Original oder DM Autoteile
https://www.dm-autoteile.de/
Beiträge von Vegeta
-
-
Um diesen thread nicht ganz ins Leere laufen zu lassen:
Fehlerdiagnose mit Rh***gold hat ergeben das es die junction box ist bzw. das Steuergerät derselben.
Ebenso werden DDE und DSC mit Fehlern geneldet - beide hängen an der JBE.
Ich hoffe der Fehler der DDE liegt nur am abgeklemmten AGR.
Ich habe jetzt über Nacht nochmal beide Pole der Batterie abgeklemmt und versuche einen Reset - habe allerdings wenig Hoffnung.
Sieht also zunächst so aus als bräuchte ich nen neues Steuergerät für JBE.
Was mich stutzig macht sind die nicht gehenden Blinker (Evtl. Fussraummodul) und DSC (Hoffe Steuergerät ist nicht betroffen).
Wenn es nur die JBE ist dann lasse ich das machen (Wagen soll verkauft werden).
Sollte wirklich mehr zerschossen sein dann ist Schrottpresse oder Ausschlachten angesagt.P.S.: Falls ihr je einen neuen Funkschlüssel braucht geht besser gleich zu BMW!
Der ist hier noch tatsächlich aktiv, der Vegeta
Also wenn es die JBE ist .. puhh dann weiß ich nicht, ob es sich lohnt das noch zu reparieren.
Neue JBE bedeutet auch, dass du eine Schlüssel brauchst und die DDE muss auch dafür angepasst werden."Nur" mit codieren kommt man da nicht weiter. Die Steuergeräte müssen neu geflasht und an die Schlüssel angepasst werden.
Das einzige was ganz vielleicht noch helfen könnte wäre, wenn du jemanden findest, der das JBE reparieren kann.
Es bleibt ja die Frage offen, ob es tatsächlich ein Hardware oder Software defekt ist.An die richtigen Codierer hier, die eventuell gerade mit lesen:
Man könnte das JBE doch mit einer leeren .man Datei codieren, würde das vielleicht helfen? -
Ich bin stiller Mitleser aus Neugier und muss echt sagen, dass was manche hier an abwertenden Kommentaren rausgehauen haben und natürlich alles besser wussten echt nicht in Ordnung. Ich weiß, Ihr meintest es alle gut. Ihr wolltet bloß nicht, dass er sich die Arbeit zweimal macht. Bloß irgendwie war es doch nicht sehr freundlich hier die meiste Zeit..
Sorry, wenn ich das mal so sage, aber "mimi" kann man wo anders machen.
Wenn er geschrieben hätte, dass er die Glühbirne vorne links gewechselt hat und dass seit dem sein DPF wieder geht... warum zum Teufel bin ich hier fast der einzige, der das alles einfach in Frage stellt und gerne mal die Antwort darauf hätte?
Andere neue User, die das hier lesen werden, werden dann bei deren Problemen mit dem DPF erstmal die AHK austauschen, weil sie dann denken werden, dass der DPF damit ja irgendwie in Verbindung steht.
Was ich einfach mal gerne hätte, wären Fehlercodes oder eine genaue Beschreibung was da nun "wirklich" defekt war.
Warum?Ganz einfach, um es den "Neulingen" hier bei dem DPF Problem die Fehlersuche zu erleichtern und damit manche hier einfach keine "Unwissenheit" verbreiten sollen.
-
Korrekt, die Regeneration wird dann dennoch durch geführt.
- Die Kühlmittel-Temp. muss stimmen
- es dürfen die genannten Fehler in der DDE nicht hinterlegt sein
- die Einspritzung muss stimmen (Injektoren)
- Sensor Lamda / Abgas muss i.O. seinDann wird auch eine Regeneration durchgeführt.
Bei einem "intakten" DPF geschieht dies etwa ca. jede 800-1.000km. -
Gibt aber noch genug andere Fehler, bei denen keine Regeneration gestartet wird.
Dann hau die mal raus
-
Nur wenn ein Fehler im Bezug auf die "Abgase" in der DDE hinterlegt ist, ja dann wird eine Regeneration nicht gestartet.
Es gibt diesen einen typischen Fehlercode, auf den ich gerade leider nicht mehr genau komme, sobald dieser vorhanden ist, wird die Regeneration geblockt.In der DDE können aber natürlich noch andere Fehler hinterlegt sein, die dann aber mit der Regeneration nichts mehr zu tun haben.
-
der DPF war meine Abschlussarbeit in der Berufsschule…
Sorry, für Doppelpost...
Das hat ja lange noch nichts zu sagen, keiner weiß mit welcher Note du das bestanden hast oder ob überhaupt
-
ich hatte kein Regenerationsproblem wegen dem defekten Kabel sondern ein Berechnungsproblem…
Dann kläre uns doch auf welches Berechnungsproblem genau
-
Ha, ha, ha!. Welch ein netter Einwurf.
Überspitzt gesagt gibt es demnächst keine Regeneration wenn eine Glühbirne kaputt ist, oder was?
Genau so kommt mir das langsam im Forum hier schon vor.... "ahh ja genau lag an der Glübirne.."
-
Er hat aber recht...busfehler verursachen zig Störungen im triebstrang, dadurch regeneriert der dpf unter Umständen nicht mehr.
Euch ist aber schon bekannt welche Parameter erfüllt sein müssen, damit ein DPF regenieren kann?