Es kommt m.M.n. noch erschwerend hinzu, das diese PUMA sogar für Fachleute sehr undurchsichtig ist ![]()
![]()
Beiträge von Buetti
-
-
Würde mal beim
eine Kostenaufstellung machen lassen 
-
Sind BMW "Value-line" Produkte prinzipiell nur Paketpreise oder auch qualitativ anders?
Habe hierzu unterschiedliche Aussagen gelesen, wobei ich von ersterem ausgehen würde.
In meinem Fall geht es konkret um die Handbremsbeläge mit Zubehör.
Sind orschinaale Teile - im Paket halt'n paar Tacken günstiger
Werden beim
auch nur nach beharrlichem Anfragen verkauft weil, damit machen die weniger Umsatz 
-
Jap, Teilenummern kommen und gehen...
Erstmal das und zum 2ten - Es kann auch die (BMW-Interne) Rohteil-Nr. des Teils sein
Das ist meistens so bei Teilen, die es in verschiedenen Farben gibt.
-
Hallo kann mir jemand sagen ob ich den im Foto dargestellten Schaltknauf in einen E93 mit DKG BJ 2013 verbauen kann?


-
Boah Ey - Das Leder ist ja mal voll Porno

Schönes Wägelchen

-
Das gleiche ergebnis zeigt er mir auch bei laufendem Motor / während der fahrt

Wollte nur eine eventuelle Fehlerquelle ausschließen
Dann entweder Sensor oder Kabel i.S.

-
Der Motor muss laufen bei der Messung - Deine DZM-Nadel ist bei Null

-
Das Problem bei so "unsinnigen" Größen wie 18 und 19" aufm E90 ist nicht, dass die Reifen schlecht sind, sondern das man Niederquerschnittreifen in der Dimension anders wuchten muss, als es getan wird.
Denn alle Reifenhändler wuchten nur unbelastet. Leider ergeben sich nach der Methode zwingend Abweichungen, denn unterschiedliche Festigkeiten/Querschnitte der Flanke ergeben beim belasteten Drehen leider auch Unwucht.
Daher muss man solche Reifen Radialkraft-Wuchten.
http://www.reifen-deubzer.de/vibration.phpOder man muss Glück haben. Das meiste Glück hat man bei Michelin, weil die einfach die besten Reifen-Qualität haben. Beim Rest muss man halt hin und wieder einen in die Tonne kloppen.
Und ich erzähle keine Märchen. Ich kenne den Mann, der die Reifen für die AMG Versuchs/Presse/Benchmarking Fahrzeuge mit Reifen versorgt. Er montiert / wuchtet im Jahr etwa 6000 Räder - und daher ist auch die Aussage bezüglich Michelin kein Gerücht.
Dann hätten ja Generatoren von 18/19"-Contifahrern Probleme - von anderen Fabrikaten will ich gar nicht reden...
Ich sage mal, das da einfach schlechte Serien auf dem Markt sind - ausserdem ist eine Reklamation bei Conti immer sehr nervenaufreibend
Bis die eine Reklamation anerkennen dauert es Lichtjahre nach meinen Erfahrungen mit Conti
-
Oha 113€ ein Gummi
gibts die nicht irgendwo günstiger ?!
Schrotti?
Will der "Flachmann" die zerschnittenen Gummis nicht zahen?
