Beiträge von Perplex

    Mein Auto ist BJ 02/2010 und den Lack würde ich als neuwertig bezeichnen. Mag auch da dran liegen, dass man auf weißem Lack feine Kratzer kaum sieht, da ist Schwarz um einiges anfälliger (war für mich auch ein Grund mich doch gegen Schwarz zu entscheiden).
    Ich poliere grundsätzlich nur mit "Deep Crsytal Polish", da es mir um den Glanz geht, und nicht um das Entfernen von Kratzern. Neulich mußte ich die Krallenspuren eines Marders auf meinem Auto entfernen, sowas geht natürlich nur mit einer Politur die eine Schleifwirkung hat -> z.B. der im Set enthaltene "Paint Cleaner".


    Ich geh davon aus, dass der Lack deines Wagens auch noch recht gut aussieht? In dem Fall reicht es auch wirklich größere Kratzer mit dem Paint Cleaner lokal zu behandeln. Für die lokale Anwendung wurde das Mittel auch entwickelt, nicht für das komplette Auto.
    Den Glanz erhältst du nämlich genau so duch die Deep Crystal Polish - schonend und nur durch die Wirkung von Ölen. Damit wird das ganze Auto "poliert" -> was eigentlich irreführend ist für jeden Europäer, da wir unter eine Politur immer ein Mittel mit Schleifwirkung verstehen. Allerdings gibts es Polituren mit und ohne Schleifanteile, beide haben das Ziel feine Mikrokratzer und Hologramme zu beseitigen und den Lack wieder glänzen zu lassen. Bei einem 10 Jahre alten Auto würde ich definitiv zu Schleifanteilen greifen, in deinem Fall aber explizit zu einer Politur OHNE Partikel :)


    Zuerst gründlich waschen mit dem Shampoo, danach die tiefen Kratzer mit dem Paint Cleaner entfernen, dann wird mit der Deep Crystal Polish "poliert", und im Anschluß mit dem Wachs versiegelt. Das Gefühl über glatten Autolack zu streichen ist einfach wunderschön :thumbsup:

    Dann gabs ja doch noch ein Happy-End :thumbsup:


    Wärst du vielleicht so freundlich und würdest mal ein Foto bei Nacht machen? Am Besten vom Lichtkegel an einer weißen Wand, ich würd gern wissen wie groß der Unterschied zu den Serienbrennern ist - eventuell hol ich mir die dann auch noch.

    jeder der sein seifenwasser in die erde sickern läst, der hat auch nicht alle tassen im schrank


    Davon war nie die Rede. Für soetwas gibt es entsprechende Abflüsse die auch Einfahrten haben (können). Insofern sollte man Leute die zuhause waschen nicht verurteilen ;)

    Mit dem im Set enthaltenen Shampoo kannst du dein Auto zuerst gründlich waschen. Nach dem Trocknen solltest du dich um größere Kratzer kümmern und die auspolieren, dafür reicht die vorhandene Deep Crystal Polish allerdings nicht aus. Die Politur enthält nämlich keine Schleifanteile und wirkt mit Ölen. Dafür hast du dann den Deep Crystal Paint Cleaner - damit kannst du dich tieferen Kratzern widmen. Danach noch das ganze Auto mit der Deep Crystal Polish polieren. Dann wird der Lack noch mit dem Wachs konserviert und versiegelt. Je nachdem wieviel Schichten du aufträgst hält die "Schutzschicht" entsprechend.


    Ich und viele andere hier im Forum verwenden mit Begeisterung die Meguiars Produkte. Im Set ist für den Start eigentlich alles vorhanden was du brauchst, deshalb würde ich dir empfehlen es einfach mal zu testen. Und für den Preis geht das absolut in Ordnung :)

    Wasch mein Auto auch fast wöchentlich auf der Einfahrt. Es gibt genug Platz, ist alles vorhanden und ich hab alle Zeit der Welt.
    Und wer sich über Leute aufregt die ihr Auto bei sich zuhause waschen hat auch nicht mehr alle Tassen im Schrank :thumbsup:

    Jetzt schreib ich doch noch was dazu, ich habs mir ja lange überlegt :D


    Im Sommer fahr ich absolut die gleiche Felgen -Reifenkomfinafion, allerdings die Michelin Pilot Sport 3 RFT.
    Damit hatte ich noch nie die von dir geschilderten Probleme, bin sehr zufrieden damit.


    Es ist natürlich schwer Vermutungen anzustellen, denn von falsch gewuchteten Reifen, bis hin zu defekten Radlagern ist grundsätzlich mal alles möglich. Hast du bloß merkwürdige Abrollgeräusche, oder spürst du auch Vibrationen?
    Mein vorheriges Fahrzeug hatte auch mal ein defektes Radlager an der Hinterachse, dass Geräusch würde ich immer wieder erkennen :D


    Ich würde morgen wenn möglich mal in die Werkstatt fahren und den Meister bei einer Runde um den Block um sein Gehör bitten.
    Tippe wie meine Vorredner auf das Radlager, auch wenn es extremer Zufall wäre das der Defekt gerade nach dem Felgenwechsel auftritt.

    Dem kann ich mich nur anschließen. Du solltest dir und deinem Auto zu Liebe bei nächster Gelegenheit in die Werkstatt schauen und dein Problem schildern. Es gibt keine Wunderheilung bei Autos - irgendein Messwert muß den BC dazu veranlasst haben die Motorkontrollleuchte zu aktivieren. Ob jetzt wieder alles in Odnung ist kann dir wohl bloß die Werkstatt sagen, die Zeit solltest du dir dringend nehmen.


    Ich hatte nämlich selbst schon mit einer sporadisch aufleuchtenden Motorkontrollleuchte zu tun. Die kam und ging wie sie wollte, ziemlich ungutes Gefühl. In der Werkstatt kam raus, dass der NOX-Sensor defekt war und falsche Werte an die Abgassteuerung gesendet hat. Ohne Garantie wären das 700€ Schaden geswesen.


    Also fahr am Besten schon Morgen zum Freundlichen, dein Gewissen wird es dir danken :)