Beiträge von Perplex

    Ein tolles Auto und schöne Bilder, mein Coupe würde vermutlich ziemlich ähnlich aussehen, gefällt mir sehr gut :thumbup:
    Hatte mir vor kurzem auch überlegt ob ich mir die Bremssättel in Schwarz oder Weiß lackieren soll, hab mich dann auf Grund der Größe der Bremsanlage für das dezentere Schwarz entschieden. Bei der Performance-Anlage ist das Weiß aber definitiv nicht verkehrt, obwohl ich die in Gelb auch heiß und passend finde :D


    Gut drauf aufpassen auf den Kleinen :)

    Freut mich eure Meinungen zu lesen :thumbup:


    Also bezüglich der LUX kann ich nur sagen, dass mir die anfangs auf den Bildern nie so richtig gefallen wollten. Die hatten immer so einen leichten Grünstich, hat für mich einfach nicht zu einem BMW gepasst. Als ich die dann allerdings mal bei Jaky in echt gesehen hab war ich wirklich positiv überrascht, sehr schön weiß/bläulich und die Ausleuchtung ist für ein Tagfahrlicht absolut ausreichend. Erfahrungsgemäß sind die LUX je nach Blickwinkel genau so hell bzw. etwas dunkler als die Serienlampen, trotzdem sind die leuchtenden Ringe jeder Zeit als solche erkennbar.
    Bei beginnendem Sonnenuntergang spielen die LUX ihren optischen Vorteil natürlich aus, ein absolut tolles und homogenes Licht :)
    Trotzdem hab ich die Serienlampen mal aufgehoben falls die LUX den Geist aufgeben sollten, was ich natürlich nicht hoffe - ist schließlich ein Haufen Geld für ein paar Lämpchen :rolleyes:


    Dann die Sache mit der Tieferlegung lieber Thomas 8o
    Ich werd mir nächsten Freitag mal das Eibach Prokit anschauen, würde mir sehr gut gefallen. Allerdings geh ich davon aus, dass die 18-Zöller die ich im Sommer fahr dann fast schon zu klein sind und man auf jeden Fall 19-Zoll braucht. Kandidaten die mir gefallen würden gibt es da genug, z.B. die PP269 oder 313-Felge :love:
    Allerdings sind mir 19-Zoll auf meinem 320i schon zu viel des Guten, da fehlen dann doch ein paar PS damit ich da ein gutes Gefühl mit hätte. Vermutlich läuft es dann eher auf 20mm Spurplatten pro Achse hinaus, aber auch das muß ich mir nochmal genau überlegen :D


    @ rosswell: Es sieht laut Wetterbericht im Moment nach Regen aus, jetzt hoffen wir mal das es zumindest trocken bleibt, auf jeden Fall ist das Parkhaus schonmal eine geeignete Umgebung für die Fotos :)
    Wenn die Sonne scheint gibts noch ein paar andere Flecken die gute Bilder versprechen, aber das sieht man dann ja je nach Wetterlage am Freitag.

    Auf dem Spacegrauen gefallen mir sogar die matten Felgen, und das ist selten der Fall ;)
    Aber deinem Touring stehen die gut, vor allem in Verbindung mit der Tieferlegung.
    Jetzt würde ich mir aber dringend noch BMW-Radnabenkappen organisieren, sieht sonst unfertig aus.

    WAH eine Antwort *_* :P


    Thx für dein Feedback :)


    Ans Scheiben tönen dachte ich nat. auch schon... Mal sehen. Wieso die Seitenblinker lassen?
    Denk das würde zum Gesamten relativ gut passen.


    Kein Ding :thumbsup:
    Also ich persönlich find schwarze Seitenblinker einfach unpassend, vor allem an einem BMW :meinung:
    Da sieht man sofort das dran rumgebastelt wurde, und ich finde das in dem Fall jetzt dann nicht gerade positiv. Wenn du es unbedingt willst probiers aus, gefallen muß es schlußendlich dir. Aber das käme für mich nie in Frage, ich finde der Seitenblinker sollte doch Serie bleiben, von dem ganzen LED-Nachrüst-Gedöns usw. halt ich nichts, und ich hab auch fast nur schlechtes gelesen (angefangen und Passungenauigkeiten über undichte Seitenblinker usw.).


    Die Scheiben würde ich an deiner Stelle dezent tönen, dann siehts nämlich gut aus und macht dir keine Probleme beim Rückwärtsfahren :super:

    Die Erfolgsmeldung für beide Sitze mußte noch etwas auf sich warten, kam einfach nicht mehr dazu was dazu zu schreiben 8o
    Auf jeden Fall hat die Nachrüstung der Lordosenstütze für beide Sitze knapp 12h gedauert, hab mir auch wirklich viel Zeit gelassen um alles ordentlich zu machen. Bin mir sicher man bekäme das Ganze auch in der hälfte der Zeit hin, aber das spielt jetzt keine Rolle mehr für mich, einmal reicht mir :D
    Dank dieser ausführlichen und deutschsprachigen Anleitung mußte ich nicht auf die knapp bemessenen englischsprachigen Einbauanleitungen zurück greifen -> Lordosenstütze nachrüsten :super:


    Kann ich bloß jedem empfehlen der auch vor hat sich die Lordose nachzurüsten, denn ohne Anleitung ist das ganze Unterfangen fast nicht zu bewerkstelligen, insbesondere da es viele knifflige Situationen gibt.


    Ich bin zwar anfang 20, allerdings fehlt bei den BMW-Sportsitzen im unteren Wirbelsäulenbereich einfach die Stützfunktion, dass hat sich bei Fahrten ab 20Min. in einem Zwicken des Rückens bemerkbar gemacht, bei längeren Fahrten wurde das zunehmends immer unangenehmer und ging schon ins Schmerzhafte. In der Hinsicht bin ich ein wenig enttäuscht von den BMW-Sportsitzen, und das obwohl ich keinerlei Rückeprobleme o.ä. habe. Konnte die Lordosenstütze jetzt auf der Fahrt zum BMW-Treffen in München :thumbsup: letzte Woche ausgiebig testen, und siehe da - keinerlei Zwicken mehr im Rücken, eine sehr angenehm entlastete Wirbelsäule und ein ausgezeichneter Sitzkomfort den ich jetzt tagtäglich genießen kann und werde :) Bei meinem nächsten Auto achte ich definitiv auf die Lordosenstütze, vor allem wenn es wieder ein Wagen aus dem Hause BMW werden sollte.


    Dann hab ich also letzten Sonntag in München noch 3 Codierungen von Car-Coding vornehmen lassen:
    - Digitaltacho im BC
    - Memoryfunktion der Start-Stop-Automatik
    - Anklappen der Außenspiegel per FB


    Dann war ich heute auch nicht untätig und hab zuerst die gelieferten GP-Thunder in die Nebelscheinwerfer eingebaut, und anschließend kamen die LUX H8 V3 zum Einsatz.
    Der Einbau der NSW-Lämpchen war recht simpel, Vorderrad entsprechend der Einbauseite einschlagen, Radkasten aufklappen, Lämpchen rausdrehen und vom Stecker trennen - neues Lämpchen einbauen und alles wieder zuschrauben.
    Da waren die LUX schon ein wenig hartnäckiger :cursing:
    Der Einbau auf der Beifahrerseite war recht einfach, kleinen Scheinwerferdeckel abdrehen, altes Corona-Lämpchen entriegeln, vom Stecker lösen und ausbauen. Der Einbau der LUX gestaltete sich recht fummelig da man einfach nichts sieht und genau in die 3 Öffnungen kommen muß um die LED zu verriegeln. Wenn das geklappt hat kann man den Stecker anschließen und den Adapter samt Kabelgewirr in das Gehäuse legen - Deckel drauf und fertig :super:
    Auf der Fahrerseite hat man hingegen keinen Platz, hatte am Schluß aufgeschürfte und blutige Hände, und nach knapp 15Min. war dann auch das erledigt und die LUX erstrahlten in vollem Glanz.


    Noch ein paar schnelle Schnappschüsse der neuen Beleuchtung, auch wenn das Wetter nicht optimal war. In echt wirken die LUX und die GP-Thunder auch nochmal einen Tick anders, ist immer schwierig das tatsächliche Ergebnis gut einzufangen. Farbtechnisch passt jetzt alles gut zusammen, die NSW schimmern leicht bläulich, die LUX sind blau/weiß und die 5.000K Xenon-Brenner runden das Ganze dann noch ab.
    Ich bin ganz zufrieden mit der Kombination, die LUX sieht man ja nach Blickwinkel mal besser und mal schlechter, natürlich sind die etwas schlechter zu sehen als die Serien-Coronas, dafür wirkt die Optik aber deutlich frischer und moderner á la BMW F10 :meinung:


    PS: Ich hab versucht die Bilder so gut es ging an das reale Ergebnis anzupassen, farbtechnisch entspricht das so zu ca. 90% dem echten Farbeindruck. Ausleuchtungstechnisch sollte man sich die Bilder bei Tag als Vorlage nehmen, bei Nacht ist das tatsächliche Ergebnis so nämlich eigentlich nicht einzufangen.


    Das ist aber nicht die original BMW-Haifischflosse die du dir montiert hast? Die sieht jetzt nicht schlecht aus, aber die Originale sieht doch noch ein wenig anders aus, bzw. die hätte doch vermutlich auch nicht arg viel mehr gekostet, oder ist die doch so teuer?


    Also der Wechsel auf das Lederlenkrad hat deinem Innenraum definitiv gut getan, denn das serienmäßig verbaute Lenkrad sieht einfach nur abscheulich aus - das BMW sowas im E9x überhaupt noch verbaut hat :pinch:
    Die Blacklines sehen ebenfalls definitiv sehr gut aus, lassen das Heck frischer und moderner wirken, passt sehr gut zu deinem Silbernen.


    Was für einen Auspuff hast du denn genau verbaut, denn auf dem Foto sieht das nicht wie der PP-ESD aus (kann sein es wurde schonmal erwähnt, dann hab ichs dezent überlesen :whistling: ). Ah jetzt seh ichs, in Post 1 stehts, hat sich somit erledigt, ich lass es trotzdem mal so stehen :thumbsup:


    Der Kennzeichenhalter muß auf jeden Fall noch weg, und die schwarzen Seitenblinker würde ich an deiner Stelle auch sein lassen.
    Und wenn du schon dabei bist kannst du gleich noch deine Scheiben tönen lassen :D


    Dann noch viel Freude mit deinem Gefährt :thumbup:

    Macht die elektrische AHK tatsächlich so viel aus? Hät ich gar nicht vermutet das die das Heck so nach unten drückt ?(
    Aber gut zu wissen, dann werd ich mir mal das Prokit anschauen und mich nächste Woche entscheiden ob ich mir das noch gönn :)
    Wieviel mm an Spurplatten fährst du denn im Sommer an der HA? Vorne hast du ja 20mm, aber hinten stehen lediglich die 60mm für die Winterfelgen dran.
    Bin nämlich zusätzlich noch am Überlegen ob ich mir rundum 20mm Spurplatten holen soll und deiner steht in meinen Augen einfach absolut perfekt da :)

    Ein wirklich scharfer E90 :thumbup:
    Rot ist jetzt nicht wirklich meine Lieblingsfarbe, vor allem nicht als Lackierung für einen BMW...
    Aber so wie deiner da steht ist er einfach nur scharf und heiß :love:


    Natürlich trägt der 6-Zylinder mit den 2 Endrohren sein Übriges dazu bei.
    Die schwarzen Felgen geben dem Ganzen einen schönen Kontrast, so wirkt das Rot noch kräftiger.
    Lass deine Scheiben noch tönen, dann kann dir an der Ampel auch keiner mehr durchs Abteil schauen, und der zusätzliche Kontrast der Scheiben zum Lack lässt deine Limousine nochmals dynamischer und sportlicher wirken :thumbup:


    Scheibentönung 1


    Scheibentönung 2

    Hätte da auch noch eine kleine Frage an dich ^^


    Inzwischen liebäugel ich auch mit dem Eibach Prokit (30/25). Wie du ja auch, hat meiner das M-Fahrwerk und ist somit 10mm tiefer als das Serienfahrwerk. Allerdings steht der mir inzwischen trotzdem einen Tick zu hoch da, würde ihn gern MINIMAL tiefer bekommen, aber so das die Felgen im Radkasten noch harmonisch wirken, also so wie bei dir z.B., nur eben in meinem Fall bei den 18-Zöllern.


    Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage ob der zusätzliche Einbau des SWP an der Hinterachse notwendig ist oder nicht?
    Du kennst meinen ja von Fotos, einen Hängearsch hat er keinen, ich denke da neigen eher die Touring-Modelle auf Grund des etwas höheren Gewichts auf der HA zu.
    Deine Federn müßten sich ja inzwischen schon komplett gesetzt haben, würdest du den Fahrkomfort als besser bezeichnen, vor allem im Vergleich zu den M-Federn?


    Bin echt hin- und hergerissen, so knappe 10-15mm tiefer könnte meiner schon, dann sieht es noch gut aus, lässt sich problemlos fahren und man braucht auch nicht bei jedem Grashalm Angst zu haben man lässt die halbe Front liegen :X-P2:
    Wir müßen unsre beiden am Freitag mal nebeneinander stellen, ich möchte mal sehen wieviel das Prokit im Vergleich zu meinem M-Fahrwerk ausmacht, auf Bildern gefällt mir das Prokit schon extrem gut, genau mein Geschmack und absolut dezent :super:
    Vermutlich würde ich mir dann auch noch das Eibach-Prokit holen, kostet ja nicht die Welt, zur Not kommen eben wieder die M-Federn rein.


    Also abschließend noch meine eigentliche Hauptfrage: Was hat dich schlußendlich dazu bewogen dir das SWP verbauen zu lassen? Deiner steht ja gut da, nur ist eben die Frage ob es bei mir auch ohne ginge, tendenziell würde ich mal "Ja" sagen, bin mir aber auch nicht ganz sicher :wacko:


    Hier nochmal ein Bild in der Seitenansicht:


    [Blockierte Grafik: http://img441.imageshack.us/img441/4278/img2695hoehe.jpg]