Beiträge von Perplex
-
-
Vielen Dank an der Stelle an den Orga *Stefan* aka perplex für die rasche Umsetzung der Sammelbestellung
Hat sie schon jemand bekommen :gruebel:
Kein Problem, auch wenns teilweise recht stressig war alle Adressen zu ordnen und vollständig zu bekommen
Hat ja alles soweit hingehauenPS: Im 1er-Forum haben auch schon ein paar Leute ihre Brenner, müßten also alle in den nächsten 1-2 Tagen bei euch eintrudeln
@ Cohones: Worauf wartest du noch, einbauen!
Ich wechsle die Brenner bei meinem LCI Bj 2010, also macht ihr euch doch keine Sorgen ob ihr nen Unterschied mit den neuen Brenner sehtDas kenn ich
Einen Unterschied müßtet ihr auf jeden Fall sehen, wenn nicht stimmt irgendwas definitiv nicht... -
Dann allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit deinem Kleinen
-
Bordspannungsschwankungen sind normal, ob nun bei BMW, Audi, Mercedes, VW, Opel, Citroen usw. In meinem VW hatte ich diese Schwankungen auch deutlich, sobald man bei geschlossenem Fenster den Fensterheber zum Schließen betätigte und der Seitenscheibenmotor kurz versucht hatte die Scheibe weiter hoch zu fahren, flackerte deutlich das Abblendlicht und die Cockpitbeleuchtung. Wenn das Auto dann im Standgas bewegt wurde und bei minimalen Drehzahlen lief das gleiche Problem, wieder flackerte kurzzeitig die gesamte Beleuchtung, sowohl innen als auch außen.
Solche Probleme konnte ich bei meinem BMW bis jetzt allerdings nicht feststellen, dort wird das Bordnetz einfach ausgereifter und stabiler sein, zudem hab ich keine Halogenscheinwerfer mit denen der Effekt vielleicht verstärkt wird.
Unter Umständen hat der strenge Winter eurer Batterie stark zugesetzt. Ansonsten ist natürlich auch die Frage wie stark diese Lichtschwankungen in der Realität tatsächlich sind, denn geringe Schwankungen sind in der Tat normal, allerdings sollten diese aber so minimal sein das man diese sowieso so gut wie nicht wahrnimmt.
Zudem ist die Frage ob die Schwankungen schon von Anfang an bestanden haben, oder aber erst nach dem Winter aufgetreten sind.
Möglicherweise legt sich das Problem bei milderen Temperaturen ganz von alleine, da würde ich mal abwarten.
-
In der Anleitung steht eigentlich alles wichtige drin.
Du solltest für beide Seiten aber trotzdem knapp 2h einkalkulieren, vor allem wenn du es das erste Mal machst. -
-
:motz:
Hab es damals Pi mal Daumen gemacht. Wie ich danach festgestellt habe, hab ich die Breite verdammt gut getroffen, nur klebt es etwas weiter unten als normal. Fällt aber nicht weiter auf
Ich werd dich dran erinnern wenn ich deine Kehrseite mal seh, und damit mein ich nur das Heck deines Autos
ZitatEdit: Auf die Idee mit der Fahrt zum Freundlichen hätte ich auch kommen können
Mhm, dass war eigentlich sofort die erste Idee die mir in den Sinn kam
Schwamm drüber, fällt doch eh niemandem aufWas genau hast du denn ans Heck geklabt wenn man fragen darf, würd mich schon interessieren
-
Les deinen Post erst jetzt, dabei hab ich meine Modellbezeichnung selbst erst vor ein paar Wochen entfernt. Hätte ich das vorher gelesen hät ich nachgemessen, allerdings kannst du ja mal bei deinem Freundlichen anhalten und dort die Position vermessen - wenn du das nicht eh schon längst getan hast
-
Liegt ja fast direkt vor meiner Haustür, sind nichtmal 20km zu fahren
Ich werd das hier auf jeden Fall mal im Auge behalten und schauen was sich hier noch so tut -
Ein wahnsinnig schickes Coupe, wärs bei mir ja fast auch geworden wenn ich nicht meine Limousine entdeckt hätte
Müßen uns im Frühjahr wirklich mal in Ulm treffen, hab Jaky auch schon gesagt das ich tolle Biergärten mit leckerem Essen direkt an der Donau kenn