Beiträge von Perplex

    Schöne Fotos, und vor allem - tolle Motorisierungen!


    Wäre ich Münchener würde ich gemütlich mit euch essen gehen um anschließend eine Runde durchs schöne München zu drehen :)
    Allerdings ist auch München für mich zu weit weg.


    Allzeit gute Fahrt wünsch ich euch aber!

    Dann hoff ich, dass dein Auto schnell wieder repariert wird und nichts weiteres verzogen oder demoliert ist.


    Gegen sowas kann man sich auch leider nicht schützen... Hab manchmal auch ein ungutes Gefühl wenn ich beim Blick in den Rückspiegel an der Ampel Leute angeschossen seh die erst im letzten Moment hinter mir bremsen :rolleyes:

    Sind beides sehr schöne Farben und Lacke. Sehen geputzt und poliert wirklich edel aus, allerdings würde ich mir auch nie einen matten Lack zulegen wollen. Wenn ich mir vorstell wie dreckig, trist und grau die Lacke im Herbst und Winter bei Matsch und Regen aussehen, dann kringeln sich mir die Zehnägel...

    Michelin bietet keinen Reifen für die VA UND gleichzeitig die HA an. Es gibt lediglich die Dimension 225/45 die du rundum fährst. Für die HA, also 255/40 wird kein Winterreifen von Michelin angeboten.


    Wer die Mischbereifung im Winter fahren möchte hat bei Michelin also keine Chance ;)

    Das wird mein 1. Winter mit dem BMW, und da verwende ich den ursprünglichen Sommerfelgensatz 194M.
    Hab lange überlegt ob ich den Satz verkaufen soll mit den draufmontierten Continental-Sommerreifen, um mir dann die Vielspeiche 284 zu holen. Auf denen kann man nämlich rundum 225er fahren und preislich wäre diese Lösung die billigste gewesen.


    Hab mich jetzt aber trotzdem gegen die 284er und für die 194M entschieden, auch wenn es dadurch teurer wird.


    Hab mich die letzten Tage ausgiebig informiert und mir dann heute nach Angebot meines örtlichen Reifenhändlers die Hankook W300 Icebear bestellt. Michelin bietet ja leider keinen Reifen für VA und HA an, und bei Continental muß man auf der HA den schon 10! Jahre alten TS790 fahren - also ein veraltetes Reifenprofil.


    Im Prinzip stand ich dann vor der Wahl zwischen den Vredestein Wintrac Xtreme oder den Hankook W300, gleicher Reifen und gleiches Reifenprofil für die Dimension 225 und 255. Hab mich dann schlußendlich für den Hankook entschieden da ich ganz gute Rezensionen dazu gelesen hab und ich ein gutes Angebot bekommen hab.


    Kannst dir beide Reifen ja mal anschauen, eventuell ist was für dich dabei ;)

    @ Tweeky: Da hat sich aber einer Mühe gemacht so viele Zitate einzubauen :D


    Bevor ich gleich mit der Keule ans Auto gehe würde ich mal die sanfte Methode probieren, in dem Fall also die Politur ohne Schleifwirkung. Das man damit hauptsächlich den Glanz und die Glätte erzeugt muß einem aber bewusst sein, sonst ist man später enttäuscht wenn man die Mikrokratzer noch sieht. Kratzer lassen sich in der Regel nur durch das Abtragen des Klarlackes beseitigen, soviel ist klar.


    Schlußendlich muß jeder selbst entscheiden ob er Lackschäden auspolieren will, oder sanft behandelt. Natürlich hängt es immer individuell davon ab, um welche Art von Kratzer es sich handelt.


    Ich hab bis jetzt immer gute Ergebnisse mit der Politur erzielt, ob es dem TE auch so geht muß er selbst rausfinden :)


    In den USA gibts die ganzen Meguiars-Produkte in jedem Wal-Mart für einen Bruchteil des Preises in Deutschland. Am Besten gar nicht drüber nachdenken :D

    Hust :D


    Das klingt nach Mikrokratzern auf dem Lack, entstehen durch die Autowaschanlage oder verschmutzte Schwämme bzw. trockenes Reiben auf dem Lack.


    Ich bin nach der Behandlung mit Deep Crystal Polish der Meinung, dass der Lack kaum feine Kratzer hat. Allerdings fällt das auf meinem weißen Lack auch kaum auf und ich hatte bedingt durch das Fahrzeugalter auch vorher noch nie Lackprobleme bzw. Probleme mit Kratzern (bis auf Marderspuren).
    Aber trotzdem bin ich wie gesagt der Meinung, dass mein Lack deutlich aufgewertet wurde durch die Politur.


    Teste es doch einfach mal aus, der Lack wird nach der Behandlung definitiv deutlich besser aussehen als vorher. Wobei ich natürlich auch nicht weiss wieviele dieser feinen Mikrokratzer du hast. Wunder darfst du keine erwarten, aber einen frisch strahlenden Lack, gelinderte Kratzer und eine glatte Oberfläche.


    Und wie gesagt, an deinem schwarzen Lack würde ich bei dem Alter sowieso noch keine Politur mit Schleifanteilen verwenden, dafür ist der Lack noch viel zu neu und weich - da schadest du dem Lack eher.

    Die Kombination der Hankook W300 auf VA und HA gibt es sehr wohl:


    VA -> KLICK


    HA -> KLICK


    Ist natürlich die Frage ob dir der Geschwindigkeitsindex wichtig ist und du auch im Winter auf der Autobahn jenseits der 190km/h fährst.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Hab gerade ein ähnliches Winterreifenproblem :thumbdown:
    Ich brauch für die 194M 17"-Felgen neue Winterreifen, sollte auf jeden Fall eine Marke sein und kein No-Name Reifen.


    Allerdings bietet Michelin keinen Reifen an der in beiden Dimensionen verfügbar ist.
    Bei Continental gibt es für die VA den TS810 und für die HA bloß den veralteten TS790.


    War gerade auch bei 2 Reifenhändlern, auch da hat man mir das was ich schon weiss nochmal geschildert. Es bedient einfach kaum ein Hersteller beide Dimensionen MIT zusätzlich dem selben Profil.


    Im Prinzip bleibt mir nur noch der Vredestein Wintrac Xtreme, oder aber der angesprochene Hankook W300 übrig.


    Hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden Reifen? Im Internet les ich ziemlich viel widersprüchliches - mal gut und mal schlecht.