Beiträge von RS_Borsti


    Danke für die Links!


    Ich überlege mir im Frühjahr ein V3 für meinen E92 335 xi zu kaufen. Leider gibt es für xdrive nur sehr wenig Auswahl. Nur ein paar H&R Federn und KW V1 und V3. Vom V3 verspreche ich mir, das ich das Fahrwerk auch komfortabel einstellen kann. Ich möchte eh nicht megatief, sondern nur etwas von der Xdrive höhe runter und es soll eben noch komfortabel sein (Laut Aussage von KW hat die Einstellhöhe ohnehin nichts mit der Einstelltiefe zu tun.). Das Serienfahrwerk des X liegt zwischen M und Serie, ist vom Komfort her also ideal. Arg viel härter solte es nicht werden.


    Ist das es mit dem V3 möglich eine solche Einstellung hinzubekommen?

    Ich denke, in diesem Thread geht es wirklich nicht darum ob man JB4 und Chiptuning nun sinnvoll findet oder nicht. Das soll jeder selbst wissen. Mich würde allerdings wirklich interessieren, was von der Geposteten Kurve zu halten ist.

    Ob die Noelle Kurve stimmt, kann ich natürlich nicht sagen. Aber es hat mich schon lange interessiert, wie die Kurve beim JB4 aussieht. Im Serientrim finde ich, das dem N54 obenrum was fehlt. Er könnte da für meinen Geschmack giftiger sein. Bei der besagten Kurve vom JB4 hier, wäre das ja noch stärker, da es noch früher bergab geht

    Zum einen erreichst du deinen Topspeed ja bei höherer Drehzahl. Daher brauchst du die Leistung bei höchstdrehzahl. Zum anderen ist z.b. bei Automatik die Schaltung so ausgelegt, das sie quasi bei Höchstdrehzahl schaltet. Jeder Schaltvorgang kostet auch Kraft. Klar, du kannst von 0-150 auch immer schon bei 500RPM schalten, aber dann muss du entsprechend öfter schalten und verschenkst zeit. Wäre vielleicht was anderes, wenn man sowas wie eine (Audi) Multitronic hätte. Dann legst du einfach 500RPM an und regelst die Übersetzung nach. Aber so ist die Beschleunigung immer ein Zusammenspiel aus Drehzahl und Übersetzung. Verringerst du die Nutzbare Drehzahl bei gleichbleibender Übersetzung, dann ist das ein Nachteil. Jedenfalls meiner Laienhaften Meinung nach

    Wieso tankt ihr denn überhaupt bei so teuren Tanken?? Ich versuch das schon lang zu umgehen und tanke bei den "No-name"-Tankstellen. Die sind meist günstiger. Und man unterstützt die Preisdiktatoren nicht so sehr.


    Würde auch die Tanke wechseln, so lang man noch Super woanders bekommt!


    Dito, schon rein aus Prinzip :D Zumal der Sprit bei uns für alle Tankstellen aus der selben Raffinerie kommt. Premium ist bei den "Markentankstellen" nur der Preis. Die paar Tropfen Additiv irgendwas die sie da noch reinmachen können mir gestohlen bleiben


    Wenn Du dann ein neues Fahrzeug kaufst, erhälst Du, nachdem die Rechnung / Zulassung eingereicht wurde auch die Mehrwertsteuer auf diesem neuen Fahrzeug erstattet - allerdings nur bis zum Wiederbeschaffungswert des entwendeten Fahrzeuges .

    Auch von mir mein Beileid! Sauerei sowas!!


    Wie funktioniert das eigentlich im Falle einer Finanzierung oder Leasing? Der Auslösewert ist evtl ja höher als der aktuelle Marktwert etc. und man muss evtl. noch selbst was drauflegen. Zumal das einem Privatmenschen ja inkl. Mehrwertsteuer berechnet wird. Wie bekommt man dann die restliche MwSt in dem Fall?

    Ja, das hat man mittlerweile wohl im Griff - Wenn Temperatur und Maschine stimmen und die Arbeiter entsprechend geschult ist. Dennoch ist die Montage immer noch viel aufwändiger als bei normalen Reifen: http://download.tyre24.de/MontageAnleitung.pdf


    Die Reifenhersteller schreiben zu dem mehrfach-Montage nichts auf ihren Seiten. Das Risiko ist aber schon rein von der Logik her deutlich höher. Die meisten Reifenhändler raten auch gerade wegen der Haftungsfrage davon ab. Erstrecht bei Reifen mit kleinen Querschnitten mit 18" oder 19"


    http://www.stern.de/auto/servi…reifen-platzt-654996.html


    Mir kommen RFTs auf kein Auto mehr drauf, aus vielen Gründen.

    Das Problem ist, das man bei RFT die Schäden eben NICHT sieht, da sie oft innen sind. Wenn du sie also nochmal aufziehen lässt, dann kann dir niemand sagen ob sie einen Schaden abbekommen haben.


    Hier mal ein Link:
    http://www.reifenfachhandel.eu…rsteckte-montageschaeden/


    Schon beim ersten Aufziehen können RFTs beschädigt werden, wenn die Maschine oder Temperatur nicht stimmt. Bei der Demontage und erneutem Aufziehen auf einer Felge vervielfacht sich logischerweise die Wahrscheinlichkeit eines versteckten Schadens.


    Das Risko dir so ein Reifen irgendwann auf der Autobahn um die Ohren fliegt wäre mir viel zu heikel. Die paar Euro die man da spart lohnen nicht.