Kann man die Nullpunkte Manuell anpassen oder muss das Fahrzeug dafür beim
an den Computer?
Um die Scheinwerfer bei Xenon einzustellen muß der Wagen nicht an das Diagnosegerät und über die Software justiert werden (in unserem Golf V mit Xenon war das noch so). Bei unserem 3er BMW gibt es wie schon erwähnt eine kleine Schraube die man drehen muß um die Höhe manuell zu justieren. Diese befindet sich bei mir nach dem Öffnen der Motorhaube versetzt komplett hinter der Scheinwerfer-Abdeckung (räumlich gesehen, allerdings NICHT unter der Abdeckung), nicht zu verwechseln mit den Schrauben auf dem Scheinwerfer, diese dienen zur Befestigung. Hab gerade kein Bild parat, ist allerdings bei Tag leicht zu erkennen.
Somit kann man also selbst nachjustieren, allerdings natürlich nur in einem gewissen Bereich, die Haupteinstellung sollte man von BMW bzw. an einem geeigneten Messgerät vornehmen damit man keinen blendet.
Ich war anfangs extrem unzufrieden mit der kurzen Ausleuchtung bei Nacht, da war unser Golf V meinem BMW weit überlegen, nach 40-50M war es dunkel. In der Werkstatt hab ich dieses Problem angesprochen, anschlließend wurden die Scheinwerfer angepasst, allerdings wurde mir gesagt "Die Scheinwerfer sind laut unseren Vorgaben korrekt eingestellt". Die Ausleuchtung war nur minimal besser, also hab ich mich vor die Garage gestellt und mir die Scheinwerfer manuell eingestellt. Danach gabs natürlich eine Überprüfung ob der Gegenverkehr geblendet wird und wie die Ausleuchtung ist. Seitdem fahr ich begeistert nachts, einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht - vor allem seitdem ich die Osram CBI eingebaut hab 
Kurz gesagt: Um die Scheinwerfer-Feinjustierung vorzunehmen muß man nicht zum Freundlichen, wird alles über die Schraube direkt am Scheinwerfer realisiert. Der Nullpunkt wird also mechanisch und nicht über die Software eingestellt. Allerdings sollte man beim Anpassen drauf achten das beide Lichtkegel synchron zueinander verlaufen:
[Blockierte Grafik: http://img811.imageshack.us/img811/8771/unbe3333nannt1.jpg]