Beiträge von Vegeta

    Habe die 2-3 mbar bei ausgeschaltetem Motor, muss da vielleicht auch den Sensor neu kalibrieren, wüsste aber auch noch nicht wie


    Also wird die Regeneration erst ab einer gewissen Rusmasse angefragt? Dachte, dass da ähnlich wie bei manchen Fehlermeldungen nur der Gegendruck entscheidend ist

    Ab einer gewissen Rußmasse, wird die Regeneration gestartet.
    Bei meinem alten 320d war es dann meistens so um die 25-35g Rußmasse.


    Den Diff.drucksensor kannst du nicht neu kalibrieren.

    @Vegeta
    Dann hier eines bei knapp über 2000 rpm. Ist bei ca. 2250-2500.


    Werd ich leider auch nicht so viel schlauer draus :/


    _20200611_014413.JPG

    Hast du denn die Möglichkeit das mal mit der "richtigen" BMW Software auszulesen?


    Was man noch kann sind Logs, mit entsprechender Software wie z.B. DeepOBD.
    So würde man dem Fehler, falls er Frischluft ziehen sollte, auf die Schliche kommen.
    Das könnte auch noch der Fehler sein.


    Man fährt dabei den 3. oder 4. Gang komplett aus, so ab ca. 2.500 - 6.000 U/Min.
    Dabei müssen dann die korrekten Werte mit geloggt werden.

    Sorry, ich frage einfach mal ganz blöd.Bei Fehlzündung wird Kraftstoff nicht richtig verbrannt? Das heißt doch, dass der Unverbrannte Kraftstoff in den Auspuff gelangt und sich dort dann entzündet? So funktionieren doch die ganzen Softwareanpassungen bzgl. Der Schubabschaltung damit es aus dem auspuff knallt? Deshalb ist es doch so schädlich für die Kats? Korrigiert mich wenn ich falsch liege..

    Wie soll sich bitte der Kraftstoff im Auspuff entzünden? Hast du dort eine Zündkerze bei dir verbaut? ;)


    Nein, das ist falsch.
    Bei zu viel Kraftstoff merkst du das am Auspuff insofern, dass weißer Rauch raus kommt.
    Beim Kaltstart ist es erstmal normal, nach ein paar Minuten sollte sich das aber wieder legen.
    Wenn du der Wagen aber warm gelaufen ist und der weiße Rauch immer noch raus kommt, dann ist dein Gemisch ggf. zu mager... der weiße Rauch kann natürlich auch noch andere Ursachen haben. Das war jetzt nur mal ein Beispiel auf die Lambda.

    Wenn er fehlzündung en hat, und es sich erst später im auspuff entzündet, ist er ggf. Bereits an einer der Sonden vorbei? Er zeigt vielleicht erst nichts an, weil das Gemisch noch in Ordnung war und nach der Entzündung im auspuff? 640 klingt jetzt auch etwas niedrig für einen Leerlauf? Ich würde den vielleicht mal auf 660 erhöhen. Waren es noch die 1. Spülen? Vielleicht tortzdem wechseln, tut dem Auto was gutes. Ich greife dabei immer auf NGO zurück, hatte es bisher nie bereut.
    Gruß

    Hast du etwas zu viel 2Fast 2Furios geschaut?!
    Da zündet nichts am Auspuff oder derart.


    Der Lambdafehler führt auch nicht zu Fehlzündungen.


    Bitte so etwas nicht posten, wenn man keine Ahnung hat.
    Die Lambda vergleicht permanent den Restsauerstoffgehalt mit dem Luftsauerstoffgehalt in den Abgasen = Gemisch zu mager oder zu fett = Signal wird an die DDE geschickt, dass mehr oder weniger eingespritzt werden soll etc.


    Hier mal für den einen anderen viel Lesestoff zur Lambdasonde:
    https://www.hella.com/techworl…ambdasonde-pruefen-4379/#