßen Auge erkennt, kann sich hier ja melden und mit Fotos das ganze mal belegen
Also haben die VAG Fahrzeuge mit EU6 kein AGR in dem Sinne, wie die e9x Reihe den hat?
Anders sieht es bei EU6 Fahrzeugen mit SCR (AdBlue) aus. Das funktioniert und hat keine Nachteile für den Motor. Weil man NOx Peaks nicht durch Motorapplikation verhindern muss, fahren diese Fahrzeuge auch spritziger als EU5 Fahrzeuge oder EU6 mit Speicherkat .... Zudem sinkt der Kraftstoffverbrauch, dafür muss man AdBlue tanken
Wir haben bei uns in der Firmenflotte einen Skoda RS mit EU6 aber ohne AdBlue -> der wird dann wohl einen Speicherkat. haben um die EU6 zu erfüllen oder?
Audi Q3, auch EU6 ist mit Adblue -> verstehe ich das gerade richtig, dass diese Fahrzeuge dann kein AGR mehr haben, weil sie Adblue haben oder habe ich das gerade falsch verstanden?
Na dann fehlen mir einfach die Worte: selbst mit DPF-Off werden Messwerte eingehalten, worüber schwaffeln die Politiker da? Was für ein Verbot? Weswegen?
Ich glaube es geht darum, dass aktuell noch "falsch" gemessen wird - quasi nach alter Richtlinie.
Wenn man nach den "neuen" max. Werten per Schnorchel misst und einen richtigen Partikeltest macht, dann fallen die non-DPF alle durch.
Halo machen doch genau so. Oder nicht?
Richtig, beide Scheinwerfer machen diesen Testlauf.
Das wäre mir jetzt aber neu.
Halogen machen das eigentlich nicht, weil sie eine manuell Leuchtweitenregulierung haben und Xenon eben autom.
Im Normalfall machen es die Halogen nicht.
Kann sein, dass es manche Modelle gibt, die quasi für Xenon "vorbereitet" sind. Dann haben sie auch die entsprechen Sensoren...