Ich habe bis jetzt bei meinem 320d vfl nichts großartiges gehabt.
Außer Verschleißteile und ein paar Schläuche hier oder da, war bis jetzt alles i.O. und ich fahr den nun seit 2010 und 127.00km.
Unser Zweitwagen war bis vor 1,5 Jahren noch ein Golf V 1,4 mit 140 PS... boa da könnte ich mich auskotzen
Am Ende mit 75.000 km verkauft, weil mir das Geld einfach zu Schade war. Er war gerade mal 5 Jahre alt. Da lief auch so einiges über Kulanz etc. und ja ich kenne diesen Ärger auch nur zu gut, wenn die Niederlassung sagt "nein, keine Kulanz" und man muss dann bei VW in Wolfsburg selbst anrufen und sich drum kümmern...
Der Golf wurde gegen einen Audi a6 4F 2.7 TD vFL getauscht.
Zum Glück war er Scheckheft gepflegt und das immer nur bei Audi, sodass alle Kinderkrankheiten bereits beseitigt wurden.
Baujahr 2006 und hat jetzt 214.000km aufm Buckel.
Ein bekannter VW/Audi Codierer, der auch dasselbe Modell fährt nur als Facelift hat damit Probleme. Aktuell ist der AGR Kühler defekt. Kosten laut Audi um die 1.000€, weil man da alles auseinander bauen muss.
Der VW Passat 3c meines Vaters, da ist einfach mal ebenso das Lenkgetriebe kaputt gegangen, weil alles durchgerostet ist.
In einer freien Werkstatt (bei meinem Onkel sogar) waren das mal eben 900€. Wobei nur das ganze Lenkgetriebe wohl so um die 800€ kostet.
Ich will gar nicht wissen wie hoch die Kosten bei VW wären.
Ich wohl auch nur darauf hinaus, dass BMW mit den Kinderkrankheiten nicht die einzigen sind.
btw: Warum wird die Schrift "fett" geschrieben, wenn man nach einem Smiley weiter schreibt?
Aber auch nur erst, wenn ich auf "Absenden" klicke.